Nach der USB-Bridge ist es Oehlbach wieder gelungen, mit einem Produkt zu überzeugen. Der XXL DAC Ultra besitzt ein hochwertiges, dabei kompaktes Gehäuse. Die verbauten Potiometer sind klar beschriftet und haptisch angenehm ausgeführt. Alle Anschlüsse sind vergoldet und unterstreichen das, in diese Preisklasse, erstklassige Erscheinungsbild.
Klanglich hinterlässt der DAC auch einen hervorragenden Eindruck. Mit einem ausgewogenen, präzisen, dynamischen und jederzeit neutralen Klangbild kann der DAC den Hörer begeistern. Beide verwendeten Kopfhörer fühlten sich wohl am Oehlbach. Neben der einfachen Installation, stehen noch die vielen Anschlussmöglichkeiten auf der Haben-Seite. Aktuell geht das kompakte Gerät für ca. 349,- EUR über die virtuell Ladentheke, kann alternativ aber auch bei Amazon erworben werden.
Oehlbach XXL DAC Ultra - Kopfhörerverstärker | ||||
Verstärker Testberichte | Hersteller-Homepage | Bei Amazon kaufen | ||
Pro | Contra | |||
+ hochwertige Verarbeitung | - leichtes Knacken beim Ausschalten | ![]() |
Wir sprechen dem Oehlbach XXL DAC Ultra Kopfhörerverstärker unsere klare Empfehlung aus.
Lesezeichen - weitere Testberichte
▪ Test: NT-503 DA-Wandler / Netzwerk Player
▪ Test: Samsung UE55JU7090 - 4K UDH TV
▪ Test: Teac TN-300 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Momentum Over Ear (M2)
▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200
▪ Test: Onkyo CP-1050 Plattenspieler
▪ Test: Sennheiser Urbanite XL Wireless
▪ Test: Teufel Cinebar 52 THX Streaming
▪ Test: ASUS Impresario SBW-S1 Pro
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...