Plattenspieler

TEAC Plattenspieler TN-5BB und Phono-Verstärker PE-505

Der japanische Hersteller Teac hat zwei neue Flaggschiffe aus dem Plattenspieler- und Vorverstärker-Segmentg angekündigt. Ab dem 01. Dezember heißt es Bühne frei für den TN-5BB als neues Flaggschiff unter den riemengetriebenen Plattenspielern und den PE-505 als neuen Phono-Verstärker mit vollsymmetrischem Schaltungsdesign.

 

 

TEAC Plattenspieler TN-5BB

Teac tn 5bb 1

Der TN-5BB ist das neue Spitzenmodell aus dem Hause TEAC. Die komplett neu entwickelte Hybrid-Chassis besteht aus synthetischem Marmor, Washi paper (traditionelles japanisches Papier) und MDF.

Teac tn 5bb 2 Teac tn 5bb 3

Diese Kombination aus Werkstoffen soll modernes Design mit den nötigen funktionalen Eigenschaften, um unerwünschte Vibrationen zu reduzieren. Der in Kooperation mit SEAC entwickelte Tonarm basiert auf einem Edelstahl-Messerscheidenlager (“Knife-Edge”).

Teac tn 5bb 4 Teac tn 5bb 7

Angetrieben wird der Teac Dreher von einem RPS3-Riemenantrieb und der massive Acryl-Teller gewährleistet höchste Präzision bei der Wiedergabe. Eine automatische Armhebefunktion rundet zusammen mit dem vorinstallierten Ortofon 2M RED MM-Tonabnehmer die Ausstattungliste des Teac TN-5BB ab.

Teac tn 5bb 6

 

 

TEAC Phono-Verstärker PE-505

Der neue Phono-Verstärker PE-505 ergänzt den vorgestellten Plattenspieler. Der PE-505 ist in der Reference Series angesiedelt und neben den fühl- und sichtbar hochwertigen Materialien wie massives Alumnium, sorgt der Vintage-Look für die richtige Stimmung.

Teac pe 505 1

Das vollsymmetrische Schaltungsdesign des PE-505 basiert auf einem Dual MonoSystem mit völlig differenzieller Ein-/Ausgangsschaltung auf der Vorderseite und ist sowohl auf symmetrische MM als auch unsymmetrische MC-Tonabnehmer-Systeme ausgelegt. Zusätzlich spendiert Teat dem Phono-Verstärker eine präzise RIAA Equalizer-Schaltung auch spezielle DECCA und COLUMBIA RIAA-Curves für Platten der zwei bekanntesten Plattenfirmen.

Teac pe 505 2

Wählbar sind außerdem unterschiedliche Impedanzen für MM- und Kapazitäten für MC-Systeme. Für der Seite der Konnektivität stehen am PE-505 XLR-Anschlüsse auf Input- sowie Output-Seite zur Verfügung, für eine komplett symmetrische Signalverarbeitung. Aber auch an Cinch-Anschlüsse hat Teat gedacht. 

 

Verfügbarkeit und Preis

Beide vorgestellten Modelle sollen ab dem 01.12.2020 im Fachhandel erhältlich sein. Den Teac PE-505 wird es sowohl in schwarz als auch silber geben, der TN-5BB nur in schwarz. Der UVP beider Komponenten liegt jeweils bei 1.599 Euro.

 

Quelle: TEAC

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...