Der LG OLED M4 TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich ermöglicht, da die Audio- und Bildsignale per Funk übertragen werden. Wir haben uns das TV-Gerät einmal im Detail angesehen und alle wichtigen Details gemessen.
Innerhalb des LG-Portfolios muss man die M-Modellreihe ein wenig exponiert betrachten. Denn der M4 als solcher wurde erst gegen Ende 2024 in den Markt eingeführt und wird auch noch einige Monate präsent sein, selbst wenn die LG OLED-TV-Generation 2025 vorgestellt wurde und jetzt verfügbar ist.
Aber kommen wir zurück zum M4. Diese Modellreihe eröffnet durch kabellose Datenübertragung gänzlich neue Möglichkeiten bei der Raumgestaltung. Herzstück der Serie ist die Zero Connect Box, die eine verlustfreie 4K-Bild- und Tonübertragung ohne direkte Kabelverbindung zum Panel ermöglicht. Dadurch lassen sich das Display und die Anschlussbox flexibel im Raum platzieren, ohne sich um störende Kabel kümmern zu müssen. Bei den technischen Daten des Panels hat man aber gewissermaßen einen 1:1-Ableger vom LG G4, der bekanntlich mit dem META 2.0 Panel und einer abermals gesteigerten Spitzenhelligkeit von bis zu 1600 Nits daherkommt.
Unter der Haube arbeitet ein α11 4K AI-Prozessor der 6. Generation, der das Bild u. a. in Echtzeit optimiert, um jedes Detail in perfekter Schärfe und Klarheit darzustellen. Dolby Vision IQ und HDR10 Pro dienen als erweiterte Farbraumdarstellung und passen, sofern gewünscht, die Bildhelligkeit der Lichtverhältnisse im Raum automatisch an. Selbstredend ist der TV auch für die gängigen Konsolen (PlayStation 5 und Xbox Series X) bestens geeignet. Wie sich die Funkstrecke dann letztlich auch beim Gaming-Erlebnis bemerkbar macht, gehen wir im weiteren Verlauf ebenfalls auf den Grund.
Die M4-Serie umfasst die Größen 65, 77, 83 und beeindruckende 97 Zoll. Der empfohlene Verkaufspreis (UVP) für das 65-Zoll-Modell lag bei 4.499 Euro, während die Varianten mit 77 und 83 Zoll für 5.999 Euro bzw. 9.199 Euro erhältlich sind. Das Flaggschiff der Serie, der 97-Zoll-TV, wird mit einer UVP von 30.499 Euro angeboten. Inzwischen gibt es die Modelle aber zu attraktiven Einzelkonditionen oder in regelmäßigen Abständen auch im Soundbar-Bundle zu erwerben.
Für unseren Test wurde das Display am LG Display Stand montiert, was ihn als Standalone-Gerät nutzbar macht und nicht direkt an die Wand montiert werden muss. Dieser kann für rund 80 Euro im freien Handel nachgekauft werden.
Funktionsprinzip am M3 (Vorgänger) erklärt und demonstriert
Hier kaufen
LG M4 - 65 Zoll (OLED65M49LA) + DS95TR 2348,- EUR | |
144 Hz, ~1600 Nits, webOS 24 | ![]() |
TV im Überblick | |
Name | LG OLED65M49LA |
Preis | 2300,- (Straßenpreis) |
Garantie | 2 Jahre |
Hersteller-Homepage | https://www.lg.com/de |
Gewicht ohne Standfuß | 23,5 Kg |
Maße | 1.441 x 836 x 24,3 mm |
VESA | 300 x 300 |
Display | OLED |
Display-Typ | OLED (WRGB) |
Panel-Größe | 65 Zoll |
Bildfrequenz | 144 Hz |
HDR-Formate | HDR10, HLG, Dolby Vision IQ |
Anschlüsse | 3 x HDMI 2.1 (4k @ 120Hz) 2 x USB, CI+, opt. Tonausgang, LAN Wi-Fi 6 / 802.11ax |
Tuner | 1 x DVB-S/S2, -C / -T2HD |
Sonstiges | Bluetooth Drahtlos-Funkbox mit Anschlussfeld |
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Die Aktivlautsprecher der Jubilé-Serie von Backes&Müller sind ab sofort an zwei weiteren Standorten in Deutschland vorführbereit. Interessierte Hörer können die aktuellen Modelle bei den...
Der LG OLED evo M4 TV schickt sich an, der „bessere G4“ zu sein. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um 1:1 das Produkt, nur das mit der Zero Connect Box eine komplett flexible...
Der dänische Audiotechnik-Spezialist EPOS hat mit dem EPOS ADAPT E1 einen kabellosen In-Ear-Kopfhörer im Sortiment, der gezielt auf den Business-Einsatz ausgerichtet ist. Das Modell soll...
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....