Mehr als einen Stromanschluss benötigen die Modelle der Citation-Serie nicht und nach einer kurzen Boot-Phase sind die Geräte auch einsatzbereit. Wer jetzt nur Bluetooth nutzen möchte, aktiviert diese Funktion beim jeweiligen Lautsprecher am Bedienpanel und kann nach dem Koppeln, direkt mit dem Streamen von mobilen Endgeräten o.Ä. loslegen.
Für Steuerung bzw. Bedienung über die Google Home App muss der Nutzer erstmal einen Einrichtungsprozess durchlaufen, Streamingdienste hinterlegen, oder dem integrierten Google Assistent ermöglichen, dass er einem zuhört und auf die Befehle reagieren kann.
Dank der intuitiven Oberfläche und klaren Anweisungen, sind alle Lautsprecher schnell mit dem Google Konto bzw. der Home App verbunden, dass nimmt ca. 1-2 Minuten pro Lautsprecher in Anspruch. Der Prozess umfasst das Einbinden in das heimische WLAN-Netz, die Benennung des Aufstellortes und die Einrichtung des Sprachassistenten. Dazu kann man während des Prozesses direkt seine Accountdaten seiner Streaming-Dienste wie Netflix, Play Music oder Spotify hinterlegen.
Wie schon in der Einrichtung die Raumwahl vermuten lässt, können unterschiedliche Chromecast-Lautsprecher in einem Multiroom-System zusammengefasst werden und entweder gruppiert oder einzeln agieren. Über die Google Home App lässt sich in jedem eingerichteten Zimmer eine andere Quelle zuspielen, oder man nutzt die Gruppierungsfunktion und lässt in der Gruppe die Lautsprecher alle das Gleiche wiedergeben. Das funktioniert auch sehr einfach, denn die Google Home App ist sehr übersichtlich gegliedert und größtenteils selbsterklärend. Leider beschränkt sich die Art der Zuspielung durch die Google Home App auf Streaming-Diensten oder lokalen Inhalten auf den Zuspielern. Wer aber eine externe NAS mit seiner Musiksammlung nutzt, der ist leider ohne zusätzliche Software aufgeschmissen und genau hier setzt unser App-Tip Hi-Fi-Cast an.
Mit dieser Software ist es kinderleicht möglich, Chomecast-Geräte mit im heimischen Netzwerk abgelegten Audiofiles zu füttern. Hierbei nutzt man die übliche Baumstruktur um nach z. B. nach Interpreten, Alben oder über die eigene Ordnerstruktur die richtigen Stücke zu finden. Dann wählt man unten in der Leiste einfach das Gerät aus, auf welchen die Musik abgespielt werden soll und schon kann das Multiroom-System auch mit den eigenen Dateien gefüttert werden.
Die Citation-Serie versteht dabei auch den Umgang mit HiRes-FLAC-Dateien, DSD-Files werden aber nicht unterstützt. Die App ist kostenlos, dann aber mit Werbung, kann aber für 1.99 Euro freigeschaltet und somit voll umfänglich und ohne Werbeeinblendungen genutzt werden.
Die neue Onkyo Icon Verstärker-Serie wurde auf der CES 2025 offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich um drei Endgeräte, die im klassischen HiFi-Segment eingeordnet sind und sich auf...
Es ist so weit, die neuen Nubert nuZeo 3 wurden offiziell präsentiert und können ab sofort Online beim Hersteller erworben werden. Dabei handelt es sich um eine abermals kompaktere Version des...
Schnell sein ist angesagt, der LG G4 OLED-TV ist aktuell zum Alltime Bestprreis direkt beim Hersteller verfügbar. Dabei handelt es sich um den LG G4 OLED55G48LW als Wallmount-Version, den du...
Neben den Einzel-Deals zum LG G4 OLED (wir berichteten), gibt es aktuell auch noch weitere interessante Soundbar-Bundles. Dazu zählt der LG G4 OLED77G48LW inklusive der LG DS90TY 5.1.3 Dolby...
Technics Audio Design (TAD) ist für seine kompromisslose Herangehensweise im Hinblick auf Lautsprecherbau bekannt. Mit dem ME1TX (Nachfolger des TAD-ME1) bringt das Unternehmen eine kompakte...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...