Im Februar 2017 betraten die DALI SPEKTOR (wir berichteten) erstmals die Bühne, im Oktober 2017 fanden die DALI SPEKTOR 1 & 2 den Weg in unsere Redaktion, welche gegen Ende letzten Jahres um eine weitere Farbvariante erweitert wurde. Die Möglichkeiten die mit dieser Einstiegsserie geboten werden sind sehr vielfältig, daher waren wir gespannt, wie die sich der "SPEKTOR-Aufbau" in der 7.1 Konfiguration sowie in Verbindung mit den DALI Alteco C-1 schlägt.
Mit der Vorstellung im Februar 2017 setzte DALI mit der Spektor-Serie ein kleines Ausrufezeichen. Nicht viele audiophile HiFi-Schmieden tummeln sich in diesem Preissegment, aber der dänische Hersteller möchte auch dem preisbewussten Nutzer ein DALI-typisches Audioerlebnis bieten. Darauf folgte im Oktober unser Check der Spektor 1 & 2, die unseren Testparcours mit positiven Feedback durchliefen. Ende letztens Jahres wurde die Serie um eine weitere Farbvariante erweitert. Zu den Farben Esche schwarz und Walnuss, ist die Spektor-Reihe jetzt auch in einem Weiß zu bekommen. Und genau diese Farbvariante möchten wir uns heute einmal genauer anschauen. Aber nicht wie üblich anhand eines Modells aus dieser Reihe. Diesmal greifen wir in die Vollen und schauen uns eine Heimkino-Ausbaustufe an, die neben einer 7.0 Konfiguration aus der vorher genannten Serie, auch mit dem Subwoofer SUB C-8 D und den Top-Firing Lautsprechern Alteco C-1 besteht. Somit hätten wir ein 7.1.2 Heimkino-Surround-Setup, welches mit einem Gesamtpreis von noch unter 1.800 EUR daherkommt.
Denn bis zum 31.12.2019 bietet DALI das HEIMKINO 5.1 Set bestehend aus... :
... für 1.249 Euro an und in unserem Fall würden noch 198,- Euro für das Paar Spektor 1 und 298,- Euro für die Paar Alteco C-1 dazu kommen. Damit hätte man eine schon sehr umfangreiche Ausstattung für die eigenen vier Wände. Sicherlich reicht für den Einstieg das angebotene 5.1 Set, aber sobald einem die Heimkino-Sucht gepackt hat, kann das Set beliebig mit u.a. den hier aufgezeigten Modellen aufgerüstet bzw. erweitert werden. Bevor wir uns aber der klanglichen Performance des hier vorgestellten Setups widmen, folgt auf den nächsten Seite ein jeweilige Detailbetrachtung.
Mit den Standlautsprechern Spektor 6 wollen wir einsteigen. Das 2-Wege-System arbeitet insgesamt mit drei Schallwandlern. In dem knapp einen Meter hohen Gehäuse sitzt eine Gewebekalotte mit einem Durchmesser von 25mm, die bei 2500 Hertz die Tonsignale übernimmt und bis zu 26.000 Hertz erreichen soll.
Die beiden Tiefmitteltöner, mit ihrer DALI charakteristischen Holzfasermembran, bieten mit 165mm Durchmesser ausreichend Membranfläche, um einen Tiefgang von bis zu 43 Hertz zu erreichen. Mit etwas unter 14 Kilogramm sind die Standlautsprecher keine Schwergewichte, bieten aber eine solide Konstruktion mit einer gelungenen weißen Folierung als Oberfläche.
DALI - Spektor 6 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Spektor 6 |
Preis | ca. 598,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.dali-speakers.com |
Maße | 195 x 313 x 972mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 13,8 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2 - Wege Lautsprecher |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 43Hz - 26kHz |
Wirkungsgrad | 88,5dB |
Wer die Front etwas cleaner halten möchte, für den legt DALI farblich angepasste Frontblenden mit in den Karton, die mittels Kunststoffstiften gehalten werden. Für den sicheren Stand sorgen mitgelieferte Spikes, die in die vorgesehenen Gewinde unterhalb des Lautsprechers geschraubt werden können. Aber auch selbstklebende, gut dimensionierte Füße aus einem flexiblen Kunststoff packt der dänische Hersteller in den Karton und überlässt die Wahl dem Nutzer.
Die Rückseite ist der Preisklasse angepasst, übersichtlich gestaltet und bietet ein einfaches Anschlussterminal, welches aber eine gute Wertigkeit verfügt. Damit auch der Bassbereich ausgeprägt präsentiert werden kann, agieren die größten Modelle der Spektor-Serie in einem Bassreflex-System, was man an den zwei Ports auf der Rückseite erkennen kann.
Die beiden Regallautsprecher Spektor 1 & 2 hatten wir uns schon in einem separaten Artikel genauer anschauen können. --> Link zum Testbericht
Technisch unterscheiden sich die beiden Modelle nur wenig. Die Spektor 1 sollen laut Hersteller einen Frequenzgang von 59 - 26.000 Hz ermöglichen. Aufgrund des etwas höheren Volumens agieren die Spektor 2 etwas tiefer und stellen ein Frequenzband von 54 - 26.000 Hz. Die 2-Wege Systeme wiegen 2,6 Kilogramm bzw. 4,2 Kilogramm pro Stück.
DALI - Spektor 1 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Spektor 1 |
Preis | ca. 200,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.dali-speakers.com |
Maße | 140 x 195 x 237mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 2,6 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2 - Wege Lautsprecher |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 59Hz - 26kHz |
Wirkungsgrad | 83dB |
Auch bei der Treiberbestückung gibt es kleine Unterschiede. So sind für die Schallwandlung in den kleineren Spektor 1 eine 21mm Gewebekalotte und ein 115mm Tiefmitteltöner zuständig. Die Spektor 2 arbeiten, wie auch der Standlautsprecher, mit einer 25mm großen Gewebekalotte und für den Mitteltieftonbereich kommt ein 130mm Schallwandler zum Einsatz.
DALI - Spektor 2 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Spektor 2 |
Preis | ca. 260,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.dali-speakers.com |
Maße | 170 x 238 x 292mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 4,2 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2 - Wege Lautsprecher |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 54Hz - 26kHz |
Wirkungsgrad | 84,5dB |
Beide Modelle sind sehr ordentlich verarbeitet und bieten eine wertige Haptik. Durch die neue Farbvariante bekommen die Lautsprecher auch einen deutlichen Schub in punkto Auftreten und wirken nun moderner bzw. frischer aus.
Die Rückseiten bieten neben dem einfachen Anschlussterminal auch jeweils ein Bassreflex-Port mit unterschiedlichem Durchmesser. Trotz Einstiegsklasse und günstigem Kurs, packt DALI beiden Modellen neben den gummierten Füßen auch eine Wandhalterung inklusive Schrauben ins Paket und rüstet die kompakten Modelle für jeden Einsatzort. Das ist nicht unbedingt bei jedem Hersteller so der Fall.
In einem Heimkino-System ist der Center-Lautsprecher mit eines der wichtigsten Elemente, ist er doch für den kompletten Dialog eines Films verantwortlich. Optisch reiht sich der Vokal erstklassig in die Spektor-Reihe ein.
Die 115mm Tiefmitteltöner und die mittig sitzende 25mm Gewebekalotte werden wunderbar von einem silberfarbenen Rahmen eingefasst. In der weißen Farbvariante stechen die Holzfasermembrane nochmal besonders heraus. So lässt diese Farbvariante die Serie deutlich wirkungsvoller auftreten und zum Hingucker avancieren.
DALI - Spektor Vokal - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Spektor Vokal |
Preis | ca. 189,- EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.dali-speakers.com |
Maße | 435 x 204 x 152mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 5,3 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2 - Wege Lautsprecher |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 66Hz - 26kHz |
Wirkungsgrad | 87,0dB |
Den Frequenzgang gibt die dänische Manufaktur mit 66 - 26.000 Hertz an und wie alle anderen Modelle aus der Spektor-Serie, arbeitet er auch in einem Bassreflexsystem. Das unterstreicht auch die Rückseite, wo neben dem links platzierten Anschlussterminal eben der dafür benötigte Bassreflex-Port zu finden ist.
Bei der Aufstellung ist der Center-Lautsprecher mit seinen knapp 44 Zentimetern in der Breite und 20 Zentimetern in der Tiefe recht genügsam und sollte auf jedem Lowboard seinen Platz finden.
Die Alteco C-1 gehören zwar nicht zur Spektor-Serie, aber die Lautsprecher sind die perfekte Allzweckwaffe wenn es um die Höhenkanäle von Dolby Atmos, DTS: oder auch Auro-3D geht. Die Einsatzmöglichkeiten sind schier unbegrenzt.
die Alteco C-1 gibt es auch mit einer weißen Frontabdeckung
Die Mehrzwecklautsprecher können als Stereo- oder Surround-Effektlautsprecher an der Wand oder Decke agieren, aber auch als Nahfeld-Monitore auf einem Schreibtisch Platz nehmen. Dafür ist die Schallwand etwas angewinkelt und mit einem Umschalter für den richtigen Klangmodus ausgestattet. In Schalterstellung 'UP' wird der Schall weitestgehend geradeaus abgestrahlt, mit 'DOWN' um 25 Grad nach unten abgewinkelt. Somit lassen sich die Lautsprecher auf einem Standlautsprecher platzieren und können die Decke als Reflexionsfläche nutzen.
DALI - Alteco C-1 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Alteco C-1 |
Preis | ca. 298,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.dali-speakers.com |
Maße | 160 x 200 x 265mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 2,9 Kg Stück |
Daten | |
Design | 2 - Wege Lautsprecher |
Impendanz | 6 Ohm |
Frequenzbereich | 74Hz - 25kHz |
Wirkungsgrad | 83,0dB |
Aber auch der Einsatz als Direktstrahler ist machbar, dafür müssen die Alteco C-1 nur an die Wand montiert und auf den Hörer ausgerichtet werden. Dabei spielt es keine Rolle, ob sie vorne, seitlich oder hinten eingesetzt werden oder eben überall gleichzeitig. Das 2-Wege-System setzt auf eine 21mm Gewebekalotte, einen 115mm Tiefmitteltöner und beide Schallwandler können einen Frequenzgang von 74 - 25.000 Hertz abbilden.
Für die Wandmontage besitzen die Mehrzwecklautsprecher zwei fest integrierte Halterungen auf der Unterseite, das Anschlussterminal selbst sitzt auf der Oberseite der Lautsprecher. Aktuell gibt es die Alteco C-1 auch mit einer weißen Frontabdeckung. Ohne Frontabdeckung integriert sich das weiße Gehäuse, trotz schwarzer Front gut in die Reihe.
Der erst im letzten Jahr vorgestellte DALI Sub C-8D bietet ein kompaktes Design und paart dieses mit einem 200mm großen Tieftöner und einer leistungsstarken Class-D Endstufe. Er ist aktuell in der DALI-Heimkino-Aktion mit eingebunden, weswegen er auch in unserem Heimkino-Ausbau mit von der Partie ist.
Der im DALI SUB C-8 D eingesetzte Class D-Verstärker soll eine RMS-Ausgangsleistung von bis zu 170 Watt mobilisieren können, kann aber auch mit Impulsspitzen von bis zu 220 Watt kurzzeitig umgehen. Sollte die geforderte Leistung über dem Machbaren der Endstufe liegen, verfügt der Verstärker über eine Limiter-Schaltung. Diese Schaltung vergleicht Eingangs- und Ausgangssignal und die vom Netzteil bereitgestellte Spannung. Sollten hier starke Unterschiede bzw. Ungereimtheiten auftreten, wird die Endstufe vom Limiter in ihrer Leistung vorübergehend gebremst.
DALI - Sub C-8 D - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | DALI Subwoofer Sub C-8 D |
Preis | ca. 399,- EUR Stückpreis |
Hersteller-Homepage | www.dali-speakers.com |
Maße | 295 x 310 x 335mm (Breite x Tiefe x Höhe) |
Gewicht | 10,4 Kg Stück |
Daten | |
Tiefmitteltöner | 1x 200mm Langhub (Bassreflex) |
Verstärkerdauerleistung | 170 Watt RMS |
Frequenzbereich | 33Hz - 200Hz |
Eingänge | Mono (LFE), Cinch und Stereo mit Tiefpassfilter |
Dank der vielen Einstellmöglichkeiten wie Lautstärkepegel, Grenzfrequenz und Phase, kann der Subwoofer auf viele Lautsprecher und Raumakustiken angepasst werden. Das unterstreicht auch die flexible Ansteuerung entweder über LFE- oder LINE-Eingänge. Für den richtigen Tiefgang sitzt im stabilen MDF-Gehäuse ein nach unten abstrahlender 200 mm-Tieftöner. Dessen Konusmembran ist aus Zellstoff gefertigt und somit das einzige Modell im Testfeld ohne Holzfasermembran.
Auch der Subwoofer arbeitet mit einem Bassreflex-Port der nach unten abstrahlt. Vier große Kunststofffüße sorgen hierbei für den richtigen Abstand zum Boden. Gleichzeitig entkoppeln sie das Gehäuse auch vom Fußboden. Somit haben wir alle Modelle einmal kurz vorgestellt und kommen zum Klangcheck.
Wie auf den Bildern zu sehen, entschieden wir uns für die übliche 5.1 Aufstellung, ergänzt durch zwei weitere seitliche Rear-Speaker mit den Spektor 1 und zwei vordere Höhen-Kanäle mit den Alteco C-1.
DALI Alteco C-1 kann an der Wand oder direkt auf dem Lautsprecher platziert werden
Bei der Nutzung von nur zwei Lautsprechern für die Höhenkanäle, trägt die Platzierung auf den Standlautsprechern am besten zum Heimkinoerlebnis bei. Durch die Nutzung der Decke als Reflexionsfläche werden die Effekte grundsätzlich von oben wahrgenommen, durch die diffuse Abstrahlung aber nicht so klar ortbar. Wer sich aber auch hinten Höhenlautsprecher installiert, sollte dann die vorderen Lautsprecher auch als Direktstrahler nutzen, da nur so ein perfektes Zusammenspiel mit den hinteren Höhen-Lautsprechern gelingt.
DALI Spektor 2 oder Spektor 1 als Surround-Lautsprecher
Der Einsatz der Spektor 1 als Surround-Back-Lautsprecher hat uns nicht so überzeugt, da den kleinen Regallautsprechern einfach das Volumen für kraftvolle Effekte fehlt. Die Spektor 2 waren dort unsere klaren Favoriten, aber als zusätzliche seitliche Surround-Speaker eignen sich die Spektor 1 optimal. Durch die kompakten Maße sind sie auch mal eben in einem Regal oder Kommode untergebracht. Da sich auf diesen Kanälen nicht „so viel abspielt", ist die Größe und Leistungsfähigkeit der Spektor 1 für dieses Einsatzgebiet eher passend.
Unsere Konfiguration DALI Spektor 2 als Surround Back - Spektor 1 als Surround
Als Partner für das 7.1.2 Set stand uns das aktuelle Flaggschiff RX-A3080 aus dem Hause Yamaha zur Seite, welcher aktuelle Tonformate wie auch Bildformate verarbeiten kann und auch ausreichend Leistung für das DALI-Set mitbringt.
Yamaha RX-A3080 Einstellungen für unser DALI Spektor-Set inklusive Alteco C-1 (Rear-Präsenz deaktiviert)
Den Start in dieser Reihe markiert der erstklassige Blockbuster Inception vom US-amerikanisch-britischen Regisseur Christopher Nolan. So stark der Film auf ein komplexes Modell der Beeinflussung des Bewusstseins durch gemeinsames Träumen legt, so schnell zieht uns der Film in seinen Bann. Daran trägt auch die Qualität des Tons seine Mitschuld. Obwohl die Tonspur nur in einem einfachen 5.1 Dolby Digital vorliegt, schafft es das DALI-Set uns gegenüber eine Atmosphäre zu kreieren, die von der Räumlichkeit und kraftvollen Untermalung zunächstmal verblüffte, sich aber schnell in Begeisterung wandelte. In der Cafe-Szene, in der Dom seiner neuen Mitspielerin Ariadne die Architektur eines Traumes erklärt und dabei sein Umfeld wirkungsvoll transformiert, zeigen die Spektoren wozu sie fähig sind. Der Vokal erzeugt eine angenehme Stimmenwiedergabe, die eine gute Abstrahlcharakteristik besitzt und so fast der Eindruck entsteht, als würden die Stimmen aus dem Bild kommen. Die Surround-Lautsprecher geben die Effekte erstklassig an den Raum ab, sie umgeben den Hörplatz gekonnt und agieren zusammen mit den vorderen Standlautsprecher als Team. Der Subwoofer sorgt für die nötige Portion Druck. Auch wenn unser Raum (35m²) vielleicht etwas unfair für den „Kleinen“ ist, lässt er die Muskeln spielen, unterstützt die Lautsprecher wo er kann und unterstreicht das mit einer guten Vehemenz im Tieftonbereich.
Vielleicht inhaltlich nicht der beste Film in den letzten Jahren, aber bei der Bildqualität und Tonintensität ganz weit vorn mit einzuordnen und daher unter den Referenzscheiben. Die Rede ist von der Kong Skull Island UHD, die neben einer Dolby Atmos Tonspur auch mit HDR für das richtige Filmerlebnis daherkommt. Bis zur Minute 29 passiert noch nicht so viel, bis die Entdecker ahnen, dass sie in das Revier des gewaltigen Kong eingedrungen sind. Die nächsten fünf Minuten sind dann Schwerstarbeit für die DALI Lautsprecher: Explosionen, hektische Gefechte, Geschrei von allen Seiten und mittendrin das Riesenvieh Kong. Trotz dieser vielen gleichzeitigen Elemente bleibt das dänische Lautsprecherset völlig unbeeindruckt und liefert ein stimmiges Sounderlebnis ab. Die Szene lebt von den Surroundeffekten und mächtigen Bassattacken. Die Effekte wabbern nur so im Raum herum, sind gut räumlich ortbar, aber nicht am Lautsprecher, sondern akustisch dort, wo der Regisseur es vorgesehen hat. Dem Geschrei der Protagonisten verleiht der Center-lautsprecher die nötige Ernsthaftigkeit für diese Szene, und das auch bei gehobener Lautstärke.
Dazu ackert der kompakte Subwoofer kräftig mit und unterstreicht die eindrucksvolle Soundkulisse mit einem ordentlichen Schuss Tiefgang. Genau diese Eigenschaften unterstreicht noch einmal die Szene mit dem Massengrab (1:16 Stunde), die passend mit dem Dialog „Riecht ihr das? Das ist der Tod“ eingeleitet wird. Es ist unglaublich wie präzise und kraftvoll die Lautsprecher das Geschehen transportieren. Der Film gewinnt mit dieser Lautsprecherausbaustufe in Sachen Surround-Effekte noch etwas mehr an Tiefe (...) und wir sprechen hier von einem „angeblichen“ Einsteigerset in die Heimkino-Welt. Zugegeben, der Subwoofer war bei höheren Pegeln mit Testraum minimal überfordert und wurde der brachialen Tonspur nicht 100 prozentig gerecht. Aber für Räume bis zu 25m² große Räume kann man ihn locker empfehlen. Für noch größere Raumkulissen hat DALI ja auch andere Kaliber wie zum Beispiel den E-9 oder E-12 im Portfolio.
Viel Musik, erstklassige Gesangseinlagen von Hugh Jackman und Zac Efron, all das bietet der Film bzw. Musical The Greatest Showman, der in der englischen Original Vertonung mit 7.1 Dolby Atmos ausgestattet ist und so richtig Spaß macht. Nicht nur die Geschichte ist bildlich wunderbar erzählt, auch bei der Vertonung hat die Produktion sich richtig ins Zeug gelegt. Und hier können die DALI Spektor, die natürlich auch dem Motto „In Admiration of Music“ folgen, ihre Stärken ausspielen. Wo klassische 5.1 Sets mit „Brüllwürfeln“ und Subwoofer eher nur auf die Filmwiedergabe optimiert wurden, zeigen die DALI gerade hier ihre audiophilen Gene und lassen den Film zu einem Erlebnis für Jung und Alt werden. Nennen kann man hier z. B. die Szenen in der P.T. Barnum seinen neuen Kollegen Mr. Carlyle in der Kneipe versucht musikalisch zu überzeugen oder als die wunderschöne Jenny Lind erstmalig die Bühne betritt und den Song Never enough unglaublich eindrucksvoll dem Publikum präsentiert. Es wird immer die passende Atmosphäre erzeugt und man möchte entweder mitschnippen und seine Tanz-Skills auspacken, oder bekommt einfach nur Gänsehaut durch die transportierten Emotionen. Dabei überzeugt der DALI Spektor Vokal besonders, denn die Stimmenwiedergabe, gerade bei dem Vortrag von Jenny Lind, ist einfach erstklassig, obwohl er für einen Center-Lautsprecher doch recht kompakte Maße besitzt. Das zieht sich wie ein roter Faden durch den kompletten Film und hinterlässt einen bleibenden Eindruck, was natürlich viel am Film selbst liegt. Aber ohne diese akustische Darbietung bzw. Performance der DALI Lautsprecher nicht so transportiert wäre. Absolut überzeugend was das „Einsteigerset“ hier unseren Ohren geboten hat.
DALI Alteco C-1 gibt es auch mit einer weißen Frontbespannung
Rein musikalisch wollen wir das Ensemble aus der Spektor-Serie aber auch noch mal fordern und legen die Bluray Muse: Live At Rome Olympic Stadium mit ihrer DTS-HD Tonspur ins Laufwerk unseres Players. Der Raum wird mal eben umfunktioniert in ein Stadion und füllt sich mit Leben, was auch an den kreischenden weiblichen Fans liegt. Die gut abgemischte Bluray wissen auch die Lautsprecher gekonnt zu interpretieren und kreieren ein gutes Bühnenbild mit einer überzeugenden Stimmenwiedergabe. Das Publikum bleibt im Hintergrund und vorne spielt die Musik, klar gestaffelt und gekonnt umgesetzt würde man sagen. Sobald die Band etwas kräftiger zu Werke geht, fängt auch der Subwoofer an sich mit einzumischen und erledigt seinen Part sehr kraftvoll, denn er ist exakt wenn es um das Timing geht. Er neigt weniger dazu den Haudrauf zu mimen, sondern geht sehr akkurat mit dem Tiefgang um und schafft es, die Musik gekonnt zu begleiten. Wieder ein klares Indiz dafür, dass die Spektor-Serie aus dem Hause eines Herstellers kommt, der sich eigentlich eher auf die Musikwiedergabe spezialisiert hat.
Somit wäre das Kapitel Klangcheck von uns „abgearbeitet“, wobei so ein Arbeitstag ruhig mehr als 8-10 Stunden haben dürfte (…) Kommen wir auf der nächsten Seite zum Fazit.
Die abschließenden Worte sind schnell gefunden. Vom Preis her als Einsteigerset deklariert, entpuppt sich die hier vorgestellte Kombination als potentes und kraftvolles Heimkino-System, was wir jetzt nicht unbedingt nur dem Einsteiger zuschreiben möchten. Auch schon gestandene Heimkino-Freunde mit Räumen von bis zu 25m² machen mit dieser Zusammenstellung sicherlich nichts falsch und erhalten ein Rundum-Sorglos-Paket. Sicherlich sind dem Set auch Grenzen in Form von hohen Pegeln gesetzt. Aber in diesem Preissegment dürfte es schwierig sein, potentere Lautsprecher zu finden die in allen Bereichen so überzeugend abliefern.
Der Center gibt Dialoge klar und deutlich wieder und dank der guten Abstrahlcharakteristik wird die Stimme, ab einem gewissen Abstand, auch aus dem Bild wahrgenommen. Die Standlautsprecher liefern eine kraftvolle Unterstützung bei der Effektwiedergabe und können auch sorglos in Action-Sequenzen zupacken. Die hinteren Spektor 2 sind in der Lage Effekte gekonnt an den Raum abzugeben, brauchen wie alle Effektlautsprecher etwas Platz, aber entfalten dann eine verblüffende Räumlichkeit und Schüsse oder andere Effekte fliegen gut ortbar von Raumecke zur Raumecke. Die Upgrades mit seitlichen Surround-Lautsprechern durch die zusätzlichen Spektor 1 und die vorderen Höhenlautsprecher Alteco C-1 können wir dazu nur empfehlen, denn sie werten bzw. unterstützen das schon gute 5.1 System in den richtigen Bereichen. Wir waren überrascht was zu diesem Preis an Heimkino-Atmosphäre möglich ist. Gerade bei Dolby Atmos Tonspuren entfachen die vorderen Höhenlautsprecher ihr Potenzial sehr gut und ergänzen das System mit Effekten oberhalb des Kopfes. Noch ein Set Alteco C-1 hinten und man würde unter einer Glocke aus Raumklang Platz nehmen.
Der neue Farbton bietet eine moderne Optik und erzeugt einen schönen Kontrast zur Holzfasemembran
Alles in allem ist das Spektor 5.0 System in der aktuellen Aktion mit dem Sub C-8 D ein erstklassiger Einstieg in die Heimkinowelt. Durch die einheitlichen Schallwandler klingt das Ensemble sehr ausgewogen, bringt jeden Film auf den Punkt und der Subwoofer ist der perfekte Spielpartner für actionreiche Szenerien oder Konzerte mit aufwendigen Tonspuren. Wir würden den Subwoofer bis Raumgrößen von 20 - 25m² empfehlen. Bei größeren Räumen sollte mal wohl eher auf ein stärkeres Modell zurückgreifen, aber da hat DALI ja genug im Portfolio und sollte jedem das passende bereitstellen können. Die beiden zusätzlichen Pärchen Spektor 1 und Alteco C-1 bieten ein stimmiges Upgrade für einen deutlich besseren Surroundklang und bereiten den Einstieg in die Welt des Raumklangs mit den 3D-Formaten Dolby Atmos, DTS:X oder Auro 3D vor.
Mit dem aktuell aufgerufenen Preis von 1.249 Euro für das 5.1 Set aus zwei SPEKTOR 6, zwei SPEKTOR 2, einem SPEKTOR VOKAL und einem SUB C-8 D können wir nur eine Empfehlung aussprechen. Filmwiedergaben und auch die reine Musikwiedergabe in Stereo wird gekonnt von der Serie umgesetzt, wobei sie so gar nicht nach Einsteigermodell klingen. Die 198,- Euro für das Paar Spektor 1 und 298,- Euro für die Paar Alteco C-1 würden noch dazu kommen, sind aber nicht zwingend nötig für den Einstieg. Aber wir versprechen, wer einmal mit dem Heimkino ernsthaft anfängt wird schnell über ein Upgrade nachdenken. Mit den beiden Modellen wäre man dann sicherlich für alle Eventualitäten wie Dolby Atmos, DTS:X etc. gerüstet.
DALI Spektor 7.1 Set + Alteco C-1 - Heimkinosystem | ||||
Lautsprecher-Testberichte | Hersteller-Homepage | | ||
Pro | Contra | |||
+ neue Farbe / moderne Optik + wertige Verarbeitung / solide MDF-Gehäuse + exzellenter Einstieg in die Heimkinowelt + Set akustisch gut aufeinander abgestimmt + Centerlautsprecher bietet gute Dialofähigkeiten + Regallautsprecher stimmig im Effektbereich + Subwoofer bietet Timing und ordentlich Tiefgang + Alteco C-1 passendes Upgrade für 3D-Tonformate + Aktionspreis bietet sehr gutes Preis-Leistung-Verhältnis | - sichtbare Aufnahmebuchsen für die Frontgitter | ![]() |