Lautsprecher

Test: KEF R3 am Hegel Röst

KEF R3 newsIm Rahmen unserer Tour nach Oslo und dem Besuch bei Hegel, konnten wir auch einen Blick auf die neue R-Serie aus dem Hause KEF werfen. Diese wurde vom Hersteller grundlegend verändert und mit 1043 neuen Bauteilen ausgestattet. Jetzt haben wir die R3 aus der neuen Serie bei uns in der Redaktion begrüßen dürfen und möchten euch unseren Eindruck auf den folgenden Seiten wiedergeben. Viel Spaß beim Lesen! 

 

 

Im September des vergangenen Jahres war es soweit, der britische Hersteller KEF stellte den Nachfolger der gleichnamigen R-Serie der breiten Öffentlichkeit vor. Wir konnten die R11 schon bei unseren Trip nach Oslo zu Hegel probenhören, aber die eigenen Höräume sind dann doch vertrauter und bieten einen besseren Eindruck über die klangliche Performance. Anfangen möchten wir mit der KEF R3, dem einzigen Regallautsprecher dieser Serie. In der neuen R-Serie wurden eine Vielzahl von technologischen Innovationen und Designverbesserungen untergebracht und die akustische Entwicklung liegt nah an der Referenz-Serie von KEF. Alle Informationen zu R-Serie hatten wir im September schon ausführlich für euch zusammengetragen: 

 

-> KEF R-SERIE 2018 IM KURZCHECK <-

 

 

Bevor wir uns der KEF R3 genauer widmen, eine kurze Übersicht über die technischen Fähigkeiten des Regallautsprechers.

 

KEF R3 Regallautsprecher - Technische Details
 Bezeichnung  KEF R3 Regallautsprecher
 Preis   1598,00 EUR Paarpreis
 Hersteller-Homepage  www.kef.com
 Maße  422 x 199,6 x 312mm (Höhe x Breite x Tiefe) 
 Gewicht  13,5 kg Stück
 Daten
 Design  Drei-Wege-Bassreflexsystem
 Chassis  - Uni-Q Hochton 25mm Aluminium Kalotte
 - Uni-Q Mittelton 125mm Aluminium-Konus
 - 165 mm Hybrid-Aluminium Tieftöner
 Frequenzgang  58Hz - 28kHz (+/- 3dB)
 Empfinglichkeit  87dB
 Impendanz  8 Ohm (min. 3.2 Ohm)
 maximaler Schalldruck  110dB

Prev Next »

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte