Lautsprecher

Test: Pylon Audio Diamond Monitor Lautsprecher

 

Fazit

Pylon Audio lieferte mit dem Diamond Monitor ein überzeugendes Paar Lautsprecher in unsere Redaktion. Die Verarbeitung ist vom Lack, bis hin zur Integration der Treiber hochwertig ausgeführt und lässt den Lautsprecher sehr wertig wirken. Das perfekte Lackfinish sei hier auch nochmal gesondert herauszustellen, denn das ist Pylon Audio sehr gut gelungen. Das Anschlussterminal ist wertig, wenn auch spartanisch ausgestattet. Der mitgelieferte Sockel, manche mögen ihn auch Standfuß nennen, ist optisch auf den Lautsprecher perfekt abgestimmt. Die Verarbeitung ist zwar nicht auf dem gleichen Niveau wie die Boxen selbst, aber völlig akzeptabel für den Einsatzzweck. Der praktische Nutzen ist auch gegeben, unsere Schallplatten waren dort gut aufgehoben.

Klanglich sind die Pylon Audio Diamond Monitor sehr ausgewogen und unkritisch was die Zuspielung oder Aufstellung betrifft. Der Hochton- und Mitteltonbereich wird von den Lautsprechern gut und detailliert wiedergegeben, zeichnet sich durch eine feine entspannte Darstellung aus, die nie überspitzt wirkt. Der Tieftonbereich ist präsent, sehr präzise und zeigt sich mit dem nötigen Punch bei dynamischen Titeln oder effektvollen Filmszenen. Wir können den Lautsprechern ein sehr harmonisches Klangbild bescheinigen, welches sich durch eine eher neutrale Wiedergabe, ohne viel Eigeninterpretation auszeichnen kann. Der angegebene Frequenzbereich auf dem Datenblatt ist seitens des Herstellers aber etwas sehr optimistisch angegeben, die 38 Hertz erreicht der kompakte Lautsprecher einfach nicht, auch wenn der Gang in den Frequenzkeller für so eine kompakte Box sehr kraftvoll ist.

Aktuell ist das Paar Pylon Audio - Diamond Monitor für umgerechnet ca. 850,- EUR (Standard Lackierung) bei Pylon Audio im Online-Shop gelistet. In Anbetracht der Verarbeitung und klanglichen Ausprägung ein fairer Kurs.  

 

Pylon Audio Diamond Monitor
kompaktes Gehäuse meets großes Klangbild - 14.09.2017

 
   Lautsprecher Testberichte  Hersteller-Homepage  Beim Hersteller kaufen  
     Pro   Contra pylon audio diamond monitor 02k  
 
  + wertige Verarbeitung und exzellentes Lackfinish
+ technische Ausstattung / bewährte Technik
+ ausgewogenes Klangbild und homogene Tonalität
+ gutes Bassfundament
+ durchdachter und schicker Standfuß
- Frequenzweichen Montage
- Frequenzangabe Datenblatt 
 

 

pylon audio diamond monitor award1

 

Lesezeichen - weitere Testberichte

▪ Test: DALI Rubicon 2 & Connect M-600 Standfuß

▪ Test: XTZ Spirit 11 - Standlautsprecher

▪ Test: ELAC Uni-Fi Lautsprecher-Lineup

▪ Test: XTZ 99.25 - Kompaktlautsprecher

▪ Test: KEF R300 Lautsprecher

▪ Test: TEAC NT-503 DA-Wandler / Netzwerk-Player

▪ Test: Onkyo Envision Cinema LS3200

▪ Test: TEAC CR-H101DAB

▪ Test: KEF E305 - 5.1 Surround System

▪ Test: RAUMFELD One M

▪ Test: KEF EGG - Digitales 2.0 Musiksystem

▪ Test: KEF MUO - mobiler Lautsprecher

 


« Prev Next

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...