Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner Wiedergabetechnologie darstellen, sondern auch zugleich die Schweizer Firmen-DNA an jeder Faser des Produktes repräsentieren. Wir waren gespannt, was diese im Klangcheck zu leisten im Stande sind.
Die Premium Serie des Schweizer Hersteller PIEGA zählt seit einiger Zeit zu den Serien, die eine einfache und komfortable Nutzung mit sehr viel Klangpotential implizieren und dem Kunden vermitteln wollen. Bereits in der 2. Generation ist die Premium Wireless im Aufgebot und hält innerhalb dieser Serie drei verschiedene Größen bereit. Die 301 ist als Kompaktbox konzipiert und die 501 (hier im Test) und die 701 die jeweils größeren Standlautsprecher-Modelle darstellen.
Farblich kann man zwischen drei Varianten wählen. Einmal in der komplett weiß lackierten Version, wie hier in der Vorstellung, dann noch in Schwarz und das eigentliche Highlight, die Silber eloxierte Aluminium-Ausführung. Die Gehäuse sehen unscheinbarer aus, als sie in Wahrheit sind. So werden diese aus einem Stück Aluminium gefertigt – im sogenannten Stranpressverfahren werden diese maschinell „ausgestanzt“. Ziel ist es nicht nur die optische Anmutung auf einem hohen Niveau zu bringen, sondern jene auch mit akustischen Vorteilen zu verschmelzen. Dass dies eine der Kernzexpertisen von PIEGA ist, sollte zudem auch klar sein. So wird dieses Verfahren auch bei zahlreichen anderen Modellreihen angewandt – siehe die nachstehende Abbildung mit der COAX-Serie.
Technisch betrachtet bekommt man mit der 501 Gen2 ein 3-Wege-System, bei dem ein MDS-Mitteltöner und gleich vier 120 mm MDS-Tieftöner in der Front verbaut wurden. Für die Hochtonfrequenzen ist das bekannte und ebenfalls in der Schweiz gefertigte LDR Hochtonbändchen verantwortlich. Damit einhergehen soll eine perfekte Linearität in Frequenz und Zeit, sowie ein hervorragender Wirkungsgrad als auch ein tadelloses Ausschwingverhalten. Angetrieben wird dieses Konstrukt von einem 180 Watt starken Verstärkermodul, wobei jeder Aktiv-Lautsprecher damit ausgestattet ist.
PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 - Farbversionen im Vergleich
Für die effektive Nutzung im gewünschten Umfeld empfiehlt sich zusätzlich noch die PIEGA Connect Plus Box, mit der die Lautsprecher per Funktstrecke kommunizieren und zusätzlich eine breite Palette an physischen Anschlüssen bereitgestellt wird. Bei den Softfacts stehen u. a. Apple AirPlay, Google Chromecast, Spotify Connect (inkl. Spotify HiFi), Roon Ready, DLNA und Bluetooth 4.2 zur Verfügung. Bei den Anschlüssen stehen analoge Cinch-Buchsen und Miniklinke bereit, sowie etliche digitale Anschlüsse, die hochauflösend mit 24bit/192kHz arbeiten. Denkbar für den TV-Anschluss ist natürlich der eARC-HDMI-Port.
PIEGA COAX 811 Fertigung - ebenfalls im Strangpressverfahren
Preislich stellen die Lautsprecher kein Schnäppchen dar, das muss ganz klar gesagt werden und wurde auch schon von uns bei Mehrkanal-Aufbau rund um die PIEGA Ace Wireless (zum Testbericht) attestiert. Für die hier vorgestellten Premium Wireless 501 Gen2 muss der geneigte Käufer rund 3000 Euro pro Lautsprecher aufbringen. Für die PIEGA Connect Plus Box kommen nochmal 600 Euro on top.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...