In der Praxis habe ich mich zwei Szenarien gewidmet. Einmal das eher typische Einsatzgebiet an einem PC als Nahfeldmonitor, aber auch angeschlossen am Yamaha RX-A3080 AV-Receiver als Stereo-Musiksetup habe ich mir die Adam Audio T8V angehört. Und eins schon mal vorweg, bei beiden Disziplinen würde ich eine Urkunde verleihen. An meinem Windows 10 PC wurden die Adam Audio T8V von einem Cambridge Audio DacMagic Plus mit Audiodaten gefüttert, da dieser über einen symmetrischen Ausgang mittels XLR-Ausgängen verfügt, ein echt perfekt geeigneter Spielpartner. Auch wenn ich jetzt kein Toningenieur oder Musiker bin, schon mit zugespielten Hi-Res-Files von Qobuz oder TIDAL zeigen die T8V ihr volles Potenzial und gefallen mir auf dem Schreibtisch ausgesprochen gut.
fühlen sich auch am Yamaha RX-A3080 AV-Receiver als Vorstufe pudelwohl
Auch optisch sind sie beeindruckend, selbst wenn man wie ich einen 49 Zöller von LG nutzt, nicht unbedingt ein kleiner Monitor, wirken die T8V noch mächtig imposant daneben und genauso hören sie sich auch an. Die Bassgewalt, so würde ich es schon nennen, ist einschüchtern und geil zu gleich. Bei hohen Pegeln hämmern die T8V Songs von z. B. Ellen Allien oder Slipknot dermaßen intensiv und kraftvoll einem entgegen, dass einem Angst und Bange werden kann. Aber es bleibt alles kontrolliert und sehr detailreich. Der Bassbereich ist leicht dominant, was bei der Größe des Tieftöners auch zu erwarten war, aber der Hochtöner fällt dabei nicht hinten rüber, sondern fügt sich sehr homogen in das Geschehen ein und liefert die nötigen Effekte zeitgenau zum Hörplatz. Hier zeigt sich auch die Erfahrung von Adam Audio im Nahfeld-Bereich.
Größenvergleich mit den JBL One Series 104 - süß irgendwie (...)
Obwohl die beiden Lautsprecher so ca. 140 Zentimeter auseinander stehen und ich mit 60 Zentimeter ziemlich nah am Bildschirm sitze, schaffen die T8V vor mir eine Stereobühne aufzubauen, die es in sich hat. Stimmen kommen aus der Mitte des Bildschirms und auch das Bühnenbild besitzt schon eine schöne Ausprägung. Geht man ein Stück zurück, nimmt auch die Bühne deutlich zu und wird immer stimmiger. Mein Platz ist jetzt auch nicht optimal, bisschen mehr Abstand sollten sie schon bekommen, aber selbst hier überzeugt das Klangbild und es macht richtig Bock am PC seine Musik qualitativ zu genießen oder auch mal einen anständigen Zockerabend hinzulegen. Dafür sollten aber eventuelle Nachbarn oder Mitbewohner ausquartiert werden, denn diese effektvolle und gleichzeitig gewaltige Basskraft könnte beim richtigen Spiel auch etwas befremdlich bzw. angsteinflößend wirken (…)
trotz üppiger Ausmaße machen die T8V auch auf dem Schreibtisch eine gute Figur
Aber wir sind hier beim HiFi-Journal und nicht beim Hardware-Journal, somit möchte ich natürlich mir die Adam Audio T8V auch in einer „normalen“ Umgebung mal genauer anhören, wo sie mehr Platz haben sich zu entfalten. Optisch jedenfalls passt es schon mal. Durch die weniger technische Optik wie man sie zum Beispiel bei der AX-Serie wiederfindet, fügen sich die T8V wunderbar in meinen Raum ein und gefallen auch dem weiblichen Geschlecht, jedenfalls denen die ich so kenne (…) Akustisch hinterlassen auch hier die Berliner Schallwandler einen überaus positiven Eindruck und das nicht nur bei heftigen Basseinlangen, nein die T8V haben auch eine Portion Emotionen vom Entwickler mitbekommen, wenn auch die überaus neutrale Abstimmung diese etwas eingrenzt. Songs wie die unplugged Version von Brick by Brick von Katy Perry oder Temptation von Diana Krall zeichnen sich durch einen hohen Detailgrad aus. Feine Instrumente, ob das Gezupfe auf der Gitarre oder das zarte Stimmchen, alle Elemente werden sehr gut um Raum platziert und aufgelöst dargestellt. Dabei bleiben die Lautsprecher sehr entspannt, zeigen eine gekonnt weiche Seite bei der Wiedergabe, ohne anstrengend zu werden oder S-Laute überschwänglich abzubilden. Der Bassbereich bleibt leicht dominant wird aber sehr kontrolliert, heißt klar mit Struktur durchzogen an den Raum abgegeben und neigt nicht dazu das Klangbild durch wildes Wummern zu verwässern.
unseren Referenz OLED Panasonic HZW1004 mit 65 Zoll in die Zange genommen
Richtig Bock machen aber Klassiker wie Nuthin But A „G“Thang von Dr.Dre oder Sabotage von den Beastie Boys. Ich will jetzt nicht sagen andere Musik läge den T8V nicht, aber diese Musik liegt ihnen einfach mehr. Der Beat kommt saftig und bringt meinen Körper in Schwung und ich würde am liebsten meine alten Tanz-Skillz mal wieder auspacken, die Konsequenzen wie Zerrungen usw. halten mich aber zurück, Glück gehabt (…) Aber das Wippen sei mir auf meinem doch sehr bequemen Stuhl erlaubt. Die T8V und ich werden echt gute Freunde. Dazu kommen die überaus kraftvollen Endstufen die den Pegel ermöglichen, sodass selbst mein 32m² Raum mühelos beschallt wird und den Wunsch nach einem großen Standlautsprecher fasst überflüssig macht. Sicherlich ist ein 3-Wege-System, wo jeder Treiber seinen eigenen Frequenzbereich abarbeitet, etwas feiner in der Darstellung, aber der Tieftöner nimmt seinen Part bis um die 2600 Hertz wirklich ernst und liefert neben heftigen Bassattacken auch eine gute Stimmenwiedergabe, der „Kompromiss“, wenn er denn einer ist, ist gut gelungen. Sie machen einfach richtig Spaß und verhalten sich wie die Schweiz in Europa, neutral in der Klangwiedergabe. Ich hatte auch nie das Bedürfnis verspürt von der Klangregelung gebrauch zu machen, für mich war die Darstellung genau richtig abgestimmt, aber gut zu wissen, dass ggf. die Möglichkeit zur Nachjustierung besteht. Somit möchte ich das Kapitel „Klangcheck“ auch beenden und zum abschließenden Fazit kommen.
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...