Neben der kürzlich von uns vorgestellten ELAC Carina FS 247.4, konnte man auf der High End in München auch das kleinere Modell, die BS 243.4 entdecken, die zur neuen Carina-Serie gehört. Was in logischer Konsequenz bedeutet, dass wir auch diesem kompakten Lautsprecher früher oder später auf den Zahn fühlen werden. Der Tag ist nun gekommen, viel Spaß beim Lesen!
Wie schon beim größeren Modell FS 247.4 festgestellt, besitzt der Standort Kiel für die Audio-Schmiede ELAC eine große Bedeutung. Denn hier fing alles mit dem Thema Unterwasserakustik an und schaffte die Grundlage für einen mit Erfolg gepflasterten Weg. Dies unterstreicht auch die aktuelle Carina-Serie, dessen Flaggschiff schon überaus positiv bei uns aufgenommen wurde und mit der lateinischen Namensbedeutung „Kiel“ auch den Bezug zur maritimen Geschichte weiterträgt. Ob die kleinere BS 243.4 aus der besagten Produktserie da anknüpfen kann, habne wir uns angesehen bzw. angehört.
Auch das kompakte Modell der Reihe nimmt die Formgebung gekonnt auf und überzeugt mit einer grazilen, formschönen Designsprache die optisch zumindest, die Vorgängerserie 240 würdevoll ablöst. Die Fußstapfen der so erfolgreichen 240-Reihe sind groß, stand sie doch jahrelang für das „Brot- und Buttergeschäft“ der Kieler, aber in Sachen Erscheinung ist die Carina-Serie in der heutigen Zeit angekommen und kann beim Thema Design diesen Part der hinterlassenen Fußstapfen schon mal optimal füllen.
Die Designsprache besitzt etwas „Weibliches“, viele Rundungen, schlanke Proportionen und schöne Detaillösungen die miteinander harmonieren sowie den Lautsprecher zum echten Hingucker avancieren lassen. Für einen Lautsprecher zum Stückpreis von unter 500,- Euro, ist das Verarbeitungsniveau sehr gut, was die hervorragende Lackqualität, sauber eingelassene Treiber als auch das überaus massive Anschlussterminal gekonnt widerspiegeln. Die seidenmatte Oberfläche, die es in der Carina Serie in schwarz oder weiß gibt, fügt sich geschmeidig um das Gehäuse.
Das ca. 22 Zentimeter breite Gehäuse verjüngt sich nach hinten deutlich, sodass der Regallautsprecher nicht mehr als 15 Zentimeter hinten misst. Mit einer Höhe von knapp 32 Zentimetern und Tiefe von gerade mal 25 Zentimetern, gehört der BS 243.4 zu den kompakteren Modellen im Regallautsprecher-Segment. Das komplette Konstrukt mit seinen stattlichen 6,7 Kilogramm ruht auf einem sehr stabilen Sockel aus Metall und gewährleistet den nötigen Abstand des nach unten abstrahlenden Bassreflexports. Für einen farblichen Kontrast sorgen die silberfarbenen Einfassungen der Schallwandler. So haben alle Lautsprecher einen dünnen Chromring verpasst bekommen, um sich vom Gehäuse etwas abzusetzen.
Technisch greift man beim Regallautsprecher BS 243.4 auf ein Zwei-Wege-System zurück, welches von einem 150mm Tieftöner mit Aluminium-Membran, einem AMT-Hochtöner und einem nach unten abstrahlenden Bassreflex-Port umgesetzt wird. Der für ELAC so wichtige JET-Hochtöner wird hier in einer abgewandelten Form eingesetzt, darf sich offiziell nicht so nennen, was sicherlich auch der Produktklasse geschuldet ist, bleibt aber trotzdem ein AMT-Hochtöner. Der 150mm große Tieftöner setzt auf eine „gewöhnlich“ aussehende Aluminiummembran, auch hier sind die extravaganten Techniken, wie z. B. der Kristallmembran aus der Vela-Serie, eben den höher angesiedelten Serien vorbehalten.
Zusammen sollen die Treiber ein Frequenzband von 46 – 30.000 Hertz bespielen können, was für einen Regallautsprecher unten rum, ein Statement darstellt, mal sehen wie die Bassperformance sich im Praxischeck behaupten kann. Beide Treiber sind mittels einer Frequenzweiche bei 2.700 Hertz voneinander getrennt, wer sich die Treiber im ausgebauten Zustand anschauen möchte, dem empfehlen wir einen Blick in unseren Test zur FS 247.4, dort haben wir den Lautsprecher „geöffnet“ und die Treiber sind bei beiden Modelle identisch. Nettes Detail: Alle Treiber und auch das wertige Anschlussterminal werden nicht mit Holzschrauben, sondern in Metallgewinde verschraubt und haben aufgrund einer aufgebrachten Gummierung in den Aussparungen, auch keinen direkten Kontakt mit dem Gehäuse.
Wie schon die Standexemplare der Carina-Serie, überzeugen auch die BS 243.4 Regallautsprecher optisch und werden dem Qualitätsanspruch eines deutschen Unternehmens mehr als gerecht, auch wenn die Serie in ihrer Herstellung nicht viel mit Deutschland zu tun hat. Aber die Fertigung im asiatischen Raum muss man gar nicht negativ behaftet sehen, wenn man sich das Verarbeitungsniveau in dieser Preisklasse genauer anschaut, das Thema der Arbeitsbedingungen lassen wir mal außen vor. Hier bekommt der eventuelle Käufer einen sehr wertigen Lausprecher für sein Geld und sollte sich das klanglich genauso darstellen, spricht nichts gehen die „kleine“ ELAC der Carina-Serie. Aber dazu kommen wir erst auf der nächsten Seite.
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...