Das größte Modell in unserem Setup ist gleichzeitig auch das größte in der Q-Serie. Die Q950 ist ein imposanter Standlautsprecher, wiegt knapp 21 Kilogramm pro Stück und mit den 1,15m Höhe gehört er in die Kategorie „Ausgewachsen“. Aber nicht nur die Maße des Gehäuses sind beeindruckend, auch die Membranfläche ist üppig konfektioniert. So verfügt die Q950 über drei 200mm Tieftonmembrane, wovon einer aktiv und zwei als passive, sogenannte ABRs, arbeiten. Somit setzen die Briten auf keine Bass-Reflex-Konstruktion der üblichen Sorte, sondern auf ein Wirkungsprinzip mit passiven Radiatoren, welches typische Probleme eines Bass-Reflex-Systems, wie Strömungsgeräusche oder aufgegriffene Mitteltonanteile unterbinden soll.
KEF - Q950 - Technische Details | |
---|---|
Bezeichnung | KEF Q950 Standlautsprecher |
Preis | ca. 1550,- EUR Paarpreis |
Hersteller-Homepage | www.kef.com |
Maße | 357 x 328 x 1116mm (Breite x Tiefe x Höhe) inkl. Standfüßen |
Gewicht | 20,6 Kg Stück |
Daten | |
Design | Zweieinhalb - Wege Lautsprecher |
Impendanz | 8 Ohm (3,2 minimum) |
Frequenzbereich | 44Hz - 28kHz |
Wirkungsgrad | 91dB |
Die Funktionsweise ist dem „üblichen“ Bassreflex-System physikalisch aber sehr ähnlich. Der charakteristische UNI-Q-Treiber thront über den Tieftontreibern, hat in der achten Generation ein eigenes Abteil innerhalb des Gehäuses bekommen, um sich weniger von den Basstreibern beeinflussen zu lassen. Wer schon die KEF LS50 oder LSX kennt, der wird erstaunt sein wie groß so eine UNI-Q-Treibereinheit aussehen kann. Denn beim größten Modell der Q-Serie besteht der UNI-Q-Treiber aus einem 200mm Mittelton- und 38mm großen Hochtontreiber. Im Vergleich – der UNI-Q-Treiber in den beliebten LS50 beherbergt eine 130mm Mittelton- und 25mm Hochtoneinheit.
Untergebracht ist diese Technik in einem stabilen Gehäuse mit einer guten Folierung. Auf der Rückseite sind zwar die Klebekanten zu erkennen, aber wer betrachtet seine Lautsprecher schon von hinten (…) Das Anschlusspanel ist sehr einfach gehalten, bietet eine Aufnahme für Bananas bzw. Kabelquerschnitte von bis zu 4mm und erfüllt seinen Zweck. Etwas höherwertiger hätte es in unseren Augen schon ausgeführt sein können. Bi-Amping oder Bi-Wiring wurde gar nicht berücksichtigt.
höhenverstellbares Standfußkonzept der Q950 und Q550 - Unterlegscheiben liegen leider nicht dem Lieferumfang bei
Der komplette Lautsprecher wird mit zwei Kunststoff-Traversen und Spikes aufgestellt, die vorher mit jeweils drei Schrauben mit dem Gehäuse verbunden werden müssen. Leider liegen dem Set keine Plättchen für bspw. Parkettfussboden bei. Das sollte beim Kauf mit berücksichtig werden. Kommen wir zum kleineren Q550 Standlautsprecher.
Anschlusspanel ist bei beiden Modellen Q550 und Q950 identisch
Im Gegensatz zu den Q950, hatten wir die Q550 schon für einen Test in unserer Redaktion begrüßen dürfen und würden für die Vorstellung einfach auf unseren ausführlichen Testbericht verweisen und direkt mit dem Center-Lautsprecher weiter machen.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...