Die Fülle an Bluetooth-Lautsprecher reißt nicht ab (…) Mit dem Hama Glow Pro haben wir einen kompakten Lautsprecher in der Vorstellung, der nicht nur vom bekannten Zubehörriesen vertrieben wird, sondern mit der Expertise vom hessischen Unternehmen Canton abgestimmt wird. Was der kleine beleuchtet Kraftprotz zu bieten, klären wir im nachfolgenden Testartikel.
Zubehörspezialist Hama und der renommierte Lautsprecherhersteller Canton haben sich für zu einer vielversprechenden Kooperation zusammengetan und zwei portable Bluetooth-Lautsprecher in den Markt gebracht, die vordergründig als Hama-Produkt verkauft werden, die zugleich auf die technische Expertise von Canton vertrauen können.
Hama hat in den vergangenen Jahren sein Audio-Sortiment erheblich erweitert und geht nun den nächsten Schritt, indem es sich mit Canton, einem der bekanntesten deutschen Lautsprecherhersteller mit über fünf Jahrzehnten Erfahrung zusammenschließt. Unter dem Motto "Pro Sound Experience with Canton" haben die beiden renommierten Unternehmen zwei Bluetooth-Lautsprecher auf den Markt gebracht, die audiophile Technologie mit dem Trend zur Mobilität vereinen wollen.
Der Vollständigkeit halber sprechen wir hier von zwei verschiedenen Modellen. Dem etwas größeren sowie auch leistungsfähigeren Hama Mate Pro sowie dem Hama Glow Pro, der in diesem Beitrag im Fokus steht. Beide Produkte sind mit einer UVP von 109 Euro bzw. 89 Euro gestartet und bewegen sich aktuell schon bei je 20 Euro weniger am Markt, also ein vergleichsweise fairer Preis, wenn man auf die bekannte Markenkonkurrenz schaut.
Der Glow Pro ermöglicht nicht nur die Wiedergabe Lieblingsmusik vom eigenen Smart Device, sondern bringt auch einige nette Lichteffekte mit, die man wahlweise variieren kann. Mit einer Musikleistung von 30 Watt, zuschaltbarem Xtra-Bass, fünf verschiedenen Lichtmodi, einer Akkulaufzeit von bis zu 12 Stunden, der Möglichkeit zum Laden über USB-C in nur etwa drei Stunden, einer integrierten Freisprecheinrichtung und einem spritzwassergeschützten Gehäuse, sind die grundlegenden Eckdaten auch schon abgespult. Je nach Umgebung und Vorlieben können zwischen den drei Modi "Balance Sound", "Power Sound" und "Bass Sound" gewählt werden.
Perfekt verschlossen - 3,5 mm Klinkenstecker und USB-C-Ladebuchse
Wer es etwas potenter mag, der kann auch zwei Lautsprecher zu einem Stereo-Aufbau zusammengeschaltet werden. In Anbetracht des Preises bleiben die Kosten auch im Rahmen, man bekommt aber deutlich mehr Leistung geboten.
kleine praktische Trageschlaufe aus robustem Stoff
Die Verarbeitung des Lautsprechers ist gelungen und mit einem festen, sowie auch haptisch wertig anmutendem Stoffbezug vollendet worden. Wie die Bilder schon suggerieren, wird der Lautsprecher auf der Oberseite mit drucksensitiven Schaltern gesteuert, die auch einen mechanischen Druckpunkt innehaben. Die Schalter sind zudem auch beleuchtet, sodass sie auch im Dunkeln ohne Probleme angesteuert werden können.
Größenvergleich Mate Pro (links) und Glow Pro (rechts)
Des Weiteren hat der Hersteller eine Doppelbelegung implementiert, man kann also durch doppeltes Klicken, Titel vorspringen oder sogar vorspulen. Die weiteren Schalter beherbergen den Farbwechsel der Beleuchtung sowie die verschiedenen Klangprofile die über den DSP gesteuert werden. Anrufe kann man im verbundenen Modus ebenfalls entgegennehmen, zugleich aber auch unterdrücken (zwei Sekunden lang den Play-Button drücken).
Die Lautsprecher in dieser Geräteklasse dürfte man nicht all zu großer Erwartung entgegentreten, da sie schlichtweg in ihrem Volumen limitiert sind. Auch der Glow vollbringt hier keine akustischen Wunder – jetzt zum Aber: Die klangliche Darbietung dieses vergleichsweise kleinen Korpus ist sehr erstaunlich. Weniger unter dem Aspekt des Tiefgangs, sondern bezogen auf einige andere Parameter. Der Maximalpegel ist im Vergleich zu einem ausgewachsenen Bluetooth-Lautsprecher zwar spür- und hörbar geringer, allerdings ist das Detailreichtum sehr hoch und als homogen zu bewerten.
Über mehrere Genres hinweg, ob nun Hip-Hop, Rock oder elektronische Beats, zeigt sich der Lautsprecher sehr sicher in seinem Auftreten und zeigt zu keinen Zeitpunkt eine Schwäche. Man hatte sogar das Gefühl, dass er im Laufe der Zeit sogar besser klang – eigentlich eine Eigenart von großen Kompakt- oder Standlautsprechern. Der Bass ist leider nicht wirklich sehr ausgeprägt und eher in Ansätzen vorhanden. Wer das gern hätte, sollte lieber zu einem Modell vom Schlage einer JBL Xtreme 3 (zum Test) oder eines Dockin D Fine Evo (zum Test) greifen, die auch Preislich in ähnlicher Region unterwegs sind. Oder noch besser (für den Hersteller), gleich nächstgrößeren Mate Pro greifen.
Der Stereo-Betrieb mit zwei Geräten bietet klanglich auch noch ein paar nette Aspekte. Man kann hier klar eine räumliche Staffelung schaffen oder den zu beschallenden Raum mit „mehr“ Musik versehen, was ggf. den Party-Charme auch erhöht. Die Beleuchtung ist in diesem Umfeld klar als optisches Gimmick zu werten, die keinen akustischen Einfluss hat oder gar daran gekoppelt ist, wie man es zum Beispiel von den JBL Pulse Lautsprechern kennt.
Die drei verschiedenen Klang-Profile „Balance Sound", "Power Sound" und "Bass Sound" sind im Klang deutlich zu unterscheiden. Den größten Einfluss hat hier empfunden aber Bass Sound, da der Tiefgang spürbar angeregt wird und musikalisch auch ein paar Vorteile mitbringt.
Insgesamt betrachtet bietet der Lautsprecher einige nette Features, die als Gesamtpaket überzeugen. Klanglich muss man fairerweise sagen, dass noch ein wenig Luft nach oben ist.
Der Hama Glow Pro ist ein feiner und mit zahlreichen Funktionen ausgestatteter Bluetooth-Speaker der aktuellen Generation. Zu nennen wären hier das grundlegend hohe Leistungspotential, die wertige und dezente Anmutung bzw. Verarbeitung des Lautsprechers, die IPX4-Zertifizierung, die ihn auch resistent gegen Spritzwasser macht, aber auch die vielfältigen Steuerfunktionen auf der Oberseite bzw. die Powerbank-Funktionen.
Klanglich muss sich das Gerät auch nicht unbedingt verstecken. Die DSP-Profile bieten hier auch Raum für den individuellen Geschmack beim Klang. Wie so oft in dieser Kategorie, fehlt es dem Lautsprecher aber ein wenig an Tiefgang.
Eher sollte man das Gesamtpaket betrachten, welches in dieser Form nicht so oft zu haben ist und in Summe überzeugen konnte.
Hama Glow Pro
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...