We by Loewe mag im ersten Moment etwas ungewöhnlich klingen, stellt aber die neue Lifestyle-Marke des Unternehmens aus Kronach dar. Zu dieser Marke zählen auch TV-Geräte, die hier aber nicht im Fokus stehen sollen, sondern die beiden Bluetooth-Lautsprecher we by Loewe Hear 1 und Hear 2. Wie diese beiden in der Praxis abgeschnitten haben und ob der Preispunkt interessant ist, dass haben wir im folgenden Artikel erörtert.
Mit dem Namen Loewe verbinden Technikinteressierte primär immer TV-Geräte sowie aber auch potente und hochwertige Audio-Lösungen, egal ob nun aus der Vergangenheit oder der wiederbelebten Gegenwart. Nun haben die Verantwortlichen in Kronach mit der Marke we by Loewe ein Lifestyle Brand an den Markt gebracht, welches u.a. auch Bluetooth-Lautsprecher beinhaltet. Mit dem we by Loewe HEAR 1 und HEAR 2 haben wir uns die beiden Neuankömmlinge vor die Brust genommen und einen Klangcheck durchgeführt. An dieser Stelle nochmal ein kleiner Throwback – Loewe selbst wurde 2020 von einem neuen Investor abermals zum Leben erweckt und hatte bereits im gleichen Jahr neue Produkte vorgestellt bzw. angekündigt. Nun folgt mit der besagten Lifestyle-Marke auch der Eintritt, in das etwas „günstigere“ Segment, so jedenfalls der grundlegende Ansatz.
Beide Lautsprecher die wir hier nachfolgend kurz sezieren werden, wurden laut Hersteller komplett selbst entwickelt und entstammen nicht einem beliebigen OEM-Zukauf aus Fernost. Es wäre vermessen zu sagen, dass diese auch in Bayern gefertigt werden (…) damit wäre dann sicher auch das Preisgefüge (UVP) von 99 Euro (HEAR 1) und 169 Euro (HEAR 2) zu erklären. Womit wir schon beim Punkt der Produktausrichtung wären. Die Konkurrenz in diesem Preissegmenten ist enorm, kann teilweise mit immenser Expertise und auch einer Menge an bestehendem Image punkten. Wie dem auch sei, soll jede Neuvorstellung eine faire Chance erhalten. Beginnen wir in der Betrachtung einmal mit dem HEAR 1.
Größentechnisch lässt sich der HEAR 1 mit einer UE BOOM der aktuellen Generation vergleichen. Mit knapp 23 Zentimetern Höhe ist er aber auch kein kleiner kompakter Lautsprecher mehr, wie es bspw. der aktuelle JBL Flip 6 (zum Testbericht) ist. Die grundlegenden technischen Daten sind erfreulicher Weise vollständig angegeben und nicht wie in anderen Fällen mit Werbeslogan gespickt. IPX6 zertifiziert sind beide Lautsprecher, also Spritzwasser geschützt und so auch als Outdoor-Geräte nutzbar. Die sehr hochwertige Stoffbespannung fühlt sich gut und angenehm an, sieht gleichzeitig aber auch sehr schick aus. Im Falle des beigen Farbtons würde man sich aber wohl ärgern, das Gerät mit nach draußen zu nehmen und ggf. zu verschmutzen, so jedenfalls meine persönliche Annahme. Aber nochmal zu den Keyfacts: Der HEAR 1 kommt mit einem 2000 mAh Akku daher, was bis zu 14 Laufzeit nach sich ziehen soll. Für die volle Ladung werden 2 bis 3 Stunden veranschlagt. 40 Watt Gesamtleistung stehen in der Theorie zur Verfügung, sowie aber auch Bluetooth 5.0. Das Gewicht von 740 Gramm stellt sich, gemessen an der Größe, als recht gering heraus. Hatte ich es schon erwähnt, dass die HEAR-Serie ist komplett frei von Sprachassistenten oder dergleichen ist – oder anders gesagt, es fehlt dieses Feature. Je nach Betrachtungsweise. Nicht jeder benötigt diese Funktionen auch zwangsweise.
Die Eckdaten des HEAR 2 spielen da schon in einer deutlich anderen Liga und scheinen diesen Lautsprecher schon fast als Interessanteren, der beiden dastehen zu lassen. 60 Watt Gesamtleistung und ein 4000 mAh Akku münden dann in bis zu 17 Stunden Laufzeit, je nach Lautstärkepegel versteht sich. Der rund 29 Zentimeter hohe Lautsprecher kommt auf ein Gesamtgewicht von 2 Kilogramm, lässt sich rein von den Proportionen bspw. mit einem Dockin D Fine + 2, oder einem JBL Xtreme 2 vergleichen. Nimmt man letzteres als Vergleichsbasis, kann der „Mini-Loewe“ hier schon allein beim Preis eine gute Ausgangssituation kreieren. Beiden gemein sind die vier verschiedenen Farbtöne, zwischen denen man wählen kann.
Mit den Namen Storm Grey (abgebildet – HEAR 2), Cool grey (abgebildet – HEAR 1), sowie Coral red und Aqua blue bekommt man hier dezente und stylische Farben geboten. Die optische Aufmachung gefällt mir wirklich gut. Die Verarbeitung als solche ist sehr wertig umgesetzt und lässt die Geräte sehr schick dastehen. Im Falle das HEAR 1 in und seiner dargelegten Farbgebung sollte man bei Außeneinsatz dennoch ein bisschen zaghafter mit umgehen, da ihn ein wenig die oftmals gewünschten „Rugged-Skills“ nicht ganz so nachgesagt werden konnten.
Der HEAR 2 mit seiner dunklen Farbgebung suggeriert dann aber doch wieder den Willen an die frische Luft zu wollen. Der mitgelieferte Tragegurt ist für dieses Vorhaben auch zuträglich, sowie auch nützlich. Der HEAR 1 hat eine kleine Trageschlaufe spendiert bekommen, die man auf Wunsch auch abnehmen kann. Apropos nützlich – die Steuerelemente werden von eine Art Bügel verdeckt, der jedes Mal zum Einschalten, sowie aber auch zum generellen Bedienen des Lautsprechers, zur Seite geschoben werden muss. Der größte Vorteil darin begründet sich darin, dass dieses Konstrukt eine Halterung sein soll und den Lautsprecher somit in Position bringt. Dies funktioniert nicht immer so wie es soll, denn der Schwerpunkt ist nicht perfekt austariert, sodass der Lautsprecher subtil gesagt, einfach in die „andere Richtung“ wegrollen kann. Hier muss man ein wenig mit dem Einstellwinkel herumprobieren, dann findet sich schon eine gute Lösung. Interessant und gut wäre es meiner Meinung nach gewesen, hätte man diese Bügel komplett entfernen können und bei Bedarf / Wunsch wieder anbringen. So werden die mit einem haptischen Feedback unterlegten Schalter immer abgedeckt – kann mitunter nervig werden. Eine blaue LED und Signaltöne melden nach dem Einschalten die Betriebsbereitschaft. Unter einer weiteren (wassergeschützten) Abdeckung befinden sich der USB-C-Stecker zum Laden sowie der AUX-Anschluss. Übrigens, der Lautsprecher kann auch während des Ladeprozesses genutzt werden.
Generell zur Praxis lässt sich sagen, dass der Lautsprecher in aufgerichteter Position definitiv besser dasteht, im wahrsten Sinne des Wortes. An der Unterseite sind auch kleine Gumminoppen angebracht, die für einen noch sichereren Stand sorgen sollen. Kommen wir einmal zum Praxistest.
Verbunden sind beide Geräte schnell, dank Bluetooth 5.0 sind beide auch mit mehr als genügend Reichweite gesegnet worden. Wie so oft lässt sich auch hier wieder ein Stereo-Verbund aus baugleichen Geräten kreieren, ein entsprechender Schnellkoppel-Button ist auch direkt mit auf den Lautsprechern vorhanden. Modell übergreifend funktioniert dies allerdings nicht. Steigen wir mit dem HEAR 1 ein. Klanglich konnte mich der Lautsprecher nicht wirklich abholen. Das Klangbild präsentiert sich flach ohne wirklich ausgeprägte Mitten oder Tiefen und etwas zu spitz gezeichnet. Der oftmals in diesem Segment gewünschte Bass ist leider nicht wirklich nennenswert vorhanden, was man ganz offen sagen muss. Für eine grundlegende Beschallung ist der Lautsprecher aber allemal geeignet. Letztlich wird ja ohnehin eine jüngere Zielgruppe anvisiert, welche mitunter ein noch nicht ausgeprägtes Klangverständnis mit sich bringt?
Beim HEAR 2 wendet sich das Klangbild dann doch noch zum Besseren. Ein merkbar und hörbares Bassfundament gesellt sich nun hinzu. Die Pegeltreue ist hier ebenfalls gegeben und verzerrt am Anschlag auch nicht. Die Abmischung der einzelnen Frequenzen sagt mir persönlich zwar immer noch nicht ganz so zu, aber beim designierten Einsatzort, dem Außenbereich, dürfte dies vermutlich nicht zu sehr ins Gewicht spielen. Hier geht es meist darum hohen Pegel und Bass in den Ring mitzubringen. Genau dies macht der HEAR 2. Nimmt man sich jetzt bspw. einmal den Dockin D Fine + 2 (zum Testbericht) zum Vergleich hinzu, gewinnt dieser aber deutlich das Duell gegenüber dem HEAR 2. Nimmt man sich einen zweiten HEAR 2 mit hinzu, kann hier eine potente Stereo-Umgebung für nette Abende geschaffen werden. Kommen wir damit zum Fazit.
Mit den neuen we. by Loewe HEAR 1 und HEAR 2 Lautsprechern möchte Loewe mit einem neuen Lifestyle Brand sich explizit an eine jüngere Käuferschaft richten, bei denen mitunter der Preis eine sehr große Rolle spielt, sowie aber auch ein stylisches Design im Fokus steht. Genau diese beiden Kernaspekte erfüllen beide Lautsprecher wirklich gut. Wer möchte, der bekommt sehr schicke Farben geboten, die mit einer sehr guten Verarbeitungsqualität und Produktanmutung untermauert werden. Wenn man jetzt in die Glaskugel blicken möchte, ließe sich bestimmt auch sagen, dass die Preise nicht in Stein gemeißelt sind und auch nochmal Spielraum nach unten bieten. Aktuell werden die Lautsprecher zu den UVPs von 100 Euro und 169 Euro angeboten. Sollte dies der Fall sein, rücken die beiden mobilen Begleiter nochmal etwas mehr ins Rampenlicht.
Klanglich agieren beide Vertreter nicht ganz auf dem Niveau, welches man bspw. vom Branchenprimus JBL her kennt. Hier muss man mit Abstrichen im Klangbild rechnen, wobei der HEAR 2 im Vergleich noch der bessere Lautsprecher ist. Mit sattem Bassfundament oder guter Pegelfestigkeit, Outdoor-Attitüden und einem hippen Auftreten, bringt er aber gute Zutaten mit, um als fehlende Zutat auf einer guten (Outdoor)-Party eingesetzt zu werden. Was an dieser Stelle auch unbedingt erwähnt werden sollte, dass die Verpackung vollständig aus recycelbaren Materialien besteht und keinerlei Kunststoffe verwendet werden, oder die Kartonage aufwendig bedruckt wurde. Hier wird der Nachhaltigkeitsgedanke schon einmal sehr gut aufgegriffen, davon wünschen wir uns mehr in der Branche! Kaufen kann man beide Lautsprecher übrigens bei Amazon und im eigenen Web-Shop.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...