Die Berliner entschieden sich beim Turn für einen Materialmix aus hochflexiblen Kunststoffen und echtem Stahl, was sich in einem Gewicht von 470 Gramm niederschlägt. Der Kunststoff ist mit einer rauen Oberfläche ausgestattet, die metallischen Bauteile in einer gebürsteten, glatten Oberfläche. Man kann mit Recht behaupten, Teufel hat hier einen Kopfhörer erschaffen, der einen massiven und sehr widerstandsfähigen Eindruck hinterlässt und seines gleichen sucht.
Seitlich prangert an dem Kopfhörer das rote Firmenlogo, die rote Signalfarbe strahlt ein gewisses Selbstvertrauen aus, als will er sagen "Hier bin ich". Auf der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Drehrad, was für den vom Hersteller getauften "Beat-Turbo" zuständig ist. Das Drehrad rastet in drei Positionen ein und verstärkt über eine passive Weiche den Bass um ca. 3dB ab 100Hz, je Rastung.
Die Ohrmuscheln sind mit Protein-Leder (Immitat) bezogen und recht üppig gepolstert. Für den Anschluss des mitgelieferten Klinke-Kabels hat man bei Turn die freie Wahl, das Kopfhörerkabel ist links oder rechts anschließbar. Der freie Anschluss kann mit einem weiterem Kopfhörer verbunden werden und z. B. dem gemeinschaftlichen Filmschauen steht nichts im Wege. In den Ohrmuscheln sind 40mm Treiber mit 32 Ohm verbaut, die einen Frequenzgang von 20 - 20000Hz bieten. Diese werden durch schwarzen schalldurchlässigen Stoff vor Verschmutzungen geschützt.
Das Kopfband ist mit echtem Federstahl ausgestattet, was den Bügel extrem stabil macht. Zusätzlich wurde das Kopfband gummiert und mit einer Polsterung aus Protein-Leder vereint. Die Rasterung zum Verstellen der Bügel ist sehr leichtgängig und klar beschriftet. Für den selbstbewussten Auftritt des Turn Kopfhörers darf natürlich auch hier das Logo nicht fehlen.
Um den Kopfhörer platzsparend verstauen zu können, kann mittels Klappmechanismus dieser "geschrumpft" werden. Dieser Mechanismus ist besonders hochwertig ausgeführt und wird von verschleißfreien Magneten gehalten. Somit gibt es keine Verbindungen die beschädigt werden können. So bleibt der Turn stets ein zuverlässiger Begleiter auf etwaigen Gigs.
Das mitgelieferte Anschlusskabel ist mit einem Bajonettverschluss ausgestattet und ist immer sicher mit dem Kopfhörer verbunden.
Um sich den Ausmaßen des Teufel Turn Kopfhörer bewusst zu werden, haben wir den Teufel Mute mal danebengelegt. Hier sieht man erstmal um was für einen "Trümmer" es sich handelt ist und wie stämmig und kraftstrotzend er daher kommt. Optisch ist der Kopfhörer mehr als präsent und kann durch eine massive Verarbeitung überzeugen. Wie er sich klanglich verhält, klären wir auf der nächsten Seite.
Der Rose RS150 hat im Jahr 2021 bei seiner Erstvorstellung für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist es soweit und der Hersteller präsentiert mit dem Rose RS151 einen technisch deutlich...
Mit dem OpenFit 2 präsentiert Shokz die nächste Generation seiner offenen In-Ear-Kopfhörer und setzt auf ein überarbeitetes Design sowie technische Verbesserungen. Die neue Version baut auf...
Die Xboom-Audioproduktlinie 2025 bringt neuen Schwung in LGs Angebot an Bluetooth-Lautsprechern und Kopfhörern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem mehrfach mit Platin ausgezeichneten...
Der LG OLED evo M4 TV schickt sich an, der „bessere G4“ zu sein. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um 1:1 das Produkt, nur das mit der Zero Connect Box eine komplett flexible...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Die Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...