Mit den Teufel Real Blue TWS 2 stellen die Berliner neue In-Ear-Kopfhörer vor, die im nachfolgenden Artikel einmal genauer auf die Probe gestellt werden sollen. Mit aktivem Noise-Cancelling und einer langen Akkulaufzeit möchten die Kopfhörer in zweiten Auflage überzeugen. Ob das klappt, klären die folgenden Zeilen.
Bereits Mit den Real Blue TWS 2 stellte Teufel bereits zur zurückliegenden IFA 2022 in Berlin den Nachfolger der beliebten In-Ear-Kopfhörer vor, jedenfalls für die Pressevertreter. Ab heute sind diese nun erhältlich und wir waren gespannt, was die Kopfhörer mit ihrer UVP von knapp 150,- Euro zu bieten haben.
Der Lieferumfang der neu vorgestellten Kopfhörer ist "typisch" ausgefallen. Neben den In-Ear-Buds, die sicher verstaut in ihrem Case lagern, liegen im Karton ein USB-C-Ladekabel und noch drei weitere antibakterielle Silikonaufsätze, neben dem schon montierten, mit bei.
Optisch haben sich die TWS 2 zum Vorgänger leicht weiterentwickelt. So ist das Firmenlogo jetzt in den Deckel eingelassen, nicht mehr einfach nur aufgedruckt und die Buds selbst besitzen jetzt eine leicht geriffelte Struktur auf der Oberseite, um sich besser greifen zu lassen.
Technisch ist es alles beim alten geblieben, bis auf die App-Unterstützung, welche dem Vorgänger noch fehlte. So agiert für die Klangwiedergabe eine 12mm Membran im Inneren jedes Hörers, welcher einen Frequenzgang von 10 bis 20.000 Hertz abbilden können soll. Übertragen werden die Audiosignale über fortschrittliches Bluetooth 5.2 mit AAC-Codec. Eine aptX oder gar LDAC-Codec-Unterstützung fehlt allerdings.
Die Akkulaufzeit ist mit 8 Stunden angegeben, ohne aktiviertes ANC und mit dem Ladecase (370 mAh) sollen insgesamt 25 Stunden Wiedergabe möglich sein. Mit aktivierten ANC fällt die Leistung des Akkus auf 18 Stunden im Ladecase. In der Praxis kam ich mit den Buds (55 mAh) und aktivierten ANC mit 75% Lautstärke auf knapp 5 Stunden Laufzeit, ein durchschnittlicher Wert. Übrigens, die Buds bieten nur eine Schutzklasse IPX3 (Schutz gegen Sprühwasser (Winkel < 60 °) und sind damit nur bedingt für sportliche Aktivitäten geeignet.
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...