Mit dem neuen Real Blue NC legt die Berliner Audioschmiede Lautsprecher Teufel ihren Klassiker unter kabellosen Over-Ear-Kopfhörern neu auf und verpasst dem OverEar-Produkt nicht nur optisch ein gelungenes Update. Alles Weitere klären die folgenden Zeilen.
Seit ein paar Jahren gibt es mittlerweile die Teufel Real Blue Kopfhörer-Reihe. Ende 2017 erblickte die Kopfhörer-Serie das Licht der Welt und avancierte, laut Teufel, zum absoluten Klassiker in ihrem breiten Sortiment - (zum Testbericht der Erstversion). Da der Globus nicht stillsteht und gerade in Sachen Technik schnell etwas nicht mehr „hip“ genug ist, wurde Ende letzten Jahrs ein Update der Real Blue Familie angekündigt (wir berichteten). Auch diese wird es wieder in zwei Variationen geben. Einmal den Teufel Real Blue NC mit einer UVP von 229 Euro und den einfachen Real Blue ohne aktives Noise Cancelling für 169 Euro. Beide Modelle hatten wir damals schon im Test (Link zum Testbericht) und die Vorstellung war überzeugend. Dieses Mal haben wir nur das Topmodell vorstellig. Da sich die Kopfhörer nur in dem Punkt des integrierten Noise Cancellings unterscheiden, sollte mein Erfahrungsbericht aber auch für den normalen Real Blue als Hilfestellung dienen können.
Wie schon einleitend erwähnt wurde den Kopfhörern der Real Blue Reihe ein neues Design spendiert, welches deutlich frischer wirkt und gut in die aktuelle Zeit passt. Erhältlich sind die Modelle in den Farben Pearl White, Night Black und Steel Blue, erstere Farbgebung ist die bei uns vorstellige, welche zugleich als sehr schick zu bezeichnen ist. Dieses Perlmuttweiss ist mit einer glänzenden Oberfläche versehen und wird von einer weißen Kunstleder-Polsterung mit matter Oberfläche stimmig kontrastiert.
Leider hat Teufel bei der Materialwahl wieder nur Kunststoff verwendet, was zusammen mit der glänzenden Oberfläche den Kopfhörer und meiner Meinung nach etwas abwertet, da er sonst eine gute Verarbeitungsqualität vorzuweisen hat. Bis auf das großzügig verstellbare Kopfband, welches aus Metall gefertigt ist, setzt der Hersteller überall Kunststoff ein, auch bei den Scharnieren der Ohrmuscheln. Für ein Produkt welches den Alltag begleitet nicht unbedingt die beste Wahl. Aber ich will nicht nur meckern, denn bei der neuesten Real Blue Revision macht man auch vieles richtig gut. So hinterlassen Details wie das Logo mit den Aluminiumapplikationen (Kunststoff in Aluminiumoptik), die Polsterung und die Bedienelemente einen stimmigen Eindruck, sodass der Kopfhörer locker als modisches Accessoires durchgehen kann.
Den Tragekomfort habe ich auch als sehr angenehm empfunden. Die Polster sind schön weich ausgeführt und wirken nicht störend auf der Haut, was auch noch nach 2-3 Stunden der Fall ist. Dies kombiniert mit der guten Akkulaufzeit, ich erreichte mit aktiviertem Noise Cancelling knapp 38 Stunden, macht den Teufel Real Blue NC zum echten Dauerläufer der einen auch mal eine Woche ohne Steckdose begleiten kann. Sehr praktisch ist auch, dass sich die Ohrpolster einfach abnehmen und durch neue ersetzen lassen. Aktuell (Stand: Januar 2022) sind noch keine Ersatzpolster im Shop gelistet, für den Vorgänger haben diese um die 15 Euro gekostet, in dem Rahmen werden sich dann vermutlich auch die neuen bewegen.
Aber nicht nur optisch haben die Kopfhörer ein Update verpasst bekommen, auch auf der technischen Seite holen die Berliner die Modelle in die aktuelle Zeit. So funken sie ab sofort mit Bluetooth 5.0 und übertragen Audiosignale mit aptX oder AAC. Aber auch für die Telefonie wurde aufgerüstet, so wurde auch die cVc-Technologie von Qualcomm implementiert, welche Telefonate, Skypen oder Facetime in guter Sprachqualität ermöglichen soll. Das funktioniert auch in der Praxis sehr gut. Meine Gesprächspartner haben mich sehr gut verstanden, auch wenn es unterwegs etwas lauter in der Umgebung zuging, sei es durch Straßenlärm oder Windgeräusche, wurde ich bei meinem Gegenüber immer deutlich verstanden. Dabei wurden Umgebungsgeräusche auch hörbar gedämpfter beim Gesprächspartner wahrgenommen worden, oder besser gesagt gut gefiltert worden. Wer also kabellose Kopfhörer für Meetings und sonstige Gespräche sucht, hat hier eine Alternative zur Wahl. Kommen wir damit zum Praxis- und Klangcheck.
Wer viel unterwegs ist, wird sich freuen das Teufel den Real Blue NC ein stabiles Case mit gibt, um die Kopfhörer vor Kratzern oder anderen unerwünschten Kontakten zu schützen. Dieses ist gegenüber zum Vorgänger nochmal besser geworden. Es wirkt stabiler und der Reißverschluss wird sehr gut überlappt, dass das Case wahrscheinlich selbst gegen einen kurzen Regenschauer schützt. Des Weiteren packt Teufel zwei Kabel mit ins Paket. Ein zur Optik passendes weißes Kabel, welches zudem mit einem Nylongeflecht umzogen ist, eine kleine Fernbedienung integriert hat und den Kopfhörer nutzbar macht, sollte der Akku sich mal komplett entleert haben. Das zweite Kabel ist zum Aufladen des Kopfhörers. Glücklicherweise ist man mittlerweile auch hier auf USB-C umgestiegen. Jenes Detail hatte ich ja bei den Teufel Supreme In (zum Testbericht) noch bemängelt, sodass wohl jeder Haushalt über ein entsprechendes Ladegerät verfügen sollte.
dezente LEDs signalisieren den Betriebszustand
Beim Thema Noise Cancelling war ich überrascht wie effektiv die Kopfhörer arbeiten. Im direkten Vergleich mit meinen Bose 700 ziehen sie zwar den Kürzeren, die Bose Kopfhörer filtern noch ein Stückchen präziser Umgebungsgeräusche, aber die Teufel kommen dem schon sehr nah und machen einen guten Job. Straßenrauschen, monotone Bahngeräusche oder im Home-Office ein störender PC, die Teufel filtern diese Geräusche gut heraus und lassen nur wenig durch die Ohrmuschel. Sicherlich ist die passive Abschirmung eines Over-Ear-Kopfhörers schon gut, aber den letzten Rest schafft dann die NC-Funktion der Kopfhörer zu 90% auch noch zu filtern. Auf der rechten Ohrmuschel befindet sich ein Button, der das ANC deaktiviert bzw. zwischen dem ANC- und Transparenz-Modus umschaltet. So verpasst man bspw. keine Flughafendurchsagen, kann aber auch Gespräche führen, ohne den Kopfhörer abnehmen zu müssen. Das funktioniert in der Praxis sehr gut. Das Umschalten dauert knapp eine Sekunde und wird mittels eines Tons bestätigt.
Neu ist auch die Steuerung der Kopfhörer. So sitzt jetzt auch ein griffiger Joystick auf der rechten Ohrmuschel, der alle Funktionen regelt. Darüber lässt sich die Lautstärke anpassen, Musiktitel skippen und durch Drücken auch Stoppen bzw. Starten. Aber auch Telefonate lassen sich durch Drücken des Sticks annehmen oder beenden. Auch bietet Teufel für die neue Generation jetzt eine App-Steuerung an. Die Teufel Headphone App bringt neben der üblichen Übersicht des Akkuzustandes auch einen Equalizer mit, der neben vordefinierten Presets auch eigene Einstellungen zulässt. Zusätzlich kann in der App das Noise Cancelling oder der Transparenzmodus ein- bzw. ausgeschaltet werden. Also die gleichen Funktionen wie am Kopfhörer selbst. Eine mehrstufige Regelung der Intensität der Geräuschunterdrückung ist nicht möglich. Auch kann über die App nicht die Steuerung konfiguriert werden, fehlt aber auch nicht, da alle Funktionen über den Joystick zugänglich sind und mir persönlich nichts einfallen würde, was ich anders belegen würde. Die Schrift in der App selbst ist teilweise etwas schlecht lesbar und auch in der Darstellung nicht ganz fehlerfrei, hier sollte Teufel nochmal nachbessern. Bis auf den Equalizer benötigt man diese aber nicht zwingend für den Betrieb.
praktische Falt-Hinweise in der Aufbewahrungsbox
Klanglich ist der Teufel Real Blue NC keine Überraschung, im positiven Sinne. So sind die Kopfhörer, wie erwartet, sehr dynamisch unterwegs und als echter Spaß-Kopfhörer anzusehen. Der Bass ist kraftvoll, bringt einen saftigen Punch mit, sodass z. B. elektronische Musik sehr gut zur Geltung kommt. Gleiches gilt auch für dynamische Film-Scores oder RnB. Hier zeigen die Real Blue NC was in ihnen steckt und machen richtig Laune auf den Ohren. Aber ich will die Kopfhörer nicht nur auf ihren Bass reduzieren, denn auch Songs wie von London Grammar oder Alicia Keys zeigen, dass die Kopfhörer auch ein Gespür für Details haben und ein gutes Auflösungsvermögen mitbringen. Die klangliche Abstimmung bringt den Teufel typischen Charakter mit, plus eine Nuance an Feinfühligkeit. Das hört sich gut an und macht gleichzeitig Bock auf Mucke. Wenn man es unterwegs so richtig krachen lassen will, sind die Teufel Kopfhörer der richtige Partner, denn sie können auch richtig laut.
Die Neuauflage der Teufel Real Blue NC ist aus meiner Sicht als gelungen zu bewerten. In allen Punkten wurden die Kopfhörer aufgewertet, bringen eine moderne Optik mit die neben schicken Details auch mit einer stimmigen Steuerung und einem aktuellen USB-C-Anschluss versehen ist. Leider verwendet man meiner Meinung nach etwas zu viel Kunststoff beim Produkt selbst, welches zusammen mit der glänzenden Oberfläche hier und da etwas „preiswert“ aussieht.
Als weitere Neuerung ist die App-Steuerung anzusehen, die gab es vorher nicht und bietet dem Nutzer einen zusätzlichen Equalizer. Alle anderen Funktionen sind auch über den Kopfhörer erreichbar, die Steuerung selbst lässt sich leider auch nicht in der Software anpassen. Positiv daran ist aber, dass man nicht zwingend die App benötigt um die Kopfhörer zu nutzen.
Mit dem effektiven Noise Cancelling und der klanglich überzeugenden Abstimmung, trösten die Kopfhörer aber über die kleinen Kritikpunkte hinweg. Auch ist der angenehme Tragekomfort und die lange Akkulaufzeit ein Punkt, der für die Real Blue NC spricht.
Für eine UVP von 229 Euro (oft sind sie schon für 199 Euro zu bekommen), ist der Teufel Real Blue NC eine Empfehlung wert. Das Gesamtpaket inklusive Lieferumfang überzeugt größtenteils und wer mit den Kritikpunkten kein Problem hat, macht mit einem Kauf nichts falsch. Daher spreche ich eine Kaufempfehlung aus. Zu kaufen gibt es die Kopfhörer u.a. direkt bei Teufel im Online-Shop.
Teufel Real Blue NC