Kopfhörer

Test: Panasonic RZ-S300W & RZ-S500W

 

Panasonic RZ-S300W im Detail

Im immer weiter wachsenden Markt der True Wireless Kopfhörer stellt sich auch bei den Panasonic RZ-S300W die Frage, was diese nun besser können als die Konkurrenz? Wie man später in der Vergleichstabelle noch einmal genauer erfahren wird, scheint das günstigere Modell des Herstellers vor allem durch das geringe Gewicht der beiden Earbuds, als auch des Cases überzeugen zu wollen. Konkret wiegen die beiden Stöpsel jeweils nur 4g - in der Riege meiner getesteten True Wireless Kopfhörer die leichtesten. Erreicht wird das durch den konsequenten Einsatz von Kunststoff. So richtig schick oder anmutig wirken sie daher nicht. Funktional trifft es vielleicht eher. Etwas auffälliger geht es aber dann doch, denn die RZ-S300W sind auch in Weiß und Mint erhältlich.

Panasonic RZ S300W 7k

Das Design der Buds ist ziemlich ähnlich zu den RZ-S500W, allerdings fallen sie minimal kleiner aus. Wie bei den Geschwistern wird die Bedienung über Touch-Felder durchgeführt, welche sich an den Seiten befinden. Eingefasst sind die Flächen mit einem silbernen Ring, welcher der einzige Kontrast auf den sonst schwarzen Buds darstellt. Die Größe der Stöpsel kann als klein eingeordnet werden, aber sie stehen etwas aus dem Ohr heraus, allerdings nicht so weit wie bspw. die Klipsch T5 True Wireless. So kann es leicht mal vorkommen, dass ein Mitmensch nicht direkt mitbekommen, dass man am Musikhören ist. Damit man sich mit dem Gegenüber unterhalten kann, ohne dass man die Kopfhörer entfernen muss, ist der Ambient Sound Modus an Bord. Die integrierten Mikrofone nehmen dazu die Umgebungsgeräusche auf und geben sie in den Kopfhöhrern wieder.

Panasonic RZ S300W 8k

Nicht nur die Buds sind sehr leicht, auch das Gehäuse ist alles andere als ein Schwergewicht. Das liegt daran, dass der Hersteller ausschließlich auf Kunststoff setzt. Das sieht man leider auch ein wenig. Wirklich hochwertig wirkt es nicht. Das muss bei dem gewählten Material nicht der Fall sein. Das Case der Cambridge Audio Melomania 1 wirkt bspw. robuster und wertiger. Status LEDs an der Front geben Auskunft über den Ladestatus, ansonsten gibt es nichts besonderes zu entdecken. Erfreulich ist aber auch hier wieder, dass mittels USB-C geladen wird.

Panasonic RZ S300W 3k Panasonic RZ S300W 5k

Die Ladedauer des Akkus soll ~2,5h betragen. Danach stehen bei vollgeladenen Buds insgesamt bis zu 30h Laufzeit bereit. Davon fallen bis zu 7,5h auf den Akku der Ohrhörer zurück, der Rest mittels Nachladen im Gehäuse. Dass die S300W eine so lange Spieldauer anbieten, liegt sicherlich auch an der Wahl der verbauten Treiber. Mit 6mm sind diese nicht sonderlich groß bzw. dürften relativ effizient sein.


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte