Immer öfter steht man vor der Frage, wie konsumiere ich selbst Musik oder andere Inhalte im AV-Bereich und was braucht man eigentlich genau dafür. Umso interessanter scheint daher auch die Frage, welche Komponenten man wirklich kaufen sollte, um nicht zu viel oder zu wenig zur Verfügung zu haben. Für all diejenigen, welche klassisches Stereo lieben, eine Vorliebe für Vinyl haben und gern auf aktive Lautsprecher setzen, stellt das Nubert nuPro A-600 Vinyl Set eine interessante Zusammenstellung dar.
Im Nachfolgenden möchten wir euch einmal das besagte Set näher im Detail vorstellen. Aus was besteht nun das besagte nuPro A-600 Vinyl Set genau? Der Name verrät es schon, zum einen die Aktivlautsprecher Nubert nuPro A-600, hinzu gesellt sich noch der neueste TEAC TN-4D-O Plattenspieler inkl. Tonabnehmer bzw. integrierter Phono-Vorstufe, sowie ein Litech Bluelino 4G Adapter um die Anlage auch mit einem mobilen Smart Device via Bluetooth mit Inhalten zuspielen zu können. Für den Anschluss des Plattenspielers liegt zu guter Letzt noch ein Satz nuCable Audio 6 mit bei.
Damit ist es aber nicht direkt abgetan, auch bietet Nubert diese Konstellation zum reduzierten Preispunkt von 2065,- EUR im Vergleich zum Normalpreis von 2239,- EUR im eigenen Online-Shop an. Der Versand ist überdies hinaus noch kostenlos.
Schon gewusst? Nubert feiert in diesen Tagen bereits 44-jähriges Firmenbestehen und bietet daher eine 0% Finanzierung an. Vom 01. August bis 13. September 2019 kann der gewünschte Einkauf in drei, sechs, neun oder auch zwölf Monatsraten finanziert werden. Der Mindestbestellwert beträgt 200,- EUR.
Die Technik aus der nuPro Serie ist keineswegs neu sondern schon über mehrere Jahre hinweg bewährt. Auch wir hatten schon unterschiedliche Modelle wie bspw. die A-700, die kleinere A-100 oder aus dem Sounddeck Bereich, die AS-450 als auch AS-250 auf dem Prüfstand. Die hier gezeigte A-600 springt formtechnisch ein wenig aus der Designsprache heraus und ist ein ganz schöner Klotz. Konzipiert als „Regallautsprecher“ machen sie aber auch auf dedizierten Ständern eine sehr gute Figur. Das 3-Wege System ist in Schwarz als auch in Weiß erhältlich. Markantes Standing stellt die mattierte Oberfläche der Lackierung dar, was dem Lautsprecher ein modernes als auch schlichtes Design verpasst.
Die Nubert nuPro A-600 - Lautsprecherständer stammen vom freien Zubehörmarkt
Im Gehäuse selbst sitzen drei Chassis mit den Größen 25mm (Hochtöner), 120mm (Mitteltöner) und 220mm (Tieftöner). Der Vorteil dieses Aufbaus soll es sein, dass man quasi die Klangqualitäten der großen Standlautsprecher A-700 auf die Maße des hier gezeigten Lautsprechers komprimiert hat - keinesfalls akustisch, viel mehr in Bezug auf die Größe des Gehäuses. Die Tieftonqualitäten braucht man wohl also nicht in Frage zu stellen. Wie in der nuPro-Serie üblich, sitzt in der Front ein deutlich lesbares LCD das zugleich Informationen preisgibt als auch Einstellungsmöglichkeiten bereitstellt.
Die A600 besitzt einen analogen Stereoeingang, drei digitale Eingänge (maximale Samplingrate 24bit/96 kHz) und somit eine völlig ausreichende Zuspielmöglichkeit. Hier ist auch ein USB-DAC, für einen direkten Anschluss von PCs bzw. Macs untergebracht, der eine Samplingrate von maximal 16bit / 48 kHz unterstützt. Der Link-Ausgang koppelt zwei A-600 miteinander und macht sie erst zu einem Stereopaar. Dann verfügt die linke Box die Kontrolle (Master) über das Gespann wobei der rechte Lautsprecher sich dann unterordnen muss und als Slave agiert. Was für die Musikwiedergabe nicht unbedingt nötig ist, wird jeden Filmliebhaber mit einem Heimkino umso mehr freuen. Den Subwoofer-Ausgang hat Nubert nämlich nicht vergessen. Sollte jemanden der vorhandene Frequenzkeller nicht ausreichen, wird einem damit auch geholfen.
Mit dem noch neuen TEAC TN-4D bekommt man einen hochwertigen, direkt angetriebenen sowie analogen Plattenspieler an die Hand. Dies macht sich nicht nur bei der äußeren Erscheinung deutlich, sondern auch den verwendeten Bautteilen. Ein bürstenloser Gleichstrommotor (mit Rückkopplungssteuerung) gewährt eine sehr gleichmäßige Rotation und zugleich höchste Drehzahlstabilität, sodass auch gleichzeitig das so genannte „Cogging“ eliminiert wird.
Ein flacher Motor ermöglichte die Entwicklung eines Sockels, der im Vergleich zu den meisten anderen Plattenspielern mit Direktantrieb schlank und elegant wirkt. Der S-förmige Tonarm des TN-4D basiert auf Schneiden-Drehpunktlagern, die in Zusammenarbeit mit der SAEC Corporation entwickelt wurden. Besonderheit hierbei ist aber auch die integrierte Phono-Vorstufe, sodass in der Praxis ein hoher Mehrwert zusammen mit den Nubert A-600 kreiert wird und man keinen weiteren Verstärker o.Ä. benötigt wird. Vinyl-Freunde können als ganz unkompliziert loslegen.
Im Lieferumfang befindet sich ein Oyster MM-Tonabnehmer des renommierten amerikanischen Herstellers Sumiko, der werkseitig bereits auf der Headshell vorinstalliert ist. Wer möchte, kann Tonabnehmer und Headshell zudem ohne großen Aufwand wechseln und so die Klangqualität durch Experimentieren mit verschiedenen Tonabnehmern nach Geschmack verändern. Wie schon von anderen Modellen gewohnt, besitzt auch das neue Modell TN-4D den USB-Anschluss, für die unkomplizierte digitale Archivierung der eigenen Vinylsammlung.
Damit man auch im Jahre 2019 von Multimedialen Schnittstellen Gebrauch machen kann, liegt dem Set ein Litech blueLino 4G Adaptergerät bei. Damit wird die kabellose Musikübertragung vom Handy, iPhone, Notebook oder PC in Hi-Res Qualität (u.a. Apple lossless, PCM und FLAC) ermöglicht bzw. kann man seine A-600 Lautsprecher nun auch via Bluetooth mit Inhalten zuspielen.
Angeschlossen wird das Gerät ganz einfach am Master-Lautsprecher mittels eines analogen 3,5mm Klinkenausgangs, als auch optischen TOSLINK Anschlusses. Beide werden gleichzeitig betrieben, daher bedarf es keiner zusätzlichen Umschaltung am Bluetooth Musikempfänger beim Wechsel der Ausgabegeräte. Selbstredend darf auch das „nubertsche“ Anschlusskabel nicht fehlen. Das nuCable Cinchkabel mit einer Länge von 2 Meter liegt ebenfalls dem Paket mit bei. Alle weiteren Informationen hält die Angebotsseite zum nuTip des Monats noch bereit.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...