Wie von Teufel gewohnt, ist die optische Gestaltung derProdukte eher mit dem Prädikat „alltagstauglich“ zu beschreiben und weniger mit extravagant. Der anthrazite Farbton des Radio 3SIXTY unterstreicht das zugleich. Farblichen Experimente wagt man mit dem 3Sixty nicht, aber eben eine leichte Integration in die heimische Umgebung. Das Gehäuse aus massivem ABS-Kunststoff besitzt eine matte, stoßunempfindliche Oberfläche und bietet ein angenehmes Anfass-Gefühl. Gut gefallen hat uns direkt der Korpus des kompakten Gehäuses. So "wachsen" die Füße regelrecht aus dem Körper des Radios, lassen das Gehäuse aus einem Guss wirken und unterstreichen dadurch den wertigen Eindruck. Die in der Front sitzende Acrylglasplatte bildet mit ihrer hochglänzenden Oberfläche einen schönen Kontrast und verdeckt das mittig sitzende Display sodass es im ausgeschalteten Zustand kaum zu erkennen ist. Um den verbauten Breitbändern eine gute Abstrahlcharakteristik zu ermöglichen, setzt Teufel ein Gitterkonstrukt (fühlt sich jedenfalls so an) wie einen Deckel auf das solide Gehäuse und bezieht es mit blickdichten Akustikstoff.
Um mit den ganzen Features des Radio 3SIXTY auch umgehen zu können, bedarf es einiger Bedienmöglichkeiten. Die Features des Radios können nur am Gerät selbst eingestellt werden, Teufel verzichtet gänzlich auf eine App-Steuerung mittels Smartphone oder Tablet. Trotz dieser vielen Einstellungsmöglichkeiten, sind die Steuerungselemente sehr übersichtlich und stimmig in der Front eingelassen. Die beiden großen Drehregler sind aus einem Kunststoff gefertigt, die Kante wurde gefast und um eine griffige Haptik zu ermöglichen, mit einer mattierten Oberfläche ausgestattet. Das lässt die Regler hochwertig erscheinen und erst beim Berühren ist erkenntlich das es sich um Kunststoff und kein Metall handelt. Der linke Drehregler am 3SIXTY ist alleine für die Lautstärke zuständig, das Pendant auf der anderen Seite ist da „flexibler“.
So dient der rechte Regler, in Verbindung mit den beiden daneben sitzenden Tasten, zur Menüsteuerung. Dazu besitzt er durch Drücken auch eine Art „Bestätigungsmodus“, welches das Navigieren durch die doch sehr umfangreichen Menüs des Radios sehr einfach gestaltet. Dazu trägt auch das sehr gut lesbare Display mit seiner sechszeiligen Ausgabe bei, welches die Menüs gut aufgearbeitet darstellt. Um Abends nicht störend im Raum zu wirken, lässt sich das Display auch dimmen oder ganz ausschalten. Die restlichen Tasten sind selbsterklärend beschriftet und dienen z. B. der Wahl des Quellmaterials, Einstellung der Wecker-bzw. Alarm-Funktion, Direktwahl der Radiostations- Speicherorten oder beherbergt die Ein- und Ausschaltfunktion.
Die Rückseite des kompakten Radios ist übersichtlich gestaltet. Neben dem AUX IN, der durch einen Klinkenbuchsen-Eingang mit 3,5mm realisiert wurden, findet man auch den USB 2.0 Eingang. Dieser USB-Anschluss dient aber nicht der Kommunikation mit dem Radio, sondern lediglich als Ladebuchse für smarte Geräte und kann bis zu 1,5 Ampere diesen zur Verfügung stellen. Um einen stabilen FM-UKW und DAB+ Betrieb gewährleisten zu können, setzt Teufel eine schwarz lackierte Teleskopantenne ein, die man bis zu einer Länge von 76 Zentimeter ausziehen kann.
Beim akustischen Prinzip setzt Teufel auf ein Bassreflex-2-Wege-System, welches sich durch einen Downfire-Subwoofer und Breitbandlautsprecher zusammensetzt. Der Subwoofer verfügt über einen Durchmesser von 90mm und sitzt, wegen dem Downfire-Prinzip, zusammen mit dem Bassreflex-Ausgang unter dem Radio. Sicherlich förderlich für eine gleichmäßige Ausbreitung des Tieftons und somit bestens für den beworbenen 360-Grad-Sound. Für den Hoch- und Mitteltonbereich setzt der Hersteller auf zwei 50 Millimeter große Breitbandlautsprecher und lässt diese nach oben abstrahlen. Versorgt werden die Treiber über eine 2.1 Verstärker-Konfiguration, einen sogenannten DSP-Verstärker. Genaue Leistungsangaben der verbauten Endstufe konnten wir aber leider nicht in Erfahrung bringen.
Optisch ist Teufel mit dem Radio 3SIXTY schon mal auf dem richtigen Weg. Die von Teufel eingesetzten Materialen verleihen dem Produkt eine angenehme Haptik und überzeugen durch Wertigkeit bei der Verarbeitung. Der Einsatz verschiedener Oberflächen bildet einen funktionierenden Kontrast. Dank neutraler Farbwahl ist auch ein Platz in der eigenen Wohnung, egal wie eingerichtet, schnell gefunden. Was das Gerät so klanglich drauf hat, klären wir auf der nächsten Seite.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...