HiFi-Kompaktanlagen

Test: Pearl VR-Radio IRS-650 Internetradio

 

Detailansicht

Das IRS-650 kommt als kompaktes Gehäuse daher, welches sich besonders durch seine schwarzen Außenseiten in Holzoptik sehen lassen kann. Auch wenn man kein Echtholz verbaut, so wirkt die Optik allein schon für einen edleren Eindruck. Die Front zeichnet sich durch den 3,2" Farbbildschirm aus, dass über die Bedienelemente darunter gesteuert wird.

VR Radio RS 650 Internetradio 4

Hier finden sich (von links aus) ein Infrarot-Sensor für die Fernbedienung, diverse Einstellungstasten wie Menü, Sleep, Alarm oder Standby sowie ein Drehregler zur Steuerung der Lautstärke und Steuerung auf dem Farbdisplay. Die Rückseite zeigt eine ausfahrbare Antenne für den Radioempfang, ein Ausgang für das Bassreflex-System sowie ein On/Off-Button. Hinzukommen der Anschluss für das Netzteil, ein Line Out- und AUX-Port sowie ein USB-Anschluss um etwaige externe Datenträger (Musik) anschließen zu können. Auf der Unterseite sitzen vier runde Gummifüße, die das Radio sicheren Stand geben sollen.

VR Radio RS 650 Internetradio 5 VR Radio RS 650 Internetradio 10 VR Radio RS 650 Internetradio 14

VR Radio RS 650 Internetradio 7 VR Radio RS 650 Internetradio 8 VR Radio RS 650 Internetradio 9

Nicht zu vergessen sind die beiden 5 Watt RMS Treiber auf der linken und rechten Seite. Sie sorgen für einen Stereo-Sound und sollen Musik über DAB+, UKW, USB oder auch die 3,5mm-Klinke wiedergeben. Zur Steuerung bietet man drei Varianten an, dazu zählen die Onboard-Bedienelemente, eine umfangreiche Fernbedienung und als dritte Lösung eine App für mobile Geräte (in diesem Fall das Smartphone).


Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...