Beim Raumfeld Connector² von Teufel handelt es sich um einen WLAN Netzwerkplayer der neben Internetradio auch für verschiedene Musikdienste wie Napster, WiMP TuneIn, simfy und vieles mehr geeignet ist. Auch die Wiedergabe von USB-Speichern, die dank des USB-Ports direkt am Connector² angeschlossen werden können, lässt sich auch die Musik-Wiedergabe von DLNA oder UPnP fähigen Geräten konfigurieren. Gesteuert wird der Raumfeld Connector² dabei über die Raumfeld App, welche für Android als auch für iOS verfügbar ist.
Dank des verbauten Armada-Prozessors reagiert der Raumfeld Connector² blitzschnell und unterstützt WLAN 802.11n. Durch den Einsatz des Prozessors ist garantiert, dass beim Multiroom-Betrieb unterschiedliche Musik in verschiedenen Räumen verlustfrei und ohne Aussetzer wiedergegeben werden kann. Es lassen sich sogar verschiedene EQ-Einstellungen für jeden Raum in der APP hinterlegen. Diese sogenannten Hörzonen können für jeden Raum hinterlegt und gespeichert werden. Dank des High End D/A Wandlers von Cirrus Logic, der mit einer Auflösung von 24 Bit und einer Abtatstrate von 192 kHz arbeitet, ist hochauflösende, Rauscharme und Dynamische Klangqualität garantiert.
Ob man den Raumfeld Connector² nun mit seiner HIFI-Anlage oder aber mit der Cinebar 52 THX verbindet, durch die vielen Anschlussmöglichkeiten des Connector sind dem User keine Grenzen gesetzt. Dank des Raumfeld Connector’s wird so die Heimische Stereo-Anlage mit Internetradio oder der Musiksammlung von Handy, Tablett oder anderen Netzwerkplayern versorgt. Durch den Line-In Anschluss am Connector kann so selbst Musik von alten Plattenspielern, CD-Playern etc. in beliebige Räume gestreamt werden. Die unterstützten Audioformate lassen auch keine Wünsche offen. Ob nun MP3, WAV, OGG Vorbis, ASF, WMA, AAC oder FLAC, der Connector² spielt alle genannten tadellos ab.
An der Rückseite verfügt der Connector über zahlreiche Anschlüsse. Da wäre einmal der Cinch-Eingang über dem externe Quellen eingebunden werden können. Gleich daneben befinden sich der Cinch-Out und ein Digitaler Ausgang. Neben den beiden Ausgängen befindet sich die Netzwerkschnittstelle für ein Kabelgebundenes Netzwerk und ein USB 2.0 Anschluss. WLAN ist direkt im Connector integriert.
Zu guter Letzt wäre da noch der Stromanschluss für das Externe Netzteil. Es befinden sich noch ein versteckter Reset-Schalter, den man nur mit einer Nadel oder einer Büroklammer betätigen kann, und der Setup Schalter. Dieser wird zur Einrichtung des Connector’s benötigt. Die Einrichtung des Connector’s war kinderleicht und ging absolut Reibungslos. Wir empfehlen dem User die Kabelgebundene Installation, da diese deutlich schneller von der Hand ging. Hierfür muss man sich zunächst einmal die Raumfeld App aus dem Internet ( Appstore oder Playstore ) auf seinem Handy oder Tablet installieren.
Konfiguration der Hörzonen - Einrichtung und Steuerung der Raumfeld-App
Anschließend wird der Raumfeld Connector mit dem Netzwerk verbunden. Hier hat der User nun die Wahl dies entweder über WLAN oder über ein Kabelgebundenes LAN zu machen. Die mitgelieferte Kurzanleitung von Teufel hält alle benötigten Informationen bereit. An dieser Stelle empfiehlt es sich, das hier drüber eingebundene Video anzusehen. Dort gehen wir näher auf die die Einrichtung des Connector`s ein.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...