Der Teac NT-503 kommt mit sehr kompakten Maßen daher. Er wirkt durch den massiven Einsatz von Aluminium überaus selbstsicher und überzeugt durch ein hochwertiges Erscheinungsbild. Mit einer Breite von gerade mal 290mm ist er deutlich kleiner als Geräte von bekannten Mitbewerbern. Der Wandler reiht sich damit nahtlos in die Reference-Serie von Teac ein. Diese will durch hochwertige Bauteile in einer kompakten Bauform überzeugen und so platzsparenden HiFi-Genuss bieten. Die Front wurde aus einer massiven Aluminium Platte gefertigt und im Gegensatz zu Produkten vieler anderer Hersteller, sind auch die Drehknöpfe aus diesem hochwertigen Metall. Dadurch wird eine sehr angenehme und wertige Haptik vermittelt.
Das Bedienfeld ist sehr aufgeräumt und klar gegliedert. Der Power-Schalter ist sehr stabil ausgeführt und als Hebel gefertigt. Der Dreh-Poti für die Auswahl der Zuspielung befindet sich links neben dem Display und dient in Verbindung mit der Menü-Taste als Navigationsrad in der Menüstruktur. Durch Drücken auf diesen Poti wird die Auswahl im Menü bestätigt. Unter der Clock-Anzeige befindet sich noch ein kombinierter digitaler Audioeingang (Opt/COAX IN), der eine weitere Zuspielungsmöglichkeit bietet. Neben dem Fernbedienungssensor ist noch der Lautstärke-Drehregler auf der Front wiederzufinden. Dieser ist sehr fein gerastert und bietet dadurch eine feine Lautstärkeregelung. Der USB-Anschluss 2.0 unterstützt das Dateisystem FAT16 bzw. FAT32 und kann neben den üblichen Formaten wie MP3 oder WAV, auch HiRes-Formate wie FLAC bis zu 192kHz, oder auch DSD Dateien bis zu 5,6 MHz wiedergeben. Abschließend ist der Kopfhörer-Ausgang noch zu erwähnen. Dieser bietet eine 6,3mm Klinkenbuchse und einen Impedanzbereich von 16-600 Ohm. Mit einer maximalen Ausgangsleistung von 500mW + 500mW bei 32 Ohm, ist der NT-503 auch für leistungshungrige Kopfhörer geeignet.
Die Rückseite des NT-503 Netzwerk Players bietet eine Vielzahl an Anschlussmöglichkeiten. Neben dem Ethernet- und USB-Port, findet man hier noch optische Eingänge sowie das Bluetooth-Modul. Zusätzlich ist hier noch ein CLOCK SYNC-Eingang für den Anschluss eines Oszillators zu finden. Für den Ausgang stehen zwei analoge Ausgänge (XLR bzw. RCA) zur Verfügung, die für die Verbindung mit Aktiv-Lautsprechern oder einem Verstärker genutzt werden können. Um das alles auch Nutzen zu können, ist natürlich auch ein Netzanschluss für die Stromversorgung vorhanden.
Der Teac NT-503 wirkt durch seine massiven seitlichen Beplankungen wie aus dem Studio-Segment und macht mit seinem großzügigen Materialeinsatz einen sehr hochwertigen Eindruck. Der Netzwerk-Player suggeriert dem Käufer, hier einen langlebigen Partner erworben zu haben, was zumindest das Gehäuse betrifft. Die kompakte Bauform, die nicht größer als ein A4 Blatt ist, macht den Einsatz der Reference-Serie fast überall möglich und bietet seitens Teac ein umfangreiches Geräte-Portfolio. Optisch ist Teac die Reference-Serie mehr als gelungen. Selten hält man so ein edles Stück HiFi-Hardware in den Händen. Mal sehen ob sich das auf der technischen Seite auch widerspiegelt.
Bei dem Display setzt Teac auf ein OLED mit einem 4-stufigen Dimmer. Durch die kontraststarke Farbgebung der Schrift, bietet das Display eine hervorragende Ablesbarkeit. Für Käufer, die digitalen Displays nichts abgewinnen können, können dieses auch abschalten.
Auch bei der Fernbedienung lässt sich Teac nicht lumpen. Die Kombination aus fein gebürstetes Aluminium und matt-schwarzem Kunststoff, lässt die Fernbedienung erstklassig wirken und fügt sich perfekt in das einwandfreie Erscheinungsbild ein.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
LG OLED Ambilight – das klingt im ersten Moment spannend und aber auch irgendwie nicht richtig, verbindet man diese Art der TV-Hintergrundbeleuchtung seit jeher mit Philips TVs. Nun...
Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...