Ja der Harman Kardon Citation Amp ist ein feines Stück Technik, wenn auch nicht ganz perfekt. Dank der schicken und gediegenen Optik, der kompakten Abmessungen und der flexiblen Aufstellungsmöglichkeiten, ist der Citation Amp eine souveräne Lösung für alle Audiobegeisterten die das Motto „Weniger ist mehr“ verfolgen. Auch dank der geringen Wärmeentwicklung, der möglichen Wandmontage und der mitgelieferte IR-Extender machen einen versteckten Einsatz möglich. Technisch ist der Citation Amp auf dem neuesten Stand, mit Airplay, Chromecast built-in, HDMI mit ARC-Schnittstelle und einer Netzwerkintegration, ist alles an Bord was man sich von einem smarten Verstärker heute so wünscht. Bei der Multiroom-Lösung setzt man auf Google, sicherlich ein flexibler Ansatz da man in den Gerätschaften nicht limitiert wird, aber das setzt die Bedienung auch auf ein Minimum herunter.
Die Bedienung ist intuitiv, viele Funktionen bietet der Verstärker auch nicht an, die vorhandenen können dank der wertigen Fernbedienung aber schnell erreicht werden. Klanglich gibt er sich auch keine Blöße und ist ein kleines Kraftpaket, was man nicht unbedingt erwartet bei der Größe des Verstärkers. Impulsfordernde, üppig dimensionierte Standlautsprecher mit hoher Ohm-Last sollte man jetzt nicht mit dem Kompaktsportler betreiben, aber jede Art von Regallautsprecher oder Wandlautsprecher kann der Verstärker mühelos betreiben, bis hin zur Einstiegsklasse der Standlautsprecher. Zusätzlich bietet der Citation Amp die Möglichkeit, kabellos den Citation Sub oder die Citation Surround mit einzubinden und kinderleicht ein 4.1 System aufzubauen. Wie der Familienname „Citation“ bereits suggeriert wäre hier auch mehr möglich, aber Harman Kardon lässt dem Nutzer hier leider nicht freie Hand bei den Konfigurationsmöglichkeiten und beschränkt somit die Kombination nur auf die beiden genannten Modelle.
Direkte Mitbewerber wären der NAD D3045 mit seinen 699,- Euro und der ELAC DS-101 Verstärker für 849,- Euro oder der Nubert nuConnect ampX für 671,- Euro. Ich würde ihn aber eher mit dem Bluesound Powernode 2i (HDMI) vergleichen, welcher mit 899,- Euro deutlich teurer ist und auf BluOS setzt und meiner Meinung nach aktuell das beste Multiroom-System darstellt und auch noch einige Features mehr mitbringt. Dafür ist der Harman Kardon Citation Amp aber mit seinen 599,- Euro deutlich preiswerter unterwegs, bietet viele smarte Funktionen und einen Zugang zu Googles Chromecast. Wer die Attribute „Smart“ und „faires Preisgefüge“ bei einem Verstärker sucht, macht mit dem Harman Kardon Citation Amp nicht viel falsch. Von mir bekommt der Verstärker eine Kaufempfehlung ausgesprochen.
Harman Kardon Citation Amp
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der neue Onkyo TX-SR3100 der 5.2-Kanal-AV-Receiver wurde bereits vor einigen Monaten neu vorgestellt. Dabei handelt es sich mit um das erste Produkt, welches unter dem Namen Onkyo wieder als...
Der neue Argon Audio SA2 Streaming Verstärker, kann jetzt auch als solcher bezeichnet werden. Er stellt die weitere Ausbaustufe des kompakten Gerätes mit viel Ausstattungsmerkmalen dar,...
Der Loewe multi.room amp stellt zugleich mehrere interessante Aspekte in den Raum. Zum einen ist dieser kleine kompakte Stereo-Kraftprotz mit beachtlichen Leistungsdaten auf geringem Raum...
Die Arcam Radia Serie wurde erst kürzlich als komplett neue Modellserie vorgestellt (wir berichteten). Gleichermaßen hat Arcam auch den kompletten Firmenauftritt überarbeitet, was sich...
Der neue Nubert nuConnect ampXL ist einer von zwei Verstärker-Neuheiten, die uns in München auf der High End 2023 gezeigt wurden und für sichtlich positives Feedback gesorgt haben. Nun ist der...