HBO Max wurde im 2024 in den Markt eingeführt, ist bislang aber noch nicht in Deutschland verfügbar. Nun steht der Startzeitpunkt für den neuen Streaming-Dienst fest, der stark an bestehenden Lizenzvereinbarungen gekoppelt ist. Im Artikel erfährst du alle wichtigen Informationen und Fakten rund um das kommenden TV-Angebot.
Bereits am 21. Mai 2024 wurde Max, auch bekannt als HBO Max, in 25 europäischen Ländern an den Start gebracht und ist dort auch verfügbar. Allerdings bleibt Deutschland weiterhin außen vor, jedenfalls bis 2026. Denn in diesem Jahr soll das Angebot auch für deutsche Haushalte verfügbar werden. Aktuell wird mittels Geoblocking das Besuchen und Buchen der Webseite verhindert.
Max ist der neue Name für den US-amerikanischen Pay-TV-Sender HBO, der vielen vor allem durch prestigeträchtige Serien wie Game of Thrones und The Last of Us bekannt ist. Neben diesen Serien bietet der neue Dienst auch einen umfangreichen Filmkatalog, der Streifen von Warner Bros. aus dem DC-Universum sowie bekannte Titel wie Der Herr der Ringe und Barbie umfasst.
Wie so oft hat die Markteinführung wieder einmal lizenzrechtliche Hintergründe, denn bisweilen sind die HBO-Inhalte bei Sky implementiert. Das britische Medienunternehmen hat nämlich bis 2026 noch einen bestehenden Vertrag mit Warner Bros. Discovery und Sky Deutschland, was in der Vergangenheit schon des Öfteren etwas Verwunderung bei der Ausstrahlung diverser Serien und Filme verursachte.
Ganz und gar ausschließen sollte man aber auch nicht, dass Sky Deutschland ein Kombi-Angebot schnüren wird, sodass HBO Max als weiterer Baustein angeboten werden wird. Werden die HBO-Inhalte jedenfalls herausgelöst, würde man noch mehr am generellen Angebot von Sky nagen. Es dürfte also spannend werden, wie sich die Sachlage entwickelt, zudem auch ab 2026 die Fußball-TV-Rechte neu vergeben werden. Aber das ist ein ganz anderes Thema…
Preis- und Abo-Modelle
Die genauen Preise für sind zum aktuellen Zeitpunkt noch nicht bekannt. Allerdings hat Warner Bros. bereits verschiedene Tarife angekündigt:
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...