Die Harman Kardon Enchant-Serie richtet sich an anspruchsvolle Hörer, die großen Klang in einem kompakten Format suchen. Mit den Modellen Enchant 1100 und Enchant 900 zeigt Harman Kardon auf der CES 2025, dass exzellenter Heimkino-Sound nicht zwingend eine aufwändige Lautsprecherinstallation erfordert. Hier ein tiefer Einblick in die Technik und Besonderheiten der beiden Modelle.
Beide Soundbars, die Enchant 1100 und die Enchant 900, teilen sich ein modernes und minimalistisches Design. Das abgerundete Gehäuse mit Stoffbespannung wirkt edel und passt sich optisch dezent in jede Wohnlandschaft ein. Trotz ihres schlichten Designs verrät die hochwertige Verarbeitung, dass hier keine Kompromisse gemacht wurden. Die Enchant 1100 ist mit einer Breite von knapp 112 cm deutlich größer als die kompaktere Enchant 900 mit 89 cm. Dieser kleine aber feine Unterschied wirkt sich aber auch deutlich auf die Leistung aus.
Die Harman Kardon Enchant-Serie basiert auf der MultiBeam-Technology, die speziell von Harman entwickelt wurde. Dieses System erzeugt über gezielte Klangreflektionen an den Wänden ein lebendiges 3D-Audioerlebnis, ohne dass Satellitenlautsprecher oder ein separater Subwoofer notwendig sind.
Abbildung: Harman Kardon Enchant 1100 Soundbar
Aber nicht nur die Größe macht den Unterschied, denn während bei der Enchant 1100 ganze 13 Lautsprecher ihre Arbeit verrichten, ist die kleine Schwester auf ein 10-Treiber-Setup reduziert. Auch in Sachen Leistung liegt das größere Modell mit seinen 120 Watt RMS klar vorne. Die Enchant 900 kommt aber immer noch mit stattlichen 90 Watt RMS daher. Beide Soundbars liefern raumfüllenden Klang, der Dialoge, Effekte und Musik gleichermaßen klar darstellt. Im Bereich der Unterstützung für Hi-Res-Audioformate und wenn es um eine verzerrungsfreie Klangqualität geht, sind beide Geräte aber wieder sehr nahe beieinander.
Abbildung: Harman Kardon Enchant 1100 Soundbar
Auch bei den Anschlüssen zeigen sich beide Produkte identisch aufgestellt und verfügen über HDMI ARC, optischen Eingang, Bluetooth und WLAN. Die Integration von Google Chromecast und der Kompatibilität zu Multiroom-Systemen machen sie besonders vielseitig. Ein besonderer Clou der Serie ist die automatische Raumkalibrierung. Die Soundbars messen mithilfe der integrierten Mikrofone die Akustik des Raums aus und passen den Klang optimal an – ein Feature, das in dieser Preisklasse besonders hervorsticht. Beide Modelle bieten die Option, mit dem optional erhältlichen Subwoofer das Bassfundament noch weiter zu verstärken.
Abbildung: Harman Kardon Enchant 900 Soundbar
Beide Modelle sind im Fachhandel und bei Online-Händlern erhältlich. Zusätzliche Informationen und aktuelle Angebote gibt es direkt auf der offiziellen Website von Harman Kardon oder bei autorisierten Partnern.
Mit dem Panasonic RF-D40 präsentiert man ein vielseitiges Digitalradio, das Musikliebhabern großen Hörgenuss bieten möchte. Dank der Kombination aus DAB+, UKW- und Internetradio verbindet...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Aktuell ist es wieder möglich, bis zu 15% Sofortrabatt im Warenkorb zu erhalten,...
Aktuell bekommst du bei LG eine interessante Bundle-Aktion rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und G5 OLED-TVs in den...
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Das Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...
Die JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...
Das Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...
Die Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...
Mit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...