Soundbars

JBL Bar 5.0 MultiBeam - mit Virtual Dolby Atmos (Update)

JBL erweitert ihre umfangreiche Bar-Reihe um ein weiteres Modell. Die brandneue JBL Bar 5.0 MultiBeam möchte mit Virtual Dolby Atmos und der von JBL entwickelten MultiBeam -Technologie überzeugen, welche für eine räumliches 3D-Surround-Klangerlebnis ermöglichen.

 

 

 

Mit der Bar 5.0 Multibeam All-in-One-Soundbar bedient JBL die "Weniger ist Mehr" Philosophie und setzt auf eine Einfachheit aber garantiert gleichzeitig ein einzigartiges Hörerlebnis bei Blockbuster-Filmen, Musik-Streaming oder beim Zocken. Vier passive Membrane sind für die tiefen und druckvollen Bässe verantwortlich und sollen einen zusätzlichen Subwoofer überflüssig machen.

JBL BAR 5.0 MULTIBEAM HERO 4

Als Highlight deklariert JBL die MultiBeam-Technologie von HARMAN. Diese soll den Surround Sound hören und fühlen lassen und soll ohne zusätzliche Lautsprecher ein besonders beeindruckendes Hörerlebnis liefern können. JBL spendiert der kompakten Soundbar zudem Virtual Dolby Atmos. Damit bildet die JBL Bar 5.0 auch die vertikalen Klangebenen ab.

JBL BAR 5.0 MULTIBEAM HERO 1

Auch bei der Bedienung soll die All-in-One-Soundbar mit einer Einfachheit überzeugen. So kann der Nutzer ihre Musik drahtlos über Alexa Multi-Room Music (MRM), Apple Airplay 2 und Chromecast sowie mittels Bluetooth streamen. Die JBL Bar 5.0 MultiBeam ist zudem mit allen iOS- und Android-Geräten kompatibel.

JBL BAR 5.0 MULTIBEAM HERO 2

Auf der technischen Seite stehen eine Gesamtleistung von 250 Watt im Raum, dafür sorgen fünf Verstärkereinheiten welche Fünf 48x80mm Racetrack-Treiber eintreiben + vier 75mm Passivmembrane. Für die Kommunikation steht ein HDMI-Videoeingang und ein HDMI-Ausgang mit eARC zur Verfügung. Für weitere Geräte steht noch ein optischer Eingang bereit. Kabellos sind Bluetooth in der alten Version 4.2, Chromecast, Airplay 2 und Alexa MRM in der Bar untergebracht. 

JBL BAR 5.0 MULTIBEAM HERO 3

 

Preis und Verfügbarkeit

Die JBL Bar 5.0 MultiBeam kommt mit schwarzem Finish im Frühjahr 2021 in den Handel. Die unverbindliche Preisempfehlung liegt bei 399,- Euro.

Quelle: JBL

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Soundbar Testberichte

    • Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JET

      Test: ELAC Vertex III - 3.0 Soundbar mit JETDas Thema Soundbar dürfte im AV-Bereich so allgegenwärtig wie die Milch im Kaffee sein. Aber was wäre, wenn man das Konzept mit aktiver Technik im Klangriegel mal etwas entzerrt und diese...

    • Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 Soundbar

      Test: JBL Bar 1300 - 11.1.4 SoundbarDie JBL Bar 1300 ist das absolute Soundbar-Flaggschiff des Herstellers und kommt mit einer 11.1.4-Kanal-Unterstützung daher. Man möchte meinen, das schon gar nicht mehr geht. Auch wieder...

    • Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVs

      Test: LG DSC9S 3.1.3 Soundbar für LG OLED TVsDas Soundbar-Lineup aus dem Hause LG dürfte speziell für OLED-TV-Kunden von Interesse sein. Mit diesem Hintergrund hat der Hersteller die LG DSC9S vor einiger Zeit auf den Markt gebracht, die...

    • Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO Sub

      Test: Sennheiser AMBEO Soundbar Mini + AMBEO SubDie Sennheiser AMBEO Soundbar Mini verspricht als Soundbar eine 7.1.4 Anlage in einem zu sein, ohne dabei zwingend auf einen Subwoofer zu setzen. Mit zahlreichen verbauten Chassis,...

    • Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1A

      Test: Yamaha True X-Bar 50A + WS-X1AMit der Yamaha True X Plattform hat das Unternehmen im vergangenen Jahr eine neue Modellgeneration an Soundbars vorgestellt, die sich clever erweitern lassen und natürlich auch noch...

    < 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 >