Plattenspieler

logo TechnicsAuch Technics hat im Rahmen neue Geräte vorgestellt, darunter den neuen Direct Drive Plattenspieler SL-1210MK7. Das neue Modell übernimmt das traditionelle Design der gleichen Serie und soll bei der Bedienungsfreundlichkeit, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit mit den legendären Modellen aus der Vergangenheit gleichziehen. 

logo TechnicsTechnics stellt mit dem SL-1500C einen neuen Plattenspieler vor, welcher den Einsteig in die Vinylwelt beim japanischen Konzern abbildet. Neben einem mitgelieferten Tonabnehmersystem, MM-Tonabnehmersystem Ortofon 2M Red, besitzt der SL-1500C auch eine integrierte Phono-Vorstufe und den bekannten Direktantrieb. 

logo ElectrocompanietMrvaudio, der Vertrieb für Electrocompaniet, EC-Living und Black-Magic-Cables feiert diese Tage mit den Norwegern von Electrocompaniet silberne "Hochzeit". 25 Jahre ist Mrvaudio nun schon für den Vertrieb der norwegischen Produkte in Deutschland und Österreich zuständig und um das gebührend zu feiern, gibt es jetzt ein stark limitiertes Sondermodell. 

logo NADNAD stellt nach dem C 558 Einsteigermodell noch ein weiteres Modell in der Serie vor. Der C 588 besitzt einen hochpräzisen Synchronmotor mit einem Riemenantrieb. Alle beweglichen Teile sind aus einer Aluminium-Legierungen hergestellt, um Vibrationen oder Ungleichheiten im Antriebssystem auszuschließen. Der C 588 verfügt über einen Tonarm aus Kohlefaser mit festem Tonabnehmerträger aus Metall und ab Werk ist ein Ortofon M2 Red Tonabnehmersystem vorinstalliert.

logo mcintoshMit dem McIntosh MTI100 stellt der US-amerikanische Hersteller einen neuen Plattenspieler, der auf dem zweiten Blick mehr als nur auf die Vinyl-Wiedergabe setzt. Neben dem Plattenspieler, der sowohl Schallplatten mit 33-1 / 3 als auch 45 U / min spielt, umfasst das MTI100 einen Leistungsverstärker, einen Röhrenvorverstärker, einen abgeschirmten Phono-Vorverstärker und verschiedene Eingänge.

logo cambridge audioAktuell geht es dank der laufenden CES mit den Neuvorstellungen Schlag auf Schlag. Da reiht sich auch die Traditionsschmiede Cambridge Audio jetzt mit ein. Das britische Unternehmen stellt mit dem Alva TT auf der diesjährigen CES in Las Vegas den weltweit ersten Direktantrieb-Plattenspieler mit aptX-HD-Unterstützung vor. 

logo sonyAuch Sony bleib der Vinyl-Hype nicht verborgen und stellt mit dem Plattenspieler PS-LX310BT ein neues Modell aus diesem Segment vor. Im Gegensatz zu den sonst üblichen Geräten, soll der Dreher, aus dem Hause Sony, High-Resolution Qualität über Bluetooth auf kabellose Lautsprecher, Soundbars oder Kopfhörer streamen können. 

logo dual1DUAL kündigt mit dem CS 460 einen Plattenspieler im schwarzen Strukturlack und Phonovorverstärker an. Der Vollautomat sitzt in einer edel verarbeiteten Holzchassis und Teller, Mechanik und Tonarm sind komplett von der restlichen Chassis entkoppelt. Als besonderes Feature kann der CS 460 auch Archivplatten mit 78 U/min abspielen. 

logo regaRega stellt ihren neuen Planar 8 vor, der von seiner Konstruktion auf das Modell „Naiad“ zurück geht. Anstatt den ursprünglichen RP8 weiter zu verbessern, hat sich Rega entschlossen, bei der Entwicklung und Konstruktion des Nachfolgemodells die wesentlichen Merkmale des „Naiad“ zu einem günstigen Preis beizubehalten. 

logo eatDie Firma European Audio Team ist bekannt für seine aufwändig konstruierten und durchdachten Plattenspieler. Mit dem Prinzip des Masselaufwerks bekämpft EAT Probleme wie unerwünschte Vibrationen, Resonanzen und daraus resultierende Verfärbungen des Musiksignals. Der neue EAT Prelude bietet diese sonst nur aus deutlich größeren und teureren Plattenspielern bekannten Eigenschaften nun für einen sehr erschwinglichen Preis.

logo ThorensBereits im Frühjahr zur High End 2018 wurde der neue Thorens DT 148A Plattenspieler angekündigt. Nun schiebt man unter der Leitung von Gunter Kürten weitere, eher im Einstiegssegment platzierte, Plattenspieler nach. Die neuen Thorens TD 201 und TD 202 Dreher sollen ab November im Handel stehen.

logo DenonDie Firma Denon erweitert ihre Design Serie um zwei neue und lässt ihre jahrelange Erfahrung in der analogen Wiedergabe in die neuen Produkte einfließen. Die neuen Plattenspieler DP-400 und DP-450USB sollen sich einfach bedienen lassen und die Formsprache der Denon Design und CEOL Serie weiterführen.

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...