Plattenspieler

Pro-Ject Debut EVO 2 Plattenspieler stellt sich vor

Mit dem Pro-Ject Debut EVO 2 bringt das Unternehmen eine Weiterentwicklung seiner beliebten Debut-Reihe auf den Markt. Dieser Plattenspieler vereint erstklassige Materialien und höchste Fertigungsqualität mit einem eleganten Design, das sowohl audiophile als auch ästhetische Ansprüche erfüllt. Er wird in Europa hergestellt und möchte nicht nur damit auf Kundenfang gehen…

 

 

Der Debut EVO 2 ist mit einem 8,6-Zoll-Tonarm aus Kohlefaser ausgestattet, der durch seine massive Lagerkonstruktion aus Aluminium überzeugt. Diese Kombination sorgt für eine reibungsarme und präzise Abtastung der Schallplatte. Das einteilige Design von Tonarm und Headshell minimiert unerwünschte Resonanzen und garantiert eine stabile Verbindung mit dem Tonabnehmer.

Pro Ject Debut EVO 2 04

Ein besonderes Highlight des Debut EVO 2 ist der 1,7 kg schwere Plattenteller aus Aluminiumdruckguss. Dieser wurde zusätzlich feingewuchtet und mit einem Ring aus thermoplastischem Elastomer (TPE) versehen, um Resonanzen zu dämpfen und Gleichlaufschwankungen zu minimieren. Dank seiner antimagnetischen Eigenschaften ist der Plattenteller ideal für den Einsatz mit MC-Tonabnehmern geeignet und kann auf die True Balanced-Technologie aufgerüstet werden.

Pro Ject Debut EVO 2 01

 

Perfekte Standfestigkeit und Flexibilität

Der Plattenspieler steht auf drei höhenverstellbaren, gedämpften Füßen, die auch auf unebenen Flächen für einen stabilen Stand sorgen. Diese stabile Basis ist entscheidend für einen authentischen High-End-Sound. Der Tonabnehmer Pick it MM EVO ergänzt den leichten Tonarm perfekt und liefert einen flachen Frequenzgang, der mit MC-Tonabnehmern vergleichbar ist. Im Inneren des Debut EVO 2 sorgt ein präziser Wechselstromgenerator, der über ein Schaltnetzteil mit Strom versorgt wird, für höchste Geschwindigkeitsstabilität.

Pro Ject Debut EVO 2 02

Pro Ject Debut EVO 2 03

 

Technische Eckdaten

  • NEU: Vorjustierter Tonabnehmer Pick it MM EVO
  • NEU: Aluminiumdruckguss-Plattenteller (300 mm) mit TPE-Dämpfungsring und Filzmatte
  • NEU: Reibungsarmes Präzisions-Tonarmlager
  • NEU: Weinrotes Matt-Finish
  • Hauptlager: Edelstahl-Achse in Bronzebuchse
  • Konischer, einteiliger 8,6”-Karbontonarm
  • Motoraufhängung mit besserer Dämpfung
  • Höhenverstellbare Metallfüße
  • Elektronischer Geschwindigkeitsschalter
  • Präziser Riemenantrieb
  • Elektronische Geschwindigkeitsregelung
  • Achtfach handlackiertes MDF-Chassis
  • Hochwertiges halbsymmetrisches Phonokabel
  • Vergoldete RCA/Cinch-Anschlüsse
  • Staubschutzhaube und 7‘‘-Singleadapter inklusive

Handgefertigt in Europa

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Pro-Ject Debut EVO 2 ist ab sofort für eine unverbindliche Preisempfehlung von 699 Euro erhältlich. Mit seinem eleganten Design und den hochwertigen technischen Komponenten stellt er eine perfekte Ergänzung für jede hochwertige Hi-Fi-Anlage dar und bringt den einzigartigen Klang von Vinyl auf ein neues Niveau.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...