Plattenspieler

Roberts Radio RT100 und RT200 Plattenspieler

Schallplatten haben in den vergangenen Jahren eine echte Renaissance erlebt und seit damals haben sich Plattenspieler enorm weiterentwickelt – was man nicht zuletzt an modernen Exemplaren wie den Roberts Radio RT100 und RT200 Plattenspielern sehen kann. 

 

 

roberts RT100 3 

Die von Roberts Audio vorgestellten Plattenspieler wollen sich auf das Wesentliche konzentrieren und das elegante Design des RT100 Plattenspielers von Roberts passt hervorragend zu diesem Anspruch. Durch seinen halbautomatischen Riemenantrieb mit zwei Geschwindigkeiten (33 und 45 RPM), seinem einfachen Lifthebel und dem schaltbaren Stereo-Vorverstärker für den einfachen Anschluss an bestehende Audiosysteme bietet er ein unkompliziertes und reines Musikerlebnis. 

roberts RT100 1

Das größere Modell RT200 von Roberts verfügt dagegen über einen Direktantrieb mit zwei Geschwindigkeiten (33 und 45 RPM), einen Tonarm aus Carbon und einen integrierten schaltbaren Vorverstärker. Das edle Design mit der Frontplatte aus gebürstetem Aluminium soll den RT200 auch optisch vom RT100 abgrenzen.

roberts RT200 1

Beide Plattenspieler von Roberts sind mit einem integrierten USB-Anschluss ausgerüstet und Plattensammler können so leicht ihre Vinyl-Schätze für Playlist für das Smartphone oder den PC digitalisieren. So verbinden der RT100 und RT200 das Beste der analogen Welt mit den vielseitigen Möglichkeiten des Digitalzeitalters.

 

Technische Daten Roberts RT100

  • Abnehmbare Abdeckhaube – Staubschutzdeckel
  • USB-Port für PC-Anschluss, für digitale Audio Aufnahmen
  • Riemenantrieb für Minimierung unerwünschter Vibrationen im Plattenteller
  • Antiskating und einstellbares Gegengewicht
  • Integrierter schaltbarer Stereo-Vorverstärker
  • Halbautomatischer Tonarm
  • Tonabnehmer - Audio Technica Modell AT-3600L mit austauschbarer Diamantnadel
  • Auto-Stop-Funktion
  • Gewicht: ca. 4,5 Kg

 

roberts RT100 2 

 

Technische Daten Roberts RT200

  • Direktantrieb mit zwei Geschwindigkeiten
  • Tonarm aus Carbon
  • USB Anschluss zur Aufnahme am PC
  • Audio Technica AT-95E Tonabnehmer
  • Integrierter, schaltbarer Stereo-Vorverstärker
  • Line-Out Ausgang (3,5mm Klinke)
  • 33 / 45 RPM
  • Einstellbares Gegengewicht
  • Halbautomatik mit automatischer Start-Stopp Funktion
  • Antiskating
  • Klappbare Haube
  • Gewicht 6,3kg

 

 roberts RT200 2

 

Preise und Verfügbarkeit

Der Roberts RT100 ist mit einer UVP von 319,00 Euro ausgepreist. Für den Roberts RT200 sind 459,00 Euro fällig. Beide Plattenspieler sind ab sofort im Handel erhältlich. 

Quelle: rtfm PM

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...