Plattenspieler

Sumiko bringt neue MC-Tonabnehmer und den 78 rpm Stylus

Das US-Unternehmen Sumiko bringt neue Produkte auf den Markt. Unter anderem den Sumiko Blue Point No. 2 den Sumiko Celebration 40. Bei letzteren handelt es sich um eine limitierte Serienausführung die vom Pearwood Celebration II abstammt. Der Dritte im Bunde ist der Sumiko RS78 Stylus, ein "Nadelsystem", welches mit 78 Umdrehungen die Minute arbeitet und zu einem attraktiven Preis angeboten werden soll.

 

Sumiko Bluepoint No3 Hi Lo

Die neuen Modelle der Blue Point No 3 Reihe ersetzen die Blue Point No. 2 Produkte bis auf Weiteres. Sie agieren mit einem integriertem und ähnlich niedrigem Vibrationskörper. Die überarbeitete Serie sieht sich in der Lage, effektiver als je zuvor mechanische Schwingungen zu trennen. Das Ergebnis soll letztlich ein erschwingliches Moving-Coil-Design sein, das zugleich bestmögliche Performance in diesem Segment abliefert. Zudem wollen beide neuen Ausführungen vom neuen Design mit der leicht abgeschrägten Front profitieren, wodurch die Sichtbarkeit der Nadel an sich auch nochmal erhöht wurde. Der Blue Point No. 3 Low versteht sich als perfektes MC-System für die meisten leistungsstarken als auch erschwinglichen Phonostufen.

Sumiko Celebration 40

Bei der limitierten Celebration 40 Ausführung handelt es sich um einen Abnehmer, den sich das Unternehmen anlässlich des 40-jährigen Firmenjubiläums selbst als „Geschenk“ gemacht hat. Im Grund genommen handelt es sich dabei um den bekannten Pearwood Celebration II, der mit der gleichen Microridge-Nadel ausgestattet ist die auch am Top-Modell, dem Palo Santos, verbaut wird. Das Chassis besteht hier aus Pflaumenholz und möchte ebenso auch die optische Anmutung verleihen, wie der Klang es will.

Sumiko RS 78rpm Stylus

Zu guter Letzt will auch noch der Sumiko Stylus 78 rpm erwähnt werden. Gerade für Vintage-Aufnahmen ist dieser zu empfehlen bzw. für 10 Zoll-Schallplatten aus anderen Epochen. Der RS78 kann unter anderem an Rainier-, Olympia- und Moonstone Moving Magnet- Tonabnehmern installiert werden. Mit den Neuvorstellungen gehen auch einige Abkündigen bestehender Produkte einher. So werden künftig der Blue Point No 2, der Blue Point Special EVO III und der Blackbird High/Low Output Phono-Tonabnehmer aus dem Angebot verschwinden.

 

Die Preise für die drei neuen Modellen staffeln sich wie folgt:

  • Blue Point No. 3 High / Low Phono Cartridges: $499 USD (jeweils)
  • Celebration 40 Phono Cartridge: $2799 USD
  • RS78 Stylus: $129 USD

Quelle: Sumiko

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...