Plattenspieler

Technics SL-100C für 899 Euro mit Audio Technica Tonabnehmer

Mit dem Technics SL-100C bringt das japanische Unternehmen nun einen Plattenspieler auf den Markt, der zugleich zum Preis von 899 Euro angeboten, sowie auch direkt mit einem Audio Technica VM95C Tonabnehmer. Des Weiteren ist der Plattenspieler nicht mehr mit einem Phono-Pre-Amp ausgestattet und wird mittels Direktantrieb bewegt. Erhältlich sein soll der Neue letztlich dann ab Juni 2021.

 

Technics SL100C 01

Basierend auf dem Technics SL-1500C hat man sich scheinbar dazu entschlossen, nochmals einen Schritt weiterzugehen und den Vinyl-Einstieg bei Technics preislich attraktiver zu gestalten. Dabei herausgekommen ist besagter SL-100C, der quasi als „out of the Box Produkt“ eingestuft werden möchte. Das vormontierte MM Tonabnehmersystem von Audio Technica in Form des VM95C bietet dazu eine sehr gute Grundlage.

Technics SL100C 03

Der mit einem eisenkernlosen Direktantrieb ausgestattete Plattenspieler möchte zudem mit einem zweilagigen Chassis vibrationsfreies Abtasten der Schallplatte ermöglichen. Der S-förmige Aluminium-Tonarm trägt dazu auch seinen Teil bei, der von einem automatischen Tonarmlift unterstützt wird. Ergo, nach Beenden einer „Vinyl-Session“ erhebt dieser sich automatisch. Auf Wunsch kann man diese Funktion auch deaktivieren.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der Technics SL-100C soll laut Hersteller ab Juni 2021 bei den Händlern verfügbar sein. Die UVP wird mit 899 Euro angesetzt. Interessant dürfte es zu sehen sein, ob dieser Preis noch ein wenig nachgeben wird, ober dieser die Schmerzgrenze darstellt. So war bzw. ist der SL-1500 ab und an auch schon zum gleichen Kurs zu haben. Es bleibt spannend!

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...