Plattenspieler

Luxman LMC-5 Tonabnehmersystem präsentiert

Mit dem Luxman LMC-5 präsentiert das japanische Unternehmen zum 95. Firmenjubiläums ein Moving-Coil-Tonabnehmersystem der Referenzklasse. Damit vervollständigt Luxman das Produktportfolio und reiht sich somit in die bereits 1981/82 erschienenen Systeme LMC-1 und LMC-2 mit ein. Das Tonabnehmersystem wird ab Juni 2020 zum Preis von 2290 Euro bei den entsprechenden Fachhändlern verfügbar sein.

 

 

Luxman LMC 5 02

Ein resonanzfreies Gehäuse, symmetrisch gewickelte Spulen und eine Diamantnadel im SHIBATA-Schliff gewährleisten eine äußerst akkurate Abtastung feinster musikalischer Details. Wie seine Vorgänger arbeitet der LMC-5 nach dem Moving-Coil-Prinzip, das sich durch überlegene Dynamik und Feinauflösung auszeichnet. Das Moving-Coil-Prinzip soll hier in vielerlei Hinsicht weiter optimiert worden sein. Symmetrisch gewickelte Spulen wollen für eine maßgeblich verbesserte Kanaltrennung verantwortlich sein. Mit gerade ein mal 30 Mikrometer dickem möchte man Schnelligkeit, höchstmögliche Signaltreue und maximale Resonanzfreiheit in der Wiedergabe erzielen.

Luxman LMC 5 03

Das Gehäuse des LMC-5 ist in dunkelrot lackiert, die klassische Markenfarbe von Luxman wird vom Firmenlogo geziert. Der speziell entwickelte massive Aluminiumblock will mehr als nur optische Reize zu bieten haben. Mit seinem geringen Gewicht von nur 8,5 Gramm soll er unbeirrt seine Bahnen über die Schallplatte ziehen. Zudem ist das Material nicht magnetisch und beeinflusst die elektromechanische Energieübertragung in keiner Weise.

Luxman LMC 5 01

Das Tonabnehmersystem LMC-5 von Luxman wird in Deutschland von der IAD GmbH aus Korschenbroich vertrieben und ist ab Juni im ausgesuchten Fachhandel verfügbar. Die unverbindliche Preisempfehlung beträgt 2.290,00 EUR inklusive Mehrwertsteuer.

Quelle: Pressemitteilung

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Technics EAH-AZ100 In-Ears

      Test: Technics EAH-AZ100 In-EarsDie Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...

    • Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-Projektor

      Test: XGIMI Aura 2 - Laser Kurzdistanz-ProjektorDer XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...