Gestatten? Der Dual CS 600 MK II! Der neue / überabeitete Plattenspieler wurde in seinen Eigenschaften nun vom Hersteller nochmals aufgebohrt und im Detail verbessert. Unter anderem hat er einen neuen Plattenteller spendiert bekommen. Der Dual kommt ohne Tonabnehmer aus und bietet jedem Anwender so die Qual der Wahl in dem Bereich.
Beim genannten Dreher handelt es sich um einen manuellen Dreher ohne weiteren „Firlefanz“, der aber im Detail im Vergleich zum Vorgänger nochmals verbessert worden sein soll. Der Eingangs benannte Plattenteller besteht aus einem gefrästen Alublock und bringt rund 2,1 Kilogramm auf die Waage. Es sollen sich so noch mehr äußere Störeinflüsse abblocken lassen, aber auch die Laufruhe will davon profitieren. Die Unterseite möchte man zudem ebenfalls weiter gedämpft haben.
Wie man sich denken kann wird der gute per Riemen angetrieben, hier kommt eine geschliffener Fachriemen zum Einsatz. Der verbaute Gleichstrommotor kommt mit einer elektronischen Drehzahlregulierung daher, die wahlweise 33 1/3, 45 oder 78 Umdrehungen pro Minute abrufen kann. Beim Tonarm hat man einen Kopf aus Carbonfiber verbaut, dieser ist zudem höhenverstellbar und will auf Grund des kugelgelagerten Kardanlager sehr handzahm bzgl. der Aufstellung sein. Die Auflagekraft wird masselos über eine Torsionsfeder eingestellt und das Antiskating ist ebenfalls justierbar.
Der Dual Plattenspieler wird künftig in zwei Variationen angeboten werden. Wahlweise in einer Strukturlack- oder Hochglanz-Schwarz MDF-Zarge. Beim Tellerlager setzt der Hersteller auf eine Messinglegierung sowie einen Lagerspiegel aus Teflon was der Langlebigkeit zuträglich sein soll. Für den neuen Dual CS 600 MK II werden 1399 Euro fällig.
Technische Daten
Der Rose RS150 hat im Jahr 2021 bei seiner Erstvorstellung für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist es soweit und der Hersteller präsentiert mit dem Rose RS151 einen technisch deutlich...
Mit dem OpenFit 2 präsentiert Shokz die nächste Generation seiner offenen In-Ear-Kopfhörer und setzt auf ein überarbeitetes Design sowie technische Verbesserungen. Die neue Version baut auf...
Die Xboom-Audioproduktlinie 2025 bringt neuen Schwung in LGs Angebot an Bluetooth-Lautsprechern und Kopfhörern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem mehrfach mit Platin ausgezeichneten...
Der LG OLED evo M4 TV schickt sich an, der „bessere G4“ zu sein. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um 1:1 das Produkt, nur das mit der Zero Connect Box eine komplett flexible...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Die Technics EAH-AZ100 InEar-Kopfhörer stellen die nächste Ausbaustufe der Japaner dar und wollen zugleich auch zahlreiche Neuerungen mitbringen. Dazu zählt u. a. Dolby Atmos mit Head...
Der XGIMI Aura 2 ist seit Herbst 2024 auf dem Markt und möchte in der Welt der 4K-Kurzdistanz-Projektoren für Aufsehen sorgen. Das Gerät stellt die bereits zweite Auflage dar und hält...