Im vergangenen Jahr zur IFA 2018 hat man den Philips OLED 903+ vorgestellt, der ja bekannter Maßen mit einer sehr potenten Soundbar, die in Korporation mit Bowers & Wilkins entwickelt wurde, auf dem deutschen Markt vorgestellt. Nun folgt mit dem Philips 8804 die nächste Stufe und packt eine leistungsmäßig fast identische Klanglösung in den LCD-TV. Wir haben dazu alle wichtigen Details zusammengetragen.
Den 8804 wird es in drei verschiedenen Größen geben, in 50, 55 und 65 Zoll. Somit stellt diese Reihe das Top-Modell im LCD-Segment bei Philips dar. Selbstredend kommt auch dieser TV mit allen Ausstattungsmerkmalen daher, die wir schon beim 7304 und dem 7504 gesehen haben. Ergo, Dolby Atmos Ton-Signalverarbeitung via Smart TV App, „vollständiger“ HDR-Support mit HDR10+, HLG sowie Dolby Vision. In diesem Preissegment ist die genannte Konstellation aktuell noch einzigartig, nur der neue Panasonic OLED GZW2004 bietet noch diese HDR-Vielfalt mit an, wird vermutlich aber zu einem deutlich höheren Preispunkt angeboten werden. Hinzu kommt noch das für Philips typische 3-Seiten Ambilight. Für die Bildaufbereitung ist einmal mehr der schon aus den Vorjahren bekannte P5 Perfect Picture Engine zuständig.
Die elementare Neuerung bzw. Unterschied ist aber letztlich die verbaute Soundbar, welche im Joint Venture mit Bowers & Wilkins entstand. Laut Hersteller hat man hier im Grunde genommen die gleichen Lautsprecher-Komponenten eingebaut wie im Philips OLED 903+, dass zugleich mit 50W Nennleistung spezifiziert ist und als 2.1 Aufbau angepriesen wird. Unterschiede hier sind aber beim Einbau zu finden, sodass das ganze TV-Chassis dahingehend aufgebaut wurde, dass durch die Tieftöner keine Schwingungen auf das Panel übertragen werden.
Beim Design hat man einen wirklich ansehnlichen Materialmix kreiert, der das Panel Einen mit einem schlanken Metallrahmen umgibt und letztlich in die mit Stoff bespannte Soundbar mündet. Bei selbiger hat man im Übrigen wieder auf Stoff der Dänischen Marke Kvadrat zurückgegriffen. Einen ersten klanglichen Check im Rahmen der Veranstaltung nach können wir dem System sehr viel klangliche Vielfalt nachsagen, die man im Soundbar-Segment am TV so eher selten findet. Mehr dazu kann aber erst ein finaler Test klären.
Kommen wir noch einmal zum Panel und dem Betriebssystem. Das mit Micro Dimming Pro ausgestattete LCD-Panel wird direkt ab Werk mit Android TV 9 (Pie) ausgestattet und in der Lage sein, mit den Smart Systemen von Google und Amazon zusammen zu arbeiten. Ergo ist der TV mit Google Assistant built-in spezifiziert bzw. mit „Works with Alexa“ ausgeschrieben. Erste Vorführungen inwiefern das in der Praxis aussehen kann hat man uns während der Veranstaltung bereits präsentiert. Halten wir es einmal kurz, die Spracheingabe ist sehr umfangreich nutzbar sowie auch sehr komfortabel zu bedienen. Inwiefern sich der Praxisalltag damit bewältigen lässt, müssen ausgiebige Tests dann letztlich zeigen.
Neben den rückwertig platzierten Ambilight Elementen ist bereits deutlich zu sehen, dass der weiter oben angesprochene Tieftöner im unteren Sockelbereich verbaut ist. Logisch, um so keine Schwingungen auf das Panel zu übertragen oder „Blechgeräusche“ zu erzeugen. Das Thema Ambilight wurde mit zur Hilfenahme der Philips Hue Play eindrucksvoll demonstriert. Nachfolgend haben wir noch ein paar Bilder zur Demonstration:
Bzgl. des Marktpreises oder der UVP gab es zum jetzigen Zeitpunkt noch keine Herstelleraussage. Einzige bei der angestrebten Marktverfügbarkeit spricht man vom Ende des zweiten Quartals 2019, was sicher auch im Zusammenhang mit dem Android TV Update seitens Google stehen wird.
▪ News: Philips OLED 804 und OLED 854 im Detail
▪ News: Philips 7504 - 4K LCD-TV kommt mit potenter Soundbase daher
▪ News: Philips 7304 - "THE ONE" 4K LCD-TV vorgestellt
Mit dem Rotel DX-3 beschreitet das Traditionsunternehmen neue Wege und bringt erstmals einen dedizierten Kopfhörer-Verstärker auf den Markt. Als erstes Modell der neuen Desktop-Serie...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Seit der Ankündigung auf der High End 2024 bis zur finalen Ankündigung bzw. der Verfügbarkeitsmeldung vergingen nun etliche Monate. Jetzt aber sind die neuen Dynaudio Confidence 20A und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...