Fernseher

TCL X10 - KI-unterstützter 8K QLED TV

logo TCLTCL gehört nach eigenen Angaben zu den drei weltweit führenden TV-Hersteller und präsentiert im Rahmen der International Consumer Electronics Show (CES) 2019 in Las Vegas, seine neuesten KI-Innovationen (Künstliche Intelligenz). Darunter den neuen auf KI-basierenden 8K-Fernseher TCL X10 QLED 8K TV. 

 

 

TCL X10 2

Auf der CES zeigt der Hersteller seine neuesten Kreationen, darunter auch den KI-basierenden 8K-Fernseher TCL X10 QLED 8K TV. Dieser QLED 8K Android TV von TCL ist für die zweite Jahreshälfte geplant und soll mit fortschrittlichster TCL-QLED-Display-Technologie und 8K-Auflösung daherkommen. Gleichzeitig bietet er eine Unterstützung für die virtuelle Audiotechnologie Dolby Atmos und setzt auf ein Android System mit integriertem Google Assistant.

TCL X10 3 

 

TCL X10 QLED 8K TV Features auf einem Blick

  • 8K-Display-Technologie mit einer Auflösung von 7.680 x 4.320 Pixeln (ca. 33,2 Megapixel)
  • Die Quantum-Dot-Technologie, die Wide Color Gamut (WCG) Displays unterstützt, erreicht nahezu 100 Prozent der DCI-P3 Farbraumabdeckung.
  • Dolby Vision Unterstützung
  • Android TV mit eingebautem Google Assistant
  • Eine integrierte KI-Soundbar, mit der das Soundsystem unabhängig arbeiten kann und mit Unterstützung für virtuelles Dolby Atmos 
  • Ein schlankes, elegantes Design mit einem der dünnsten 75 Zoll Direct-Backlight-Fernseher der Branche. Dies wird durch eine Backlight-Struktur erzielt, die den optischen Abstand auf 4 mm reduziert.   

Weitere Details zu den 8K-TV-Modellen für Europa werden auf der IFA 2019 bekannt gegeben. 

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...