Der neue Bang & Olufsen TV BeoVision Eclipse soll das Beste aus zwei Welten vereinen. Design, Klang und eine hochwertige Verarbeitungsqualität von Bang & Olufsen und die OLED-TV-Technologie von LG Electronics soll kontrastreiche und originalgetreue Bilder sorgen. Der BeoVision Eclipse ist schon seit dem Herbst 2017 erhältlich, wird jetzt aber durch eine "Wood Edition" erweitert.
Die BeoVision Eclipse Wood Edition wurde vom Designer Torsten Valeur entworfen, welcher Lautsprecher mit Eichenlamellen im BeoVision Eclipse integrierte, die sich durch eine hohe Klangqualität auszeichnen soll. Das Audiosystems soll sich dafür verantwortlich fühlen, Eleganz und Wärme in jedes Interieur zu zaubern. Das neue Model fügt sich nahtlos in die bestehende Produktpalette von Bang & Olufsen ein und unterstreicht die lange Tradition des Unternehmens, wenn es um hochwertige Verarbeitung und die Verwendung von Eichenholz und Aluminium geht.
Auf der IFA 2017 präsentierte Bang & Olufsen mit dem BeoVision Eclipse das erste TV-Gerät, das von Bang & Olufsen und LG Electronics im Rahmen einer Partnerschaft entwickelt wurde. Das neue TV-Gerät umfasst ein SoundCenter mit 3 Kanälen, der Glas mit farbigen Textilbespannungen oder Aluminium kombiniert. Diese Lautsprecher Kombination bietet 450 Watt Stereoleistung und einen Center-Kanal und soll damit die meisten integrierten Lösungen und Soundbars in den Schatten stellen können. zusätzlich ist auch Internet-Radio und Musik-Streaming mit diesem Audiosystem möglich. Werden weitere Lautsprecher über den integrierten Surround-Sound-Decoder an den BeoVision Eclipse angeschlossen, passt sich die Leistung des Center-Kanals den BeoLab High-End-Lautsprechern von Bang & Olufsen an.
Der Fernseher verfügt über eine 4K-Bildverarbeitungstechnologie und wird mit der neusten webOS 3.5 Plattform von LG Electronics geliefert. Dadurch wird der Zugang und die individuelle Anpassung der bevorzugten Inhalte, Apps und Geräte: Musik-Streamingdienste wie Spotify, Anbieter wie Netflix, Amazon und YouTube, Blu-ray-Player beliebiger Marken sowie persönliche Inhalte möglich. Audio-Streamingdiensten sind auch mit von der Partie und so verfügt der TV über TuneIn Radio, Spotify Connect, Deezer, Chromecast Built-In, AirPlay sowie Bluetooth-Streaming.
Der BeoVision Eclipse in der Wood Edition soll ab April 2018 bei den Fachhändler vorstellig werden und in zwei Variationen angeboten. Der A55 wird bei um die 9.100,- Euro liegen und der A65 wird das Budget mit ca. 12.800,- Euro belasten.
Mit dem Rotel DX-3 beschreitet das Traditionsunternehmen neue Wege und bringt erstmals einen dedizierten Kopfhörer-Verstärker auf den Markt. Als erstes Modell der neuen Desktop-Serie...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Seit der Ankündigung auf der High End 2024 bis zur finalen Ankündigung bzw. der Verfügbarkeitsmeldung vergingen nun etliche Monate. Jetzt aber sind die neuen Dynaudio Confidence 20A und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Mit dem WiiM Vibelink Amp erweitert der Hersteller sein Portfolio um einen kompakten, voll ausgestatteten Stereo-Verstärker, der sich gleichermaßen an moderne Musikliebhaber wie an klassische...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Der LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...