Fernseher

Samsung QE75Q8C - das Topmodell mit QLED

logo samsungDer Samsung QE75Q8C stellt das Spitzenmodell im diesjährigen TV-Lineup dar und ist unter anderem mit der Samsung eigenen QLED-Technologie ausgestattet. Hinzu kommt noch, dass das Panel im Curved-Design ausgeführt ist. Die bekannte One-Connect-Box kommt auch an dieser Stelle wieder zum Einsatz. Wir konnten bereits einen detaillierten Blick auf das TV-Gerät werfen und haben diese in Bild und Text festgehalten.

Wie bereits angesprochen ist auch das diesjährige TV-Lineup von Samsung wieder sehr breit aufgestellt und staffelt sich in drei Bereiche. Den UHD-TV-Sektor, Premium UHD-TV sowie QLED-TV. Zur letzteren Kategorie zählt auch der Q8C. In Summe handelt es sich um insgesamt 10 Modellreihen die dank der jeweiligen Größen nochmals weitere Abstufungen erfahren. Den besagten Q8C gibt es nur als Curved-Modell, unterscheidet sich zum Q7C oder Q7F auf dem Papier nicht bzw. nur marginal. Wer übrigens ein Möbelstück als TV in seiner Wohnung haben möchte, der sollte sich mal den Samsung Frame ansehen.

Samsung 75Q8C 01

Unter der Haube steckt die Samsungs Quatum Dot Technologie die intensive Farben zu jeder Tageszeit bieten soll. Um mal von der Marketingschlacht wegzukommen, die Koreaner sehen diese Technik als ebenbürtigen Gegenspieler zu OLED, oder anders gesagt als bessere Zukunftslösung. Die Features selbst werden in drei Sparten niedergeschrieben: Q Picture, Q Style und Q Smart – man merkt schon, 2017 ist Qool (…) Unter Q Picture soll man ein extrem kontrastreiches, hochauflösendes Bild mit extrem guten Betrachtungswinkel verstehen. Das was wir subjektiv im Rahmen des IMB 2017 wahrnehmen konnten lässt sich auch absolut bestätigen. Leider war auf Grund von Zeitmangels und der räumlichen Gegebenheit keine finale Beurteilung möglich. Der schnelle „Messeeindruck“ war aber sehr überzeugend.

Samsung 75Q8C 06

Überarbeitet und sichtbar ist die jetzt deutlich ordentlicher wirkende Rückseite des TVs, die zugleich mit „Sterlingsilber“ genannter Farbe versehen ist. Andere würden sagen im polierten Alu-Look – beides trifft zu und lässt das Gerät wirklich sehr hochwertig wirken, auch weil der roten Faden konsequent bis zum Standfuß durchgezogen wurde. Diese fällt nicht dank minderwertig anmutendem Kunststoff negativ heraus. Im Allgemeinen wirkt das Äußere wesentlich hochwertiger als die Modelle der vorherigen Generationen. Ebenfalls will man mehr Möglichkeiten dank individueller Wandhalterungen anbieten, die wohl direkt vom Hersteller kommen. Nochmals optimiert wurde auch das Kabelmanagement, dass auch wieder dank der One-Connect-Box umgesetzt wird. So hält man das Kabelwirrwarr auf kleines Niveau.

Samsung 75Q8C 02 Samsung 75Q8C 03

Nochmals verbessert haben will man die Smart-TV-Steuerung, was man auch wieder über die „Premium Smart Remote“ vornehmen kann. Eine rudimentäre Fernbedienung die mit sehr wenigen Schaltern auskommt. Der Smart-Hub soll noch übersichtlicher sein und was mit am Wichtigsten in diesem Bereich, es soll flüssig laufen. Diese Eigenschaften haben in 2017 glücklicher weise fast alle TV-Geräte gelernt – Hersteller übergreifend. Die Steuerung per Smart Hub über das eigene Smartphone ist ebenfalls wieder mit dabei.

Samsung 75Q8C 04 Samsung 75Q8C 05

Kommen wir noch mit zum Wichtigsten, den technische Panel-Eigenschaften. Das verbaute 10-Bit-Panel wird zusätzlich noch mit Q HDR 1500 bezeichnet, bzw. hat eine Helligkeitsfreigabe von 1500 nits (cd/m²) erhalten, so wie alle QLED-Geräte von Samsung. Darüber hinaus kommen noch die Eigenfeatures wie „Supreme UHD Dimming“ und „Precision Black pro“ hinzu. Diese sollen für eine „perfekte“ Ausleuchtung und super Schwarzwerte stehen, die denen von OLED-Derivaten Konkurrenz machen. Logischer Weise können solche Aussagen nur mit Messwerten untermauert werden. Den Samsung Q8C wird es in drei verschiedenen Ausführungen geben, einmal in 55 Zoll (3499€), in 65 Zoll (4499€) und die hier vorgestellte Version in 75 Zoll für 6499€ (UVP versteht sich). Gelistet sind die Geräte unter anderem schon bei Amazon.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...