Fernseher

Ambilight am LG OLED: Philips Hue Sync TV App jetzt verfügbar

Ambilight am LG TV? Das war bisher leider nur ein großes Wunschdenken, jedenfalls wenn man die internen Smart-Apps verwenden wollte. Bisher ließen sich nur externe Zuspieler in diesem System verwenden. Nun wurde angekündigt, dass die Phillips Hue Sync App auch für LG-Geräte kommen wird und man seinen TV vollständig mit Ambilight nachrüsten kann.

 

 

Was ist an dieser Meldung jetzt neu? Wie für Interessierte bekannt sein sollte, ließ sich der Beleuchtungsprozess bisher nur mit einer externen Syncbox umsetzen. Erst vor wenigen Wochen wurde dazu auch ein 8K-Update vorgestellt (wir berichteten). Der Nachteil hierbei war bzw. ist, dass man nur externe Geräte anschließen und diese in den Genuss der synchronisierten Beleuchtung kommen kann. Mit der Hue Sync App lassen sich jetzt auch interne Apps wie Netflix, Prime oder Disney abgreifen und die Lightstripes ansprechen.

Hue Sync App LG OLED TV 2025

Mit der jetzigen Ankündigung bricht man die Exklusivität mit Samsung TV-Geräten auf, bei denen bisweilen ausschließlich diese App verfügbar war und will diese künftig auch für LG TV-Geräte anbieten. Welche Restriktionen es hierbei geben wird und welches Betriebssystem als Mindestanforderung benötigt wird, das ist bisweilen noch unklar.

 

Abo-Modell für mehr Flexibilität - auch als Festpreis

Um den Gebrauch der App flexibler zu gestalten, kann man ein Abo-Modell mit einer monatlichen Gebühr von 2,99 Euro nutzen. Alternativ kann man aber auch wählen und die Anwendung zum einmaligen Festpreis von 129,99 Euro erwerben. Bisher war es so, dass dann bis zu drei Geräte in einem Haushalt damit ausgestattet werden können.

Bisher wurde die Philips Hue Sync Box benötigt, welche mit rund 200 bis 250 Euro zu Buche schlägt. Des Weiteren muss natürlich noch ein Philips Hue Lightstripe erworben werden und man kann den TV mit der besagten Beleuchtung ausstatten. So die einfache Theorie jedenfalls, in der Praxis empfiehlt sich noch eine Hue Bridge.

 

Hue Gradiant 65 Zoll Philips Hue Play Gradient Lightstripe

180,- EUR
65-Zoll-Ausführung, dimmbar
Kaufen Button blue

 

Hue Sync Box 4K Philips Hue Play Snyc Box 4K

259,- EUR
Dolby Vision Support, 4K-Ausführung
Kaufen Button blue

 

LG G4 LG G4 - 55 Zoll (OLED55G48LW)

1179,- EUR

(150€ Cashback TV, 5% Neukundenrabatt)
144 Hz, ~1600 Nits, webOS 24

 

LG C4 - 55 Zoll (OLED55C47LA)

1239,- EUR

(100€ Cashback)
144 Hz, ~1000 Nits, webOS 24

 

LG OLED B4 LG B4 - 65 Zoll (OLED65B4ELA)

1044,- EUR

(5% Neukunden-Rabatt)
120 Hz, ~650 Nits, webOS 24

 

Aber nicht nur die klassische TV-Hintergrundbeleuchtung ist damit umsetzbar, sondern synchronisiert die App auch weitere Hue Smart Lights mit allem, was auf dem TV zu sehen ist. Man kann die Helligkeit der Lampen individuell anpassen, zwischen Video- und Gaming-Modus wählen oder den automatischen Start aktivieren. Aber auch für die Film- respektive Heimkino-Atmosphäre soll sich das anbieten, wenn man per Smartphone alles bequem einrichtet und farblich anpasst.

 

Verfügbarkeit der App

Die App ist aktuell im LG Content Store verfügbar. Allerdings hatte sich während der Launch-Phase eine sehr unangenehme Restriktion in Erscheinung gebracht.

 

Nur für LG-TV-Geräte ab 2024!

Entgegen der ersten Annahme, dass alle webOS24 betriebenen TVs damit genutzt werden können, hat Philips Hue auf Nachfrage von HiFi-Journal.de nun ein offizielles Statement herausgegeben, dass nur Modelle ab der Generation 2024 mit der Hue Sync App betrieben werden können. Im Umkehrschluss gucken alle Besitzer älterer TVs buchstäblich in die Röhre. Hier haben wir das Thema nochmal ausgiebig behandelt.

 

Wir entschuldigen uns für die missverständliche Kommunikation um die Kompatibilität der Philips Hue Sync TV App für LG TVs. Die Hue Sync TV App ist abhängig von den Fähigkeiten der TV-Firmware auf tiefer Ebene, welche nur auf LG TVs ab dem Modelljahr 2024 verfügbar ist und nicht von der webOS-Version abhängt. Es gibt zurzeit keine Pläne die Hue Sync TV App für ältere LG TVs anzubieten.

 

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert?

      Test: LG G4 OLED - noch einen Kauf wert? Die TV-Entwicklung schreitet weiter voran und bringt jedes Jahr neue Fortschritte. Für die meisten TV-Nutzer muss es aber wahrlich nicht immer das aktuellste Modell sein, da die...

    • Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?

      Laut Musik hören - ab wann ist es eine Ruhestörung?Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...