Auf der IFA 2024 hat Thomson die ersten eigenen OLED-TV-Modelle präsentiert. Die Geräte werden künftig in drei Größen angeboten, in 55, 65 und 77 Zoll und sind mit Google TV ausgestattet. Bei der Bildwiederholrate stehen 120 Hz auf dem Datenblatt sowie vier HDMI 2.1-Ports. Was es sonst noch zu wissen haben, haben wir bereits zusammengefasst.
Auf der o.g. Messe konnten wir erste eigene Eindrücke der OLED-TVs von Thomson festhalten. Bereits Anfang 2024 wurden die Geräte angekündigt. Sie haben nun eine andere Modellbezeichnung erhalten, sowie aber auch konkrete Preispunkte. So gehen die Geräte mit dem Suffix xxOG8S24 ins Rennen. Der erste Wert beziffert dabei die Panel-Größe.
77 Zoll-Ausführung - Thomson 77OG8S24
Als technologische Grundlage verwendet man bekannte WOLED-Panels aus dem Hause LG. Aus welcher Modellgeneration diese stammen ließ sich bis dato noch nicht in Erfahrung bringen. Naheliegend ist aber, dass es sich eben um keine MLA-Panels (Meta Technlogy 2.0) handelt, sondern Versionen aus älteren Entwicklungsabschnitten. Darüber hinaus bieten die Geräte vier HDMI 2.1 Ports und, haben selbstverständlich ein 4K-Auflösung vorzuweisen und eine Bildwiederholrate von 120 Hz.
55 Zoll-Ausführung - Thomson 55OG8S24
Als Betriebssystem kommt auch hier Google TV zum Einsatz, das den Zugriff auf alle VOD-(Netflix, Amazon Prime, Disney +...), TV- und Replay-Dienste sowie auf Tausende von Apps ermöglicht. Google TV bietet auch eine erweiterte Personalisierung, die insbesondere Inhalte nach den Gewohnheiten des Einzelnen vorschlagen wird.
Des Weiteren wird bei der Farbraumdarstellung Dolby Vision und HDR10 unterstützt. Dolby Atmos wird im Zusammenhang mit der Tonwiedergabe genannt. Informationen bzgl. eines potenten Soundsystems liegen aktuell noch nicht vor. Die Vermutung liegt aber nahe, dass hier eine solide Leistung vorzuweisen ist.
Der optische Aufbau und die Gestaltung sind minimalistisch veranlagt, der Stand erfolgt mittels zwei Aufsteller die seitlich montiert sind. Ein drehbarer Standfuß ist also nicht angedacht.
Seitlich ausgeführte Anschluss-Ports
Rückwärtige Ansicht des TVs
Die OLED-Geräte kommen ab Oktober 2024 in den Handel und haben eine attraktive UVP, welche im freien Handel sicher nochmal etwas nach unten hin absacken wird. Nachfolgend findet sich die Liste:
55" OLED - Thomson 55OG8S24 - ab Okt 24 - 1.490,00 Euro
65" OLED - Thomson 65OG8S24 - ab Okt 24 - 1.990,00 Euro
77" OLED - Thomson 77OG8S24 - ab Okt 24 - 3.490,00 Euro
Ebenfalls interessant für dich:
Thomson Mobile Screen: mobiler TV mit Touch-Display und Akku
Thomson QLED Pro TV-Reihe: von 43 bis 100 Zoll vorgestellt
LG OLED C4 in 65 Zoll: Film- & Gaming-TV zum Bestpreis
TCL C765: Mini-LED Midrange-TV mit 2400 Nits und bis 98 Zoll
Die Sony WF-C710N sind moderne True Wireless Kopfhörer, die mit einer Reihe von durchdachten Features aufwarten können. Eine solide Audioleistung und die verbesserte aktive...
Der iFi iDSD Valkyrie zeigt sich als tragbarer D/A-Wandler und Kopfhörerverstärker, der speziell für audiophile Nutzer entwickelt wurde. Der Valkyrie kombiniert innovative Technologien,...
Der HUAWEI FreeArc präsentiert sich als innovatives Open-Ear-Modell, das speziell für Nutzer entwickelt wurde, die Umgebungsgeräusche weiterhin wahrnehmen möchten. Der FreeArc kombiniert...
Das bisherige OLED-Flaggschiff, der LG G4 in 77 Zoll inkl. der Dolby Atmos Soundbar DSG10TY sind jetzt wieder zum Bundle-Bestpreis von sagenhaften 2600 Euro erhältlich. Günstiger war...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Der METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...
Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...