Fernseher

LG OLED M4: TV mit kabelloser Connect-Box jetzt verfügbar

Die IFA 2024 steht vor der Tür und so präsentiert auch der OLED-Riese LG sein neuestes TV-Flaggschiff. Die Rede ist von den LG OLED evo M4 TV-Geräten, die mit der Zero Connect Box eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich ermöglichen, da die Audio- und Bildsignale per Funk übertragen werden. Alle Informationen zur Verfügbarkeit, Preis und Größen findest du im Artikel.

 

 

LG hat den deutschlandweiten Rollout seiner neuesten OLED evo M4-Serie gestartet. Diese neue TV-Reihe eröffnet durch kabellose Datenübertragung völlig neue Möglichkeiten bei der Raumgestaltung und wurde erstmals 2023 als Studie präsentiert, nun folgen finale Produkte in den Größen 65, 77, 83 und 97 Zoll. Herzstück der Serie ist die Zero Connect Box, die eine verlustfreie 4K-Bild- und Tonübertragung ohne Kabelverbindung ermöglicht. Dadurch können Nutzer ihren Fernseher und die Zero Connect Box flexibel im Raum platzieren, ohne sich um störende Kabel kümmern zu müssen.

LG OLED M4 Aufmacher

Die M4-Serie umfasst erstmals auch ein 65-Zoll-Modell (OLED65M49LA), ergänzt durch die bewährten Größen 77, 83 und beeindruckende 97 Zoll, die bereits in der Vorgänger-Serie M3 verfügbar waren. Die neuen Geräte sind ab sofort in Deutschland erhältlich. Der empfohlene Verkaufspreis (UVP) für das 65-Zoll-Modell liegt bei 4.499 Euro, während die Varianten mit 77 und 83 Zoll für 5.999 Euro bzw. 9.199 Euro erhältlich sind. Das Flaggschiff der Serie, der 97-Zoll-TV, wird mit einem UVP von 30.499 Euro auf den Markt kommen.

 

 

 

 

Auch für Gaming interessant

Ein besonderes Alleinstellungsmerkmal der LG OLED evo M4-Serie ist die Fähigkeit, 4K-Video- und Audiosignale drahtlos mit einer Bildwiederholfrequenz von bis zu 144 Hz zu übertragen. Dies wird durch die innovative 60-GHz-Funkverbindung der Zero Connect Box ermöglicht. Damit können der Fernseher und die Box unabhängig voneinander im Raum platziert werden, was den Nutzern maximale Freiheit bei der Einrichtung ihres Wohnraums bietet.

LG OLED65M49LA 02

Im Inneren der neuen M4-Reihe arbeitet der leistungsstarke α11 4K AI-Prozessor, der auch im LG OLED evo G4 zum Einsatz kommt. Dieser Prozessor sorgt für eine herausragende Bildqualität, die besonders bei Heimkino- und Gaming-Anwendungen zur Geltung kommt. Durch verbesserte KI-Performance, schnellere Verarbeitungsgeschwindigkeiten und optimierte Software-Algorithmen holt der OLED evo M4 das Beste aus jedem Inhalt heraus, selbst bei niedrigeren Auflösungen.

Funktionsprinzip am M3 (aus 2023) erklärt

 

Ebenfalls interessant für dich

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte