Fernseher

LG OLED TV 2021 - Gerüchte und mögliche Namensgebung

Das Kalenderjahr neigt sich dem Ende hinzu und für die TV-Hersteller beginn nun wieder ein neuer Modellzyklus. Nun gibt es bereits erste Hinweise zu den LG OLED-Geräten 2021. Jene sollen unter den Kürzeln LG OLED B1, C1, G1, W1 und Z1 an den Markt gehen sowie mit dem Suffix OLED Motion Pro versehen sein.

 

Wie vielen interessierten ja bereits bekannt sein sollte, startet im Januar (eigentlich) immer die CES, welche für die meisten TV-Hersteller den Auftakt für neue Ankündigungen darstellt. 2021 wird diese vollständig digital stattfinden, in welcher Form auch immer, und kein Look & Feel zulassen. Wir wissen aber bereits, dass zahlreiche Hersteller, nicht nur LG, entsprechenden Events planen und pünktlich Informationen bereitstellen, die dann u.a. auch hier zu lesen sein werden. Nachfolgend dürfen die niedergeschriebenen Informationen eher noch in die Richtung Spekulationen gehen, als konkrete Fakten. Aber wie heißt es so schön? An jedem Gerücht ist immer ein Funken Wahrheit mit dran.

LG OLED TV 2021 B1 C1 G1 W1 news

Grundlage für die Aussagen ist eine Namensregistrierung von LG Electronics bei der sogenannten „Korean Communications Commission“ mit dem Namenskürzel OLED65C1KNA bei dem es sich um 65 Zoll Gerät handelt, wie man vom Namen ja bereits ableiten kann. Mit der aktuellen Namensgebung war man quasi am Ende eines Zyklus angelangt denn wir erinnern uns, CX steht eigentlich für C10, lediglich in der alt-römischen Schreibweise. Mit der neu ausgerichteten Namensgebung startet man quasi wieder „von vorn“, begibt sich unweigerlich aber wieder in ein absehbares Ende. Denn 2016 wurde ja der B6, C6, G6 usw. an den Markt gebracht. Demnach wäre auch 2026 wieder Schluss mit dieser Kennung. So legen auch Vermutungen nahe, dass man aktuell einfach mit der zweiten Ziffer einfach das Produktjahr klar im Namen deklarieren möchte.


Aktuelle Generation - der LG CX auf der LG Roadshow 2020

Unabhängig von noch nicht bekannten Features oder gar Spezifikationen dürfte LG mit der kommen 2021er-Generationen einige Baustellen auszumerzen haben, ist der generelle Tenor doch nicht nur überschwänglich, sondern geht auch hart ins Gericht mit den Koreanern. So hat man aktuell auch mit Framerate-Stottern bei aktivem VRR (120Hz und HDR) zu kämpfen und zwar bereits ein Firmware-Update zur Verfügung gestellt, beseitigt dies aber keinesfalls alle Probleme gänzlich, welches erst durch ein Hardware-Update (in Form eines neuen Modells) behoben sein dürfte. Auch die Reduktion der nominellen HDMI 2.1 Durchsatzrate von 48Gbit/s auf 40 Gbit/s hat in der Praxis keinen großen Einfluss, aber nicht wirklich zur Rufverbesserung beigetragen. Damit wären nur zwei große Beispiel genannt, vom Weglassen der DTS-Kodierung fangen wir besser gar nicht erst an…

LG OLED G1 2021
Mögliches Design eines LG OLED G1 der 2021er Generation

Als erstes neues Feature wabert aktuell die Bezeichnung „OLED Motion Pro“ durchs Web. Damit ist im Grunde genommen ein 120Hz Modus mit Black Frame Insertation (BFI) gemeint, was letztlich in noch flüssigere Bilder münden soll. Des Weiteren ist es auch nicht ausgeschlossen, dass LG mittels einer Änderung des Pixel-Layouts bei den 4K-Modellen von WRGB auf RBWG ändert und somit eine 30% höhere Lichtdurchlässigkeit erzielen kann. Bei den bekannten 8K-Geräten wurde dieser Schritt ja bereits vollzogen.

Was kommt im Januar? Denkbar wäre es, dass LG weitere Größen bringt, beispielsweise ein 4K OLED im 88 Zoll. Noch kleinere Ausführungen als 48 Zoll sollte man nicht ausschließen, aber wirklich daran glauben sollte niemand. Subjektiv gesprochen darf man davon ausgehen, dass eher bekannte Probleme ausgemerzt werden (müssen) und weitere kosmetische Aspekte hinzukommen. Unerwartete Neuerungen wären allerdings auch nicht schlecht.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...