Fernseher

LG TVs ab Modelljahr 2016 bekommen Amazon Music

Bereits vor einigen Tagen haben wir darüber berichtet, dass LG nun doch das Firmware-Update rund um Apple Airplay 2 (und Homekit) nun auch für die 2018er Modelle bringen wird. Um so erstaunlicher ist es daher, muss man ja leider schon fast so sagen, dass jetzt Geräte bis zur 2016er Generation die Amazon Music App zur Verfügung gestellt bekommen.

 

Hat man jetzt aktuellere Generation (ab 2018) lässt sich das Ganze auch mit Amazon Alexa kombinieren und dann dementsprechend auch die „Hands Free Steuerung“ verwenden, ähnlich eines Echo Lautsprechers. Des Weiteren schreibt LG in der Pressemeldung, dass man mit OLEDs (der 2020er Generation) nun auch Bluetooth Surround vorbereitet sei und dem zur Folge zwei BT-Lautsprecher parallel mit dem TV gekoppelt werden können. Auch ergibt sich daraus die Möglichkeit, ein virtuelles 4.0 Surround-Erlebnis zu kreieren.

LG TV with Amazon Music

Laut der Koreaner benötige man als Grundlage die aktuellste Firmware, sodass dann im Content-Store dann auch die App zur Installation bereitstünde. Für das Update sind ganz konkret alle LCDs der NanoCell-Reihe sowie weitere Smart-LCDs vorgesehen, eine konkret detaillierte Liste liegt uns leider nicht vor. Bezüglich der OLED-TVs geht es dann bis zur Produktion 2016 (B6, C6 usw.) zurück. Alle Geräte die danach erschienen sind werden ohnehin damit versorgt.

Der Vollständigkeit halb sollte nochmals erwähnt werden, dass auch Amazon Music kostenpflichtig ist und einen monatlichen Beitrag (ja nach Abonnement-Modell) verlangt.Wer bereits ein Prime Abo besitzt der kann Amazon Music in der abgespeckten Variante nutzen, hochauflösendes Material wird erst mit dem "Unlimited Abo" freigeschaltet.

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...