Fernseher

Thomson UE6400 TV-Serie präsentiert

logo ThomsonDie Firma Thomson gehört bekannter Maßen zum großen chinesischen Technologie-Riesen TCL- Unter dem erstgenannten Brand wurden bereits in der Vergangenheit zahlreiche preis-leistungsbezogene TV-Geräte vorgestellt. U.a. der Thomson UC6406 (zum Artikel). Nun folgt die 2019er Modellreihe in Form des Thomson UE6400. Wir alle wichtige Details und Informationen dazu zusammengetragen.

Thomson UE6400 02

Thomson UE6400 03

Mal kurz zum Hintergrund, der zweite Buchstabe in der Bezeichnung, nun als das „E“, steht für das Produktionsjahr. Also E = 2019. Ganz einfach oder? Die TV-Serie wird wieder ein Einstiegsbereich angesiedelt sein. Zum einen beim Preispunkt, zum anderen auch bei dem was die Geräte können vermögen. Der Direct-LED-TV ist nun mit der aktuellsten Android TV Version 9.0 (Pie) ausgestattet und wird vermutlich in vier Größen erhältlich sein. 43, 49, 55 und in 65 Zoll.

Thomson UE6400 01

Des Weiteren beherbergt das 4K-Gerät WLAN-, Bluetooth- und Ethernet-Schnittstellen um eben auch die besagten Features des Smart-TVs voll darstellen zu können. Das Panel wird aktuell mit 10 Bit deklariert, wird aber vermutlich auf das 8 Bit+FRC-Verfahren zurückgreifen. Für externe Zuspieler kann einer von den drei HDMI-Ports (2.0b) verwendet werden. Beim Thema HDR wird sich aller Voraussicht nicht HDR10 und HLG auf der Habenseite mit anfinden.

 

Preis und Verfügbarkeit

Der TV bzw. die einzelnen Modelle werden im Laufe der nächsten Wochen verfügbar sein. Das 55 Zoll Gerät hat eine UVP von 549,- EUR verpasst bekommen.

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Aktuelle Testberichte

    • Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-Lautsprecher

      Test: Nubert nuJubilee 50 - Aktiv-LautsprecherEs ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...

    • Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per Funk

      Test: LG M4 OLED - Datenübertragung per FunkDer LG OLED M4TV ist das vermeintlich bessere G-Modell, das zudem noch mit der sogenannten Zero Connect Box ausgestattet ist und daher eine komplett flexible Aufstellung im Wohnbereich...

    • Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 Zoll

      Test: METZ MOD9001 - OLED-TV in 42 ZollDer METZ MOD9001 ist ein OLED-TV, der sich mit einem sehr breiten Ausstattungsspektrum in einem vergleichsweise günstigen Preisfeld bewegt und damit seine potenziellen Käufer überzeugen...

    • Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?

      Test: Cambridge Audio Melomania P100 - aktuelle Referenz?Der Name Cambridge Audio steht seit über knapp 60 Jahren für guten Audioklang. Grund genug, den neuesten OverEar-Kopfhörer der Briten genaustens zu untersuchen. Die Rede ist vom Cambridge...

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...