Auch der dänische Hersteller Dynaudio ließ es sich nicht nehmen und stellte im Rahmen der High End eine Weltneuheit vor. Mit der neuen Confidence-Serie bringt man ein weiteres Update der erfolgreichen Lautsprecher-Serie, die schon in den 1990er-Jahren mit der ersten Generation vorgestellt wurde.
Mit der neuen Confidence möchte Dynaudio ihre erfolgreiche Lautsprecherlinie in die aktuelle Zeit transportieren, ohne dabei ihre charakteristischen Züge zu vergessen. Optisch ist auch die neue Linie der älteren nachempfunden, wenn auch die aufgesetzte Schallwand und das Gehäuse moderner und frischer im Auftreten wirken. Das Gehäuse ist an die Formsprache der neuen Contour-Reihe angelehnt und bietet ein Downfire-System welches am massiven Sockel der Confidence seinen Ausgang findet.
links Dynaudio Confidence 50 - rechts Dynaudio Confidence 30
Dynaudio Confidence 20
Aber auch die einzelnen Chassis wurden überarbeitet. Der neue Esotar3 Hochtöner stellt die aktuelle Spitze des Dynaudio Soft-Dome-Hochtöners dar. Es hat eine Evolution des Esotar2 stattgefunden, der in der neuen Contour- und früheren Confidence-Serie eingesetzt wurde. Der neue Hochtöner besitzt eine ähnlich innovative Luftstromoptimierungs-Technologie, wie schon der Esotar Forty. Dazu ist die hintere Kammer des Hochtöners gewachsen und auch ein starker Neodym-Magnet ist mit an Bord.
links Dynaudio Confidence 20 - rechts Dynaudio Confidence 30
Im Gegensatz zur vorherigen Generation der Stand-Confidence-Lautsprecher, besitzt die neue Serie nur noch einen Hochtöner. Für die Schallbündelung und geringen Reflexionen waren in der „alten“ Version eine unglaublich aufwendige Frequenzweiche und zwei Hochtöner verantwortlich. Das ist bei der neuen nicht mehr nötig. Durch das DDC (Dynaudio Directivity Control), eine präzisionsgeformter Aluminiumwellenleiter, ist nur noch ein Hochtöner und eine entschlackte Frequenzweiche nötig, um ein gleiches wenn nicht sogar besseres Ergebnis zu erreichen.
Auch bei den Tieftöner wurde auf komplett neu entwickelte Modelle zurückgegriffen. Die neuen Woofer der Confidence-Serie starke Neodym-Magnete um eine bessere Leistung und optimierte Dynamik erreichen zu können. Die Schwingspulen besitzen eine sehr hohe Steifheit in ihrer Form, da hier bis zu drei Schichten aus Glasfaser zum Einsatz kommen. Dynaudios MSP (Magnesium Silikat Polymer) Material ist auch wieder mit von der Partie, welches schon seit 1977 in allen Tieftönern aus dem Hause Dynaudio zum Einsatz kommt.
Der neue MSP Midrange-Treiber des Confidence feiert in der Confidence auch seine Premiere. Dieser Mitteltöner sitzt bündig mit dem Hochtöner in der Schallwand, besitzt einen Korb mit einem leicht organischen Design. Daraus resultiert ein erhöhter Luftstrom und geringeres Gewicht, dabei soll die die nötige Stabilität und Steifigkeit weiter gewährleistet bleiben.
Die charakteristische Schallwand der Confidence wurde auch einer Modernisierung unterzogen und wird jetzt aus dem extrem starken aber gleichzeitig sehr leichten Compex gefertigt, ein fortschrittlicher Verbundwerkstoff. Das Material ist akustisch „tot“ gut gedämpft, um unerwünschte Resonanzen zu absorbieren. Die Compex Schallwand ist Teil der DDC-Plattform und wurde entwickelt, simuliert und bearbeitet, um als Teil davon zu. Der Vorteil zur vorherigen Schallwand der Confidence, die übrigens noch aus MDF gefertigt wurde, sind die möglichst genauen Winkel, Kurven und Kanten, die eine dauerhaft präzise Schallentwicklung ermöglichen. Dazu wird sich das neue Material nicht im Laufe der Zeit verformen, somit findet auch keine klangliche Veränderung des Lautsprechers statt.
Bei den Oberflächen stehen einige zur Auswahl. So wird es die neue Serie aus Dänemark in den Ausführungen Midnight High-gloss, Smoke High-gloss, Raven Wood High-gloss, Ruby Wood High-Gloss und Blonde Wood geben.
Die neue Dynaudio Confidence-Serie soll noch in diesem Jahr im Fachhandel erhältlich sein und gestaltet sich preislich wie folgt:
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Aktuell bekommst du bei LG im Rahmen der Oster-Aktion spannende Soundbar-Bundles rund um die 2024er-OLED-TV-Generation, die sich nun im Abverkauf befindet, da bereits die neuen LG C5 und...
Das OLED-TV-Topmodell aus dem Jahre 2024, der LG G4 in allen Größen, wird jetzt zu absoluten Bestpreisen angeboten. Kombiniert werden diese Angebote noch mit der Cashback-Aktion von LG, mit sich...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...