Die neuen Streaming-Lautsprechern MusicCast 20 und MusicCast 50 ergänzen das Yamaha Portfolio an MusicCast-fähiger Geräte. Neben der üblichen Verwendung, können beide Lautsprecher mit einem Zwilling zu einem Stereopaar gekoppelt werden. Die technische Ausstattung des MusicCast 50 macht ihn aber auch schon alleine Stereo-fähig. Zusätzlich können die neu vorgestellten Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auch kabellos als Surround-Lautsprecher für die neuen AV-Receiver der RX-V85 Serie sowie die neuen Soundbars MusicCast BAR 40 und MusicCast BAR 400 genutzt werden.
Die neuen Versionen werden wieder in zwei verschiedenen Farbgebungen erhältlich sein. Neu und überarbeitet wird auch die perforierte Oberfläche bzw. eine Einkärbiung an der Gehäuseoberseite sein. Das ist nämlich dann interessant wenn der Lautsprecher über der eigenen Kopfhöhe steht und man die Sensortasten nicht sieht. So bekommt der Anwender über die Fingermulden ein gewisses haptisches Feedback, was im Umkehrschluss der besseren Handhabung zu Gute kommt.
Mit den neue MusicCast 20 und MusicCast 50 zeigt Yamaha zwei neue Streaming- Lautsprecher, die sich durch einen hochwertigen Klang und einen breiten Funktionsumfang auszeichnen sollen. Das kleinere der beiden Systeme MusicCast 20 bietet ein kompaktes Design und kann mit einem zweiten Exemplar zu einem Stereo-System kombiniert werden. Der größere Bruder MusicCast 50 ist mit zwei Tiefmitteltönern und zwei Hochtönern ausgestattet und ist bereits für sich alleine ein Stereosystem, kann somit auch als kompakte Musikanlage dienen. Aber auch hier können zwei MusicCast 50 miteinander gekoppelt werden und ein klassisches Stereo-Setup entsteht.
Bei den Streaming-Diensten können die Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 auf Tidal, Deezer, Spotify oder Qobuz zurückgreifen. Wie auch bei aktuellen Gerätschaften aus dem MusicCast-Universum, kann das Multiroom-System Quellen auf verschiedene angeschlossene MusicCast Komponenten Musik verteilen. Ob jetzt Streamer, Soundbars, Receiver und Lautsprecher, alle Geräte aus dem MusicCast-Portfolio wachsen zu einem Gesamtsystem zusammen, in dem jede Quelle auf jedes Ziel geschickt werden kann. Da machen auch die neuen Streaming-Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 keine Ausnahme und integrieren sich nahtlos in ein solches Setup und akzeptieren Zuspielsignale von allen angeschlossenen Wiedergabe-Geräten. Die Steuerung übernimmt ein Smartphone oder Tablet mit Hilfe der MusicCast-App.
Für ein waschechtes Surround-System im eigenen Wohnzimmer, eröffnet das MusicCast-System weitere Möglichkeiten. So können die beiden neuen Modelle MusicCast 20 oder MusicCast 50 als rückwärtige Surround-Lautsprecher dienen und mit mit den erst kürzlich vorgestellten neuen AV-Receivern der RXV85 Serie in einem Heimkino-Surround-Setup genutzt werden. Dafür sind keine Audiokabel nötig, denn die Surround- Lautsprecher werden drahtlos mit ihren Signalen versorgt. Wo man beim MusicCast 20 zwei Modelle für die rückwärtige Beschallung benötigt, kann der MusicCast 50 bei Bedarf auch alleine die hintere Klangabbildung eines Surround-Setups übernehmen. Dabei hilft die integrierte Technologie Virtual Surround, der einen weiteren Lautsprecher simuliert.
Yamahas neue Lautsprecher MusicCast 20 und MusicCast 50 werden im 3. Quartal 2018 im Fachhandel erhältlich sein. Preise für die Modelle werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
▪ News: Yamaha MusicCast 50 & MusicCast 20 Lautsprecher
▪ News: Yamaha MusicCast Bar 40 und MusicCast Bar 400 Soundbars
▪ News: Yamaha MusicCast Sub 100 präsentiert
Quelle:Pressemitteilung
Der Rose RS150 hat im Jahr 2021 bei seiner Erstvorstellung für großes Aufsehen gesorgt. Nun ist es soweit und der Hersteller präsentiert mit dem Rose RS151 einen technisch deutlich...
Mit dem OpenFit 2 präsentiert Shokz die nächste Generation seiner offenen In-Ear-Kopfhörer und setzt auf ein überarbeitetes Design sowie technische Verbesserungen. Die neue Version baut auf...
Die Xboom-Audioproduktlinie 2025 bringt neuen Schwung in LGs Angebot an Bluetooth-Lautsprechern und Kopfhörern. Entwickelt in Zusammenarbeit mit dem mehrfach mit Platin ausgezeichneten...
Der LG OLED evo M4 TV schickt sich an, der „bessere G4“ zu sein. Dabei handelt es sich im Grunde genommen um 1:1 das Produkt, nur das mit der Zero Connect Box eine komplett flexible...
Die neuen Weekend-Deals stehen an und aktuell kannst du den LG G4 OLED55G48LW inklusive der LG DS95TR 9.1.5 Dolby Atmos Soundbar für rund 1450 Euro erwerben. Günstiger geht es schon fast...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...
Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...
Das Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...