Lautsprecher

Teufel MYND: Öko Bluetooth-Speaker zum selbst reparieren

Mit dem Teufel MYND präsentiert das Berliner Unternehmen die nächste Generation von Bluetooth-Lautsprecher, die sich das Prädikat nachhaltig nicht nur verdienen will, sondern den Gedanken von vorn bis zum Schluss zünde gedacht bekommen hat. Austauschbare Ersatzteile vom Kunden, Erweiterbarkeit und natürlich vollständig recycelbare Werkstoffe stehen für den neuen Lautsprecher.

 

Selbstredend möchte Lautsprecher Teufel in erster Linie ein 2.1 Bluetooth-Lautsprecher verkaufen, der klanglich und optisch ein breites Kundenspektrum anspricht. Bei der Gestaltung ist man einen ganz neuen Weg gegangen und hat ein Design entworfen, welches funktionell sein soll und sich von den bisher bekannten Maßstäben absetzt. Den MYND wird es vier verschiedenen Farbausführungen geben, die zugleich auch mit einem Tragegurt ausgeliefert werden – selbstredend in der gleichen Farbe wie der Speaker selbst.

Teufel MYND IFA 2024 Aufmacher

Aber schauen wir einmal auf die grundlegenden Aspekte: Auf der Oberseite wurden die gewohnten Steuerelemente wie Vor- und Zurück implementiert, sowie auch die Volumenregelung - Soweit so gut. Der eigentliche Clou des Lautsprechers soll aber darin „verborgen“ sein, dass sich Kunden diesen gewissermaßen individualisieren können. So wolle Ersatzteile, Zusatzplatinen und anderen Baugruppen anbieten, sodass daraus gewissermaßen ein Open-Source- Lautsprecher werden. Die entsprechenden Pläne, um aber sich auch Ersatz- oder Anbauteile mittels 3D-Drucker realisieren zu können, wolle man veröffentlichen. Das gleiche gilt auch für die Schaltpläne, sodass sich etwaige Reparatur- und Zusatzunterfangen dann auch in Eigenleistung umsetzen lassen.

Teufel MYND 01 Teufel MYND 02 Teufel MYND 03 Teufel MYND 04

Öffnet man jetzt das Gehäuse, so offenbaren sich ein integrierter Subwoofer sowie auch passive Radiatoren. Alle Chassis wurden „akustisch optimiert“ sollen auch klanglich überzeugen. Der Lautsprecher ist zudem IP67-zertifiziert, also gegen Wasser und Staub geschützt.

Teufel MYND 05 Teufel MYND 06 Teufel MYND 07 Teufel MYND 08

Um dem Öko-Gedanken auch in seiner Vollständigkeit zu Ende zu führen, kann das Gerät nach Ende seiner Lebenszeit vollständig dem Wertstoffkreislauf wieder zurückgeführt und recycelt werden, das war einer der Grundansätze in der Entwicklung, erklärte man uns.

Teufel MYND 10 

Die vier Farben hören auf den netten Begrifflichkeiten Warm White, Light Mint, Wild Berry und Warm Black.

Teufel MYND 11 Teufel MYND 12 Teufel MYND 13 Teufel MYND 14

 

Preis und Verfügbarkeit der Lautsprecher

Der Teufel MYND soll noch in diesem Jahr verfügbar sein. Den Preis gibt man mit rund 250 Euro an, ohne ihn dabei zu konkretisieren.

 

Ebenfalls interessant für dich:

Teufel Kombo 62 CD-Receiver: Streaming-Verstärker wird kleiner

Test: Teufel ROCKSTER Go 2

 

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte

    • Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2

      Test: PIEGA Premium Wireless 501 Gen2Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...

    • Test: Argon Audio Forte A55 WiFi

      Test: Argon Audio Forte A55 WiFiArgon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....

    • Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-System

      Test: Technics SC-CX700 - Aktives Lautsprecher-SystemMit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...

    • Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2

      Test: Radiant Acoustics Clarity 6.2Hinter der Marke Radiant Acoustics verbirgt sich ein weiteres, neues Brand, das unter den Fittichen von Peter Lyngdorf an den Start gebracht wurde. Mit den brandneuen Clarity 6.2 geht ein...

    • Test: Canton Townus 30 - Kompaktlautsprecher

      Test: Canton Townus 30 - KompaktlautsprecherDas Canton eine starke Heimatverbundenheit hat, offenbart man sehr oft und auch voller Stolz. Mit der Canton Townus hat man vor einiger Zeit eine namensgebende Lautsprecher-Serie ins Leben gerufen, die...