Die neuen Quadral breeze One und Quadral breeze Two hatte man bereits letztes Jahr zur High End 2016 angekündigt, nun erreichen diese den Handel bzw. wurden auf den Norddeutschen Hifi Tagen 2017 final ausgestellt. Wir haben mal einen Blick darauf geworfen und bereits die Ohren gespitzt. Alles weitere im Artikel.
Wie bereits einleitend angeschnitten, handelt es sich bei der breeze-Serie nicht nur um die ersten mobilen Lautsprecher von Quadral, sondern diese sind zugleich auch Multiroom-tauglich. Die neue „breeze-Serie“ beschränkt sich aktuell auf die Modelle „One“ und „Two“, wird aber in absehbarer Zeit noch um den „Five“ ergänzt, bei dem es sich um einen ca. 90 Zentimeter hohen Standlautsprecher handelt. Die beiden ausgestellten Modelle waren in der Weißen Version zu bestaunen. Das Gehäuse punktet mit einer wirklich sehr wertig anmutenden Verarbeitung und Haptik, zu der sehr viel der hochwertige Schleiflack beträgt. Alle mechanischen Aluminium-Elemente sind perfekt eingepasst und verschraubt (Rückseite).
Das Gehäuse selbst wurde aus MDF gefertigt und bringt daher auch einiges auf die Waage. Sollte der Akku einmal an Ladeleistung verlieren, so bestätigt es Quadral, lässt sich der Akku beim Fachhändler austauschen. Die Akkulaufzeit wird auf bis zu 20h (one) und 25h beim breeze Two angegeben - bei normaler Lautstärke. Zum Lieferumfang zählt u.a. ein flexibler Silikon-Kantenschutz der insbesondere für den Transport des Lautsprechers wichtig sein kann. Für die optimale mobile Flexibilität sorgt der hochwertige Echtleder Tragegriff, der sich an der Rückseite befindet. Des Weiteren wurde ein Bassreflex-System mit integriert.
Der breeze One setzt auf ein geschlossenes 2-Wege-System, der breeze Two versteht sich als Stereo-Lautsprecher. Beim erstgenannten wurde ein 20mm Hoch- und 115mm Tieftöner verbaut und eine Nennleistung von 25 Watt bereitgestellt. Der breeze Two verfügt über jeweils zwei Hoch- Mitteltöner wie sie auch im kleineren Modell verbaut sind. Die Nennleistung beträgt hier 2x 25 Watt. Auf der Rückseite befindet sich neben einen AUX-Anschluss noch eine USB-Buchse, die als Ladestation für Smartphones herhalten kann. Die Ausgansleistung beträgt in diesem Fall bis zu 5V. Ein Set-Off-Schalter wurde ebenfalls integriert, genauso wie das Zweipolige Anschlusskabel für das intern verbaute Netzteil.
Der kurze klangliche Test den wir durchliefen, war überzeugend. Ein klarer fülliger Klang entsprang den beiden Modellen, jeder für sich wusste zu überzeugen. Eine exakte Beurteilung war aber leider nicht ganz möglich. Finalen Aufschluss gibt darüber nur der umfangreiche Testbericht.
Für die Steuerung stellt man eine App (iOS, Android) bereit. Diese übernimmt entweder per WLAN oder Bluetooth die Einspeisung in die Lautsprecher. Des Weiteren ist eine native Kommunikation von TIDAL, Spotify und radio.net mit untergebracht. Sind mehrere Lautsprecher zusammengeschaltet, kann man eine individuelle L&R-Kanalsteuerung betreiben. Auch eine Einspeisung über die eigene im Netzwerk verknüpfte NAS ist sichergestellt. Unseren Eindrücken nach lief die Anwendung sehr stabil, machte einen optisch ansprechenden Eindruck und ergänzt sich super zum bisherigen, hochwertigen Produktdesign.
Preislich ordnen sich beide Produkte relativ weit oben im Gefüge ein. Der Quadral breeze One wird zu einem Kurs von 299,- EUR und der Quadral breeze Two für 449,- EUR angeboten werden. Bei Amazon sind diese bereits auch schon gelistet.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...