KEF stellt die weltweit ersten Lautsprecher vor, die mit der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) ausgestattet sind. Neben den neuen KEF LS50 Meta, haben auch die KEF LS50 Wireless mit der 2. Generation ein Update bekommen.
Erst kürzlich stellte KEF ihre neue MAT-Technologie vor, eine komplexe labyrinthartige Struktur, bei der jeder der komplexen Kanäle einen Bereich spezifischer Frequenzen effizient absorbiert. Wenn sie kombiniert werden, wirken die Kanäle wie ein akustisches schwarzes Loch, das 99% des unerwünschten Schalls absorbiert.
alle Informationen zu der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT)
Im Gegensatz zu der neuen Metamaterial-Absorptionstechnologie sollen herkömmliche Ansätze nur einen Absorptionsgrad von etwa 60 % erreichen. Wie schon in unserem Artikel angekündigt, folgen nun neue Lautsprecher aus dem Hause KEF welche mit dieser Technologie ausgestattet sind.
KEF stellt die LS50 Meta vor, die weltweit ersten Lautsprecher mit der Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT). Die beliebten LS50 wurden dafür weiterentwickelt, um diese Technologie zu integrieren. In einer gemeinsamen Entwicklungsinitiative mit der Acoustic Metamaterials Group hat KEF MAT nutzbar gemacht, indem ein synthetisches Material entwickelt wurde, welches 99% der unerwünschten Frequenzen von der Rückseite des Lautsprechers absorbieren können soll.
Die neuen LS50 Meta setzen, wie die KEF R-Serie, auf den Uni-Q der 12. Generation mit MAT. Die neuen Verbesserungen, darunter ein neuer Konushals-Entkoppler und ein neues Motor-System, sollen den Schall optimal im Raum verteilen können und überall dieselbe authentische Klangwiedergabe und tiefere, straffe Bässe bieten.
Zu den weiteren Verbesserungen der LS50 gehören ein versetzter flexibler Bass-Port, eine beugungsarm gewölbte Schallwand und eine starre Querverstrebung mit Constrained-Layer-Dämpfung.
Neben den passiven LS50 Meta, hat Kef auch der aktiven Variante ein Update verpasst. Das KEF LS50 Wireless II-Musiksystem stellt eine innovative Weiterentwicklung der ersten Generation dar und soll nach drei Jahren intensiver Forschung die Messlatte noch höher legen, wenn es um ein vollständig aktives Wireless Stereo-Musiksystem geht.
Die LS50 Wireless II möchte, wie schon der Vorgänger, mit einer Kombination aus formschönen Gehäuses und fortschrittlicher digitaler Signalverarbeitung überzeugen. KEFs Music Integrity Engine soll eine beeindruckende 380 W Verstärkerleistung mitbringen - ein neuer 100 W Class A/B-Verstärker treibt den Hochtöner und ein 280 W Class D-Verstärker den Mittel-/Tieftöner an.
Mit der KEF Connect-App kann der Nutzer den Klang an die Umgebung anpassen. Der linke und der rechte Lautsprecher sind wireless mit einer Auflösung von 24 Bit / 96 kHz verbunden; alternativ können die Benutzer das mitgelieferte Kabel zwischen den Lautsprechern für eine Auflösung von 24 Bit/192 kHz verwenden.
Auch verwaltet die Connect-App die vorhandenen Abos bei den Streaming-Diensten Tidal, Amazon Music, Qobuz und Deezer, aber auch Internet-Radiosender und Podcasts mit bis zu 24 Bit / 384 kHz können gestreamt werden, sowie MQA-dekodierte Inhalte und auch DSD256. Aber auch Multiroom-Schnittstellen wie AirPlay 2 und Google Chromecast stehen zur Verfügung, Bluetooth rundet die Ausstattungsliste ab. Auch bei den Anschlussmöglichkeiten hat sich einiges getan. So stehen bei der neuen LS50 Wireless II jetzt HDMI-, Analog-, optische und koaxiale Schnittstellen bereit.
Die LS50 Wireless II ist ein aktiver Lautsprecher und behält die kompakte Form ihres Vorgängers bei, ist aber vollgestopft mit einiges Neuheiten. Angefangen mit der neuesten Generation der patentierten Uni-Q-Technologie von KEF mit Metamaterial-Absorptionstechnologie (MAT) und ein überarbeitetes Motor-System, das Verzerrungen reduzieren soll. Die Uni-Q-Punktquellen-Konfiguration von KEF soll dazu sicherstellen, dass der Schall sich gleichmäßig im Raum verteilt und der sogenannten Sweet Spot der Vergangenheit angehört.
Die neuen KEF LS50 Meta sind ab September im Handel für eine UVP von 1.199 Euro (Paar) erhältlich. Die KEF LS50 Wireless II kommen auch im September im Handel an und sind mit einer UVP von 2.499 Euro (Paar) ausgepreist. Preislich orientieren sich die passenden Standfüße S2 bei um die 450,- Paarpreis.
Quelle: KEF
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...