Neben der neuen OLED-Modellereihe bild i und den überarbeiteten Reihen Loewe bild s und bild v, hat das wiederbelebte Unternehmen aus dem bayrischen Kronach nun auch zur vollen Produktoffensive im Audio-Bereich geblasen. Dazu zählen das Loewe s1 und s3, Multiroom- als auch Bluetooth-Lautsprecher für den Lifestyle-Bereich des neuen Sub-Brands.
Neben den einleitend besagten Produkten wird man bei Loewe auch den Fokus noch mehr auf das Soundbar Segment legen und bringt mit der Loewe klang bar5 auch ein Derivat auf den Markt was mit Dolby Atmos Siegel (5.1.2.) um die Ecke kommt. Wer lesefaul sein sollte, der kann sich im nachfolgenden Video auch stimmlich berieseln lassen:
Die beiden neuen Smart Speaker wie man sie herstellerseitig tauft, werden als Loewe klang s1 und s3 geführt. Hier hat man zahlreiche Schnittstellen ins Web geschaffen. Untern werden Amazon Music, Spotify connect aber auch DAB+ wird unterstützt. Selbstredend wird auch noch das FM-Signal abgegriffen. Das verbaute Display setzt nicht auf Touch, sondern dient lediglich als Info-Ausgabe. Die abgebildete Version sei noch im Mock-Up-Stadium gewesen und soll in der finalen Ausführung höherauflösend sein... Die Steuerung wird zusätzlich über eine App möglich sein, wie wir es ja bei der Vorstellung der bild i OLED-Reihe schon einmal vorgestellt hatten. Das klang s1 ist mit einer Musikleistung von 40 Watt ausgestattet.
Die größere Ausführung, das klang s3, kommt mit einer Gesamtleistung von 60 Watt (RMS) um die Ecke ist zusätzlich auch noch mit einem CD-Player ausgestattet. Bei beiden Radios hat man auf massives Aluminium gesetzt was definitiv der Wertigkeit zu Gute kommt. Preislich darf man sich beim klang s3 auf 599,- Euro einstellen. Für das kleinere klang s1 liegt uns aktuell noch kein Preis vor.
Aber auch im Bereich des Multirooms will man aktiv werden. Das passende Produkt dazu ist der Loewe mr5, mr3 und mr1 – sinniger Weise abgeleitet vom Wort Multiroom. Die drei Lautsprecher haben eine Nennleistung (RMS) von 90W (mr5), 60W (mr3) und 30W (mr1) und werden über die neu entwickelte Multiroom-Plattform steuerbar sein. Auch kann man die entsprechenden Geräte mit in den Wireless-Verbund von der klang bar5 + sub5 aufnehmen um bspw. den Rückkanal dediziert bespielen zu können.
Technologisch betrachtet ist u.a. Apple Airplay 2 und Google Chromcast mit integriert und der mr5 wird zusätzlich als HD-fähig tituliert und soll bis zu 192 kHz (FLAC) wiedergeben können. Das Design ist sicherlich immer eine Frage des Geschmacks, aber die Verarbeitungsqualität welche wir begutachten konnten war sehr gut. Auf der Oberseite befindet sich im Übrigen eine Touch-Bedienung zur Steuerung des Lautsprechers. Günstig werden die Geräte ehrlich gesagt nicht. Sie sollen ab Februar 2021 zu einem Stückpreis von 799 Euro (mr5), 599 Euro (mr3) und 449 Euro (mr1) angeboten werden.
Einen gänzlich neuen Weg will man auch hinsichtlich potentieller neuer (und jüngerer) Kunden gehen. Mit der Marke WE by Loewe (gesprochen wee iee) werden u.a. Bluetooth-Lautsprecher angeboten werden, die zum einen knalligen Farben innehaben, aber auch preislich in der Range von JBL und Konsorten mitwirken können. Der we One wird mit 99 Euro (UVP) und der we two wird mit 149 Euro (UVP) an den Markt gehen. Aber auch im TV-Bereich wird man künftig solch knallige Konstellationen vorfinden bzw. entsprechende Produkte mit diesem Namensschema.
Mit der Hisense U7Q PRO TV-Modellreihe hat das Unternehmen die erste Serie vom 2025er Lineup präsentiert. Die neuen Smart-TV-Modelle kommen mit der sogenannten Mini-LED-Pro-Technologie...
XGIMI hat eine neue Outdoor-Leinwand für den Außenbereich vorgestellt. Diese portable Version richtet sich an alle, die gern draußen Video-Inhalte mittels eines Projektors genießen oder...
Mit dem LOEWE We. BOOST hat das Unternehmen aus dem Bayrischen Kronach ein neues Heimkinosystem vorgestellt, welches 3D-Sound mit hohem Bedienkomfort vereinen möchte. Das kabellose...
Der Nubert nuZeo 8w-Subwoofer stellt ab sofort das neue Subwoofer-Flaggschiff des schwäbischen Unternehmens dar und vervollständigt zugleich die aktive nuZeo Lautsprecher-Serie. Es handelt sich...
Paramount+ bringt das lang erwartete 4K-Upgrade für die eigenen Inhalte, was einen deutlichen Qualitätsanstieg verspricht. Allerdings hat das Ganze auch einen Haken, was nicht jedem...
Ruhestörung vor 22 Uhr? Musik kann entspannend wirken, doch mitunter wird sie von den Nachbarn als zu laut und sogar als Ruhestörung empfunden. Bis zu einem bestimmten Geräuschpegel ist...
Es ist wieder so weit – mit der Nubert nuJubilee 50 präsentiert das schwäbische Unternehmen nicht nur einen gänzlich neuen Lautsprecher, sondern feiert damit auch das eigene 50-jährige...
Mit den PIEGA Premium Wireless 501 Gen2 stehen in diesem Artikel 3-Wege-Aktiv-Lautsprecher im Fokus, welche nicht nur die perfekte Brücke zwischen klassischer High-End-Verarbeitung moderner...
Argon Audio sollte in der HiFi-Welt kein unbeschriebenes Blatt mehr sein. Die Produkte der dänischen Marke sind unbestritten mit einem hervorragenden Preis-Leistungs-Angebot ausgestattet....
Mit den Technics SC-CX700 Wireless Aktiv-Lautsprecher haben die Japaner 2024 ein neues Komplett-System vorgestellt, was den Markt der Kompaktlautsprecher in dieser Klasse aufmischen...