Lautsprecher

Sonus Faber Lumina - Einstiegsserie aus Italien

Die italienische Audio-Manufaktur Sonus Faber hat eine neue Lautsprecher-Serie vorgestellt, welche mit einem schicken Design, bewährter Qualität und interessanten Preisgefüge überzeugen möchte. Die Sonus Faber Lumina Collection umfasst den Standlautsprecher Lumina III, den Regallautsprecher Lumina I und den Center-Lautsprecher Lumina Ci.

 

 Sonus Faber Lumina 5

Drei Modelle sind direkt verfügbar, der kompakte Regal-Lautsprecher Sonus Faber Lumina I, ein Stand-Lautsprecher der Sonus Faber Lumina III, sowie ein Center-Speaker der Sonus Faber Lumina CI. Damit ist das vorgestellte Setup nicht nur im klassischen Stereo zu Hause, sondern ebenso für den Einsatz in einem Home Cinema konzipiert. 

Sonus Faber Lumina 3

Drei Ausführungen stehen zur Verfügung, ein schwarzes Klavierlack-Finish und die Holzvarianten Wenge und Walnuss. Die Farbvariationen beziehen sich stets nur auf die Schallwand, denn das Gehäuse selbst präsentiert sich in schwarzem Leder. Alle drei Speaker thronen auf einem Sockel und beim Stand-Lautsprecher-System sind zusätzlich höhenverstellbare Spikes mit von der Partie. Der Sockel dient aber nicht nur der Optik, sondern beherbergt den Bassreflex-Port, der bei allen drei Modellen zum Einsatz kommt und nach vorne geführt wird.

Sonus Faber Lumina 4

Bei den Lautsprecher-Systemen setzt man einmal mehr auf den sogenannte D.A.D Tweeter, wobei dies für Damped Apex Dome steht, und diese in gleicher Form bei der Sonus Faber Sonnetto Collection zum Einsatz kommt. Der Hochtöner ist mit einem 29 mm Soft Silk Diaphragm ausgestattet und dieser wird von einem Chrom-Ring eingefasst. Im Mittelton-Bereich vertraut man auf Treiber, die auf ein spezielles Gewebe aus Naturfasern zurückgreift. Beim Tieftöner setzt man auf ein neues Modell für die Sonus Faber Lumina Collection, der Membran des Schallwandlers wird aus beschichtetem Papier gefertigt. 

Sonus Faber Lumina 9

Auch die Frequenzweiche wurde speziell für die neue Sonus Faber Lumina Collection entwickelt, um eine optimale Anpassung an die Treiber bezüglich Phasen- und Amplitudenverhalten zu erreichen. Das für die Kommunikation zuständige Anschluss-Terminal ist sowohl Bi-wiring als auch Bi-amping tauglich.

 

Sonus Faber Lumina I

  • Zweiwege-Bassreflex-System mit 29 mm Tweeter und 120 mm Woofer
  • Frequenzbereich von 65 Hz bis 24 kHz abzubilden, angekoppelt bei 2 kHz
  • Impedanz 4 Ohm / Wirkungsgrad 84 dB
  • 280 x 148 x 213 mm / Gewicht von 4,4 kg

Sonus Faber Lumina 6

 

Sonus Faber Lumina III

  • Dreiwege-Bassreflex-System mit 29 mm High Definition DAD Driver als Tweeter, 150 mm Mittenton-Treiber sowie zwei 250 mm Woofer
  • Frequenzbereich von 40 Hz bis 24 kHz abgebildet werden, angekoppelt bei 350 Hz sowie 3,5 kHz
  • Impedanz von 4 Ohm / Wirkungsgrad 89 dB
  • empfohlene Verstärkerleistung von 50 bis 250 Watt 
  • Abmessungen 998 x 228 x 227,7 / Gewicht 15,9 kg.

Sonus Faber Lumina 7

 

Sonus Faber Lumina CI

  • Zweiwege-Bassreflex-System ausgelegt mit 29 mm Tweeter und zwei 120 mm Woofer
  • Frequenzbereich von 65 Hz bis 24 kHz, angekoppelt bei 2 kHz
  • Impedanz 4 Ohm / Wirkungsgrad 87 dB
  • Abmessungen 168,6 x 523,6 x 212,7 mm / Gewicht 7,6 kg

Sonus Faber Lumina 8

 

Verfügbarkeit und Preise

Die neue Serie Lumina von Sonus Faber soll bereits ab Ende September im Handel erhältlich sein. Die UVPs der einzelnen Modelle staffelt sich wie folgt:

  • Sonus Faber Lumina I - 799,- Euro pro Paar
  • Sonus Faber Lumina III - 1.999,- Euro pro Paar
  • Sonus Faber Lumina CI - 649,- Euro das Stück

Quelle: Sonus Faber

Anmelden
Diskutiert diesen Artikel im Forum (0 Antworten).

Aktuelle News

Letzte Lautsprecher Testberichte